Am 15.01.2019 hat die Fraktion “FDP & DIE STADTGESTALTER” beantragt, den Verkehrsversuch auf der Hans-Böckler-Straße zu beenden. Die Ratsfraktion hat sich dafür bei der Koalition eine blutige Nase abgeholt. Da

- Ausbildungsstau darf es bei Notfallsanitätern nicht geben! 0
- Jugendliche per Smartphone in Kommunalpolitik einbinden. 0
- Bochum bekommt drei Talentschulen. 1
- AfD darf sich über Reaktion der Bochumer Kulturlandschaft nicht wundern. 0
- Intelligenter Spagat zwischen Wachstum und Nachhaltigkeit gefordert. 0
- Für Bochumerinnen und Bochumer wird das Jahr 2019 teurer. 0
- VRR-Card statt Papierkrieg 2
- Digitalisierung startet in Bochum mit dreijähriger Verspätung. 0

Durch die Einführung des neuen Berufsbildes müssen auch bisherige Rettungsassistenten binnen einer Übergangsfrist umgeschult werden. Offenbar weigern sich einige Krankenkassen, die Kosten für die Schulungen zu übernehmen, obwohl sie dazu

Eine moderne Form der Jugendbeteiligung schlägt die Fraktion “FDP & DIE STADTGESTALTER. Wir müssen die Jugendlichen dort abholen, wo sie sind – an ihrem Smartphone. Per Abstimmungen und Kommentare sollen

Die Landesregierung hat am 01. Februar 2019 in Düsseldorf die erste Tranche der Talentschulen für Nordrhein-Westfalen vorgestellt. Eine von Schulministerin

Die AfD gibt vor, dass sie den Einfluss von Parteien auf das Kulturleben zurückdrängen will. Letztendlich will sie jedoch selbst

Wir brauchen in Bochum eine wirksame Steuerung der Flächeninanspruchnahme, um einen intelligenten Spagat zwischen Wachstum und Nachhaltigkeit zu schaffen und

Nach Berechnungen der Fraktion „FDP & DIE STADTGESTALTER“ muss eine Bochumer Durchschnittsfamilie 76,84 EUR mehr an kommunalen Gebühren und Nahverkehrstickets

Mit den Papierfahrscheinen für Bus und Bahn soll bald Schluss sein, wenn es nach der Fraktion „FDP & DIE STADTGESTALTER“

Der Rat der Stadt Bochum hat am 29.11.2018 eine strategische Digitalisierung der Verwaltung beschlossen. „Das hätten wir alles schon vor

Die Stadt Bochum darf die Digitalisierung in der Friedhofskultur nicht verschlafen. Digitale Erinnerungs- und Serviceangebote, smarte Technologien für die Pflege von Gräber sowie digitale Möglichkeiten in der internen Verwaltung –

Der Husemannplatz ist einer der zentralsten Punkte in der Bochumer Innenstadt. Das muss dort trotz Riesen-Baustelle für das Viktoria Karree noch einladend aussehen, daher schlägt dir Fraktion “FDP & DIE

Die Landesregierung hat am 01. Februar 2019 in Düsseldorf die erste Tranche der Talentschulen für Nordrhein-Westfalen vorgestellt. Eine von Schulministerin Yvonne Gebauer eingesetzte unabhängige Expertenjury hat in einem ersten Schritt

Die Grünen kündigen eine Anfrage bezüglich einer möglichen Parteinahme der STEAG für die Braunkohleverstromung an. Eine Anfrage in einem Bochumer Ratsausschuss wird die Führungsetage der global agierenden STEAG AG nicht in Panik

Die Geschichte der städtischen Steag-Beteiligung eine Geschichte der Enttäuschung. An diesem Bild hat sich bis heute leider nichts geändert. Der signifikante Ausbau am Anteil der erneuerbaren Energien zählt bereits seit

Das Deutschlandranking des ZDF sieht Bochum in Sachen Lebensqualität auf einen der schlechtesten Plätze. Die jahrelang fehlgehende Stadtpolitik hat mit Platz 371 von 401 Gemeinden die Quittung bekommen. Die letzten

Die AfD gibt vor, dass sie den Einfluss von Parteien auf das Kulturleben zurückdrängen will. Letztendlich will sie jedoch selbst Vorgaben für das Kulturleben machen, indem kulturelle Angebote allein auf

Am 15.01.2019 hat die Fraktion “FDP & DIE STADTGESTALTER” beantragt, den Verkehrsversuch auf der Hans-Böckler-Straße zu beenden. Die Ratsfraktion hat sich dafür bei der Koalition eine blutige Nase abgeholt. Da