BOjournal

Beitrag

Opelschriftzug würde Schatten auf Gewerbegebiet Mark 51°7 werfen.

Dr.G.Schmitz

Opelschriftzug würde Schatten auf Gewerbegebiet Mark 51°7 werfen.
September 12
13:46 2018

Wie die WAZ am 10. September berichtete, soll der alte OPEL-Schriftzug, der über dem ehemaligen Verwaltungsgebäude auf dem heutigen Mark 51°7-Gelände thronte, wieder angebracht werden. Die Denkmalbehörde verstrickt sich hier in eigentlich guten Absichten, die aber für die Stadt ein denkbar ungünstiges Bild abgeben. Erinnerungskultur braucht Fingerspitzengefühl und das vermisse ich hier. Bochum ist kein Industriemuseum, sondern soll zukunftsorientiert und modern auftreten.

Denkmalschutz hat seine klare Berichtigung. An der Entscheidung, das Gebäude der alten Opel-Verwaltung aus architektonischer Sicht unter Schutz zu stellen, daran wollen wir ls Fraktion “FDP & DIE STADTGESTALTER” auch gar nicht rütteln. Das sollte auch auf dem Gelände mit Erinnerungstafeln zur Geschichte des Standortes sehr gerne ergänzt werden. Aber es kann doch nicht sein, dass Bochum sich mit teuren Image-Kampagnen, frischer Marke und strukturellen Prozessen bemüht, modern und zukunftsfest zu geben und dann legt man einen Schatten der Vergangenheit auf Mark 51°7. Gerade dort wollen wir doch beweisen, dass wir Zukunft können.

Wir gehen wahrlich nicht defensiv mit unserer Industriegeschichte um, da braucht man nur auf die breite Industriekultur im ganzen Ruhrgebiet blicken. Bochum ist aber kein Industriemuseum und wir müssen aufpassen, dass uns der Rest der Welt nicht als solches ansieht. Wenn ein anderer Autohersteller zum Beispiel mit dem Gedanken spielt, hier mit Anbindung zur Universität eine Entwicklungsabteilung anzusiedeln, dann sind die überlebensgroßen Schriftzeichen eines gescheiterten Konkurrenten sicher nicht hilfreich.

Grund für den Denkmalschutz sollen die Medienberichte um den langen bitteren Arbeitskampf vor der Werksschließung sein. Dieses negative Bild, was man aus den Berichten mit dem Opelschriftzug über Bochum verbindet, ist doch eher ein Grund, die riesigen Buchstaben in der Mottenkiste zu belassen. Ob das grundsätzlich ausreichen soll, den Opel-Schriftzug wieder aufs Dach zu holen, zweifeln wir an.

Das muss man sich mal vorstellen: Da schließt ein noch existentes Unternehmen hier einen Standort, entlässt Menschen und dafür soll dann noch genau dort mit Steuergeldern große Werbung für dieses Unternehmen finanziert werden. Wenn Opel groß Werbung in Bochum machen möchte, dann müssen sie dafür auch wie jeder Andere etwas bezahlen 😉

Die Fraktion “FDP & DIE STADTGESTALTER” spricht sich in diesem Zusammenhang für eine Neubewertung des Denkmalschutzes für den Opel-Schriftzug aus und kündigt eine Anfrage im Rat an.

Teilen

Über den Autor

Felix Haltt

Felix Haltt

Mitglied des Rates der Stadt Bochum und Vorsitzender der Fraktion FDP & Die STADTGESTALTER

Ähnliche Beiträge

0 Kommentare

Bisher keine Kommentare!

Bisher keine Kommentare. Möchten Sie einen Kommentar schreiben?

Schreib einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Suche

Die KOLUMNE vom finsteren Zauberer

  • Post thumbnail

    Städterankings

    Jetzt haben kürzlich wieder Leute in den Medien (besonders in den asozialen) mit so Rankings für Städte herumgenervt. Der Tenor ist, dass Verschiedenes doof wäre. Man würde international komplett abgehängt von Örebro, Kaunas und Nairobi. Ich bin mir dabei ziemlich sicher: Für solche Rankings werden die Statistiken gefälscht. (Und daran ist niemand in Kaunas Schuld!) Ich meine, die Parameter bewusst so gewählt, dass sie Klischees entsprechen. Das Ergebnis soll so aussehen, dass Städte, die sich sowieso schon auf ihre „Überlegenheit“ einen rubbeln, sich weiter selbst bestätigen. Mit halbwegs objektiven Betrachtungen hat das natürlich nichts zu tun, und mit Neutralität schon gar nicht. Aber wer braucht schon Neutralität? - Ich bin finsterer Zauberer! Muhahaha! Subjektiv großen Schaden anrichten kann ich schon lange. Also legen wir los. Jetzt errechne ich hier eben auch mal die Qualität von Städten. Als Parameter dazu nehme ich alte Gebäude (Fachwerk und Burgen und so), Wälder (für… Weiterlesen …. 

GERN GESLESEN