Damals von Oberbürgermeister abgelehnt Die STADTGESTALTER freuen sich, dass ein alter Vorschlag der damaligen Fraktion „FDP & STADTGESTALTER“ nun umgesetzt wird. „Wir waren unserer Zeit voraus. Unsere Bürgerterminals, wie es
- Stadt darf nicht für Sozialreformen der Bundesregierung zur Kasse gebeten werden 0
- STADTGESTALTER mit Zwischenbilanz zum Start ins neue Jahr 2023 0
- Bochumer Weihnachtsmarkt bis Silvester oder 06. Januar verlängern 0
- STADTGESTALTER setzen grundsätzlich Fragezeichen hinter Vergnügungssteuer in Bochum 0
- Obdachlosen mit Hunden auch über den Winter hinaus Schlafplätze anbieten. 0
- Querungshilfe vor Lohrheidestadion gefordert. 0
- Bochumer Tierschutzvereine sollen kostenfrei auf Fahrzeugen von Bogestra, USB und Co werben 0
- Digitale Hundemarke soll ins „Smart City Konzept“ der Stadt. 0

Die STADTGESTALTER machen sich für die Heimbestattung von Urnen stark. „Das Bestattungsgesetz NRW sieht ausdrücklich Genehmigungen vor, die den Friedhofszwang unter bestimmten Regeln im Einzelfall aufheben können. Die Stadt sollte

„Bislang werden Geschwindigkeitskontrollen im Stadtgebiet in vielen Fällen vorher angekündigt. Die Verwaltung sollte nur noch unangekündigt blitzen“, meint Nikolas Lange, verkehrspolitischer Sprecher der STADTGESTALTER und Mitglied im Mobilitätsausschuss. Außerdem brauche

Kritik an Wasserstoffplänen von Stadtwerken und OB Eiskirch Die Stadtwerke Bochum beteiligen sich zu 20% an einer Wasserstoffherstellung in Hamm.

Die STADTGESTALTER setzen sich dafür ein, dass die Sozialreformen der Bundesregierung nicht auf Kosten des städtischen Haushaltes gehen. „Mit Bürgergeld

Zum Start des neuen Jahres 2023 ziehen die STADTGESTALTER eine Zwischenbilanz zu ihrer kommunalpolitischen Arbeit. „Obwohl die rot-grüne Koalition die

„Bagatellsteuern führen zu unnötiger Bürokratie, belasten bestimmte Gruppen zusätzlich und bringen dabei nur Kleckerbeträge ein. Darum gehört die Vergnügungs-, Zweitwohnungs-

„Der größte Teil des in Bochum anfallenden Biomülls landet in der Restmülltonne. Das bedeutet, dass die wertvolle Ressource einfach verbrannt

„Bislang werden Geschwindigkeitskontrollen im Stadtgebiet in vielen Fällen vorher angekündigt. Die Verwaltung sollte nur noch unangekündigt blitzen“, meint Nikolas Lange, verkehrspolitischer Sprecher der STADTGESTALTER und Mitglied im Mobilitätsausschuss. Außerdem brauche

Wenn es nach den STADTGESTALTERn geht, sollen bald frei stellbare Stühle nach Pariser Vorbild das Bochumer Stadtbild beleben. „Im Gegensatz zu den üblichen fest verankerten Bänken mit starrer Blickrichtung laden

„Mit Makerthons können Jugendliche und junge Erwachsene in interaktiven Gruppen ihre Ideen und Vorschläge für die Stadtentwicklung erarbeiten und einer Jury vorstellen. Die Finanzierung übernimmt das Land und die Umsetzung
- Ausschuss beschließt: Bochumer Schulhöfe sollen entsiegelt werden. 0
- „Mit der Lizenz zum Wickeln“ – Werbekampagne soll Männer für die Arbeit als Tagesväter begeistern. 0
- Kinderzimmer auf Zeit als Angebot für getrennt lebende Elternteile, die aus größerer Entfernung zum Besuch ihrer Kinder anreisen müssen. 0

„Bagatellsteuern führen zu unnötiger Bürokratie, belasten bestimmte Gruppen zusätzlich und bringen dabei nur Kleckerbeträge ein. Darum gehört die Vergnügungs-, Zweitwohnungs- und Hundesteuer in Bochum abgeschafft“, fordern die Ratsmitglieder Dr. Volker

Kritik an Wasserstoffplänen von Stadtwerken und OB Eiskirch Die Stadtwerke Bochum beteiligen sich zu 20% an einer Wasserstoffherstellung in Hamm. Dies wird von den STADTGESTALTERn kritisiert: „Stadtwerke haben sich auf

Die STADTGESTALTER hatten am 19.10.2022 eine App vorgeschlagen, die Menschen mit Sehbeeinträchtigungen mehr Barrierefreiheit im ÖPNV ermöglichen soll. Die BOGESTRA teilt daraufhin mit, ein solches digitales Angebot zu planen. „Die

Die STADTGESTALTER wollen im Kulturhaushalt andere Akzente als die Verwaltung setzen. Die sozialliberale Wählervereinigung will den Mittelansatz für die freie Kulturszene in Bochum um mehr als 30% erhöhen und damit

Damals von Oberbürgermeister abgelehnt Die STADTGESTALTER freuen sich, dass ein alter Vorschlag der damaligen Fraktion „FDP & STADTGESTALTER“ nun umgesetzt wird. „Wir waren unserer Zeit voraus. Unsere Bürgerterminals, wie es