BOjournal

Beitrag

 Kurz notiert

In Bochum werden nun acht statt vier verkaufsoffene Sonntage möglich.

In Bochum werden nun acht statt vier verkaufsoffene Sonntage möglich.
März 28
14:23 2018

Eine Tragödie nimmt endlich ihr Ende. Die neue schwarz-gelbe Landesregelung zu nun acht verkaufsoffenen Sonntagen in NRW ist auf den Weg gebracht. Wichtig ist nicht nur, dass man jetzt mehr Spielraum hat, um den Bochumer Einzelhandel zu stärken, sondern dass nun endlich Rechtssicherheit herrscht. Sonntage, die man nach dem alten rot-grünen Gesetz zur Verkaufsöffnung genehmigte, wurden vor Gericht oft wieder gekippt. Auf die Schützenhilfe von Seiten des Landes kann sich Bochum aber nicht ausruhen. Wir müssen selbst noch viel unternehmen, um unsere Innenstadt interessanter zu machen.

Die neue Regelung ist auch ein bedeutender Beitrag zum Bürokratieabbau. Nach dem alten rot-grünen Landesgesetz war eine schwierige Genehmigungsprozedur notwendig. Die Verwaltung musste eine Masse an Unterlagen bereitstellen, viele Mitarbeiter hatten sich mit den Vorlagen zu beschäftigen. Das alles hat Zeit sowie Aufwand in der Verwaltung und damit Steuergeld gekostet.

Die neue Rechtsgrundlage erleichtert aber nicht nur der Verwaltung den Genehmigungsprozess, auch die Gründe für verkaufsoffene Sonntage werden erweitert. So ist neben traditionellen Festen und Veranstaltungen nun auch die Förderung des Tourismus mögliche Grundlage zur Durchführung. Das kann auch für Bochum ein interessanter Ansatz werden, den nun ehrenamtliche Veranstalter, Vereine und der lokale Einzelhandel frei und kreativ verfolgen können.

Der Online-Handel wird durch autarke Auslieferungsmethoden in Zukunft noch viel schneller und konkurrenzfähiger werden. Der lokale Einzelhandel muss auch mit Öffnung zu Zeiten, an dem Bürgerinnen und Bürger ihre Freizeit verbringen, dagegen halten können. Auf die Schützenhilfe von Seiten des Landes kann Bochum sich aber nicht ausruhen. FDP und DIE STADTGESTALTER fordern daher, dass die Bochumer Innenstadt mit mehr Stadtgrün, mit belebten Plätzen und mit Bächle wieder erlebbar und besonders wird.

Die Fraktion “FDP & DIE STADTGESTALTER” will jetzt, dass die acht möglichen Sonntage in Bochum auch ausgeschöpft werden. Es kommt für die Fraktion nicht in Frage, wenn man da lokal noch auf die Bremse treten will.

Der NRW Landtag hatte am 21.03.2018 das sogenannte „Entfesselungspaket I“ beschlossen. Nach diesem Gesetz dürfen Geschäfte “jährlich höchstens acht, nicht unmittelbar aufeinander folgenden Sonn- oder Feiertagen im öffentlichen Interesse ab 13 Uhr bis zur Dauer von fünf Stunden geöffnet sein”. Ziel des Gesetzes ist es, den Einzelhandel gegenüber der Konkurrenz des Online-Handels zu stärken.

Über den Autor

BOJournal

BOJournal

Redaktionsteam

Ähnliche Beiträge

0 Kommentare

Bisher keine Kommentare!

Bisher keine Kommentare. Möchten Sie einen Kommentar schreiben?

Schreib einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Suche

Die KOLUMNE vom finsteren Zauberer

  • Post thumbnail

    Städterankings

    Jetzt haben kürzlich wieder Leute in den Medien (besonders in den asozialen) mit so Rankings für Städte herumgenervt. Der Tenor ist, dass Verschiedenes doof wäre. Man würde international komplett abgehängt von Örebro, Kaunas und Nairobi. Ich bin mir dabei ziemlich sicher: Für solche Rankings werden die Statistiken gefälscht. (Und daran ist niemand in Kaunas Schuld!) Ich meine, die Parameter bewusst so gewählt, dass sie Klischees entsprechen. Das Ergebnis soll so aussehen, dass Städte, die sich sowieso schon auf ihre „Überlegenheit“ einen rubbeln, sich weiter selbst bestätigen. Mit halbwegs objektiven Betrachtungen hat das natürlich nichts zu tun, und mit Neutralität schon gar nicht. Aber wer braucht schon Neutralität? - Ich bin finsterer Zauberer! Muhahaha! Subjektiv großen Schaden anrichten kann ich schon lange. Also legen wir los. Jetzt errechne ich hier eben auch mal die Qualität von Städten. Als Parameter dazu nehme ich alte Gebäude (Fachwerk und Burgen und so), Wälder (für… Weiterlesen …. 

GERN GESLESEN