Die STADTGESTALTER haben zur Ratssitzung am 09.02.2023 einen Antrag eingebracht, der in Bochum eine Biotonnenpflicht einführen sollte. Vor einer Beschlussfassung wird der USB unterschiedliche Modelle zu einer effizienteren Sammlung des
- Querungshilfe für Fußverkehr auf der Westenfelder Str. beantragt 0
- Geschwindigkeitskontrollen nicht mehr ankündigen – Mehr mobile Blitzer 0
- Fürs Klima: Biotonne soll Standard in jedem Haushalt werden! 0
- BOGESTRA kündigt App für Sehbehinderte an – STADTGESTALTER fordern Tempo 0
- SPD und Grüne machen „Copy and Paste“ beim Pop-Up-Radweg. 1
- „Fietstrommel“ soll wohnortnah sichere Radabstellanlagen in dichter Bebauung ermöglichen. 0
- Vision Zero soll Leitlinie für Bochumer Straßenverkehr werden – Kritik an Verwaltung wegen ungenutzter Gleise im Straßenraum. 0
- Nur Werbung für E-Taxis reicht nicht – STADTGESTALTER wollen konkrete Preisanreize. 0

Der Wattenscheider und verkehrspolitischer Sprecher der STADTGESTALTER Nikolas Lange will die Westenfelder Str. sicherer für Fußgänger*innen machen. „Der Gehweg neben der Fahrbahn in Richtung Höntrop endet abrupt auf Höhe der

Die STADTGESTALTER wollen die Stadt mit einer Verlosung von Interrail-Ticket an junge Bochumer*innen beauftragen. „Wir wollen die Europäische Staatsbürgerschaft mit Leben füllen – und das geht am besten mit Zugtickets,

Damals von Oberbürgermeister abgelehnt Die STADTGESTALTER freuen sich, dass ein alter Vorschlag der damaligen Fraktion „FDP & STADTGESTALTER“ nun umgesetzt

Die STADTGESTALTER machen sich für die Heimbestattung von Urnen stark. „Das Bestattungsgesetz NRW sieht ausdrücklich Genehmigungen vor, die den Friedhofszwang

„Bislang werden Geschwindigkeitskontrollen im Stadtgebiet in vielen Fällen vorher angekündigt. Die Verwaltung sollte nur noch unangekündigt blitzen“, meint Nikolas Lange,

Kritik an Wasserstoffplänen von Stadtwerken und OB Eiskirch Die Stadtwerke Bochum beteiligen sich zu 20% an einer Wasserstoffherstellung in Hamm.

Die STADTGESTALTER setzen sich dafür ein, dass die Sozialreformen der Bundesregierung nicht auf Kosten des städtischen Haushaltes gehen. „Mit Bürgergeld

Zum Start des neuen Jahres 2023 ziehen die STADTGESTALTER eine Zwischenbilanz zu ihrer kommunalpolitischen Arbeit. „Obwohl die rot-grüne Koalition die

Die STADTGESTALTER haben zur Ratssitzung am 09.02.2023 einen Antrag eingebracht, der in Bochum eine Biotonnenpflicht einführen sollte. Vor einer Beschlussfassung wird der USB unterschiedliche Modelle zu einer effizienteren Sammlung des

Wenn es nach den STADTGESTALTERn geht, sollen bald frei stellbare Stühle nach Pariser Vorbild das Bochumer Stadtbild beleben. „Im Gegensatz zu den üblichen fest verankerten Bänken mit starrer Blickrichtung laden

Die STADTGESTALTER wollen die Stadt mit einer Verlosung von Interrail-Ticket an junge Bochumer*innen beauftragen. „Wir wollen die Europäische Staatsbürgerschaft mit Leben füllen – und das geht am besten mit Zugtickets,

„Bagatellsteuern führen zu unnötiger Bürokratie, belasten bestimmte Gruppen zusätzlich und bringen dabei nur Kleckerbeträge ein. Darum gehört die Vergnügungs-, Zweitwohnungs- und Hundesteuer in Bochum abgeschafft“, fordern die Ratsmitglieder Dr. Volker

Kritik an Wasserstoffplänen von Stadtwerken und OB Eiskirch Die Stadtwerke Bochum beteiligen sich zu 20% an einer Wasserstoffherstellung in Hamm. Dies wird von den STADTGESTALTERn kritisiert: „Stadtwerke haben sich auf

Die STADTGESTALTER hatten am 19.10.2022 eine App vorgeschlagen, die Menschen mit Sehbeeinträchtigungen mehr Barrierefreiheit im ÖPNV ermöglichen soll. Die BOGESTRA teilt daraufhin mit, ein solches digitales Angebot zu planen. „Die

Die STADTGESTALTER wollen im Kulturhaushalt andere Akzente als die Verwaltung setzen. Die sozialliberale Wählervereinigung will den Mittelansatz für die freie Kulturszene in Bochum um mehr als 30% erhöhen und damit

Damals von Oberbürgermeister abgelehnt Die STADTGESTALTER freuen sich, dass ein alter Vorschlag der damaligen Fraktion „FDP & STADTGESTALTER“ nun umgesetzt wird. „Wir waren unserer Zeit voraus. Unsere Bürgerterminals, wie es