BOjournal

Beitrag

Heute schon an Morgen denken: Öffnungszeiten der Freibäder im Sommer 2017 soll sich nach dem Wetter richten.

Heute schon an Morgen denken: Öffnungszeiten der Freibäder im Sommer 2017 soll sich nach dem Wetter richten.
Februar 21
14:12 2017

Bei den Planungen für die Freibadsaison 2017 gilt es, heute schon an Morgen zu denken. Zwar sind wir aktuell noch froh, wenn es überhaupt ein paar Sonnenstrahlen gibt, aber der Sommer kommt bestimmt. Wer nicht möchte, dass die Freibadsaison an den vielleicht schönsten Tagen ins Wasser fällt, der muss heute schon auf eine flexible Planung der Öffnungszeiten pochen.

Was bei Eisdielen und Straßencafés so wunderbar funktioniert, das sollte auch für städtische Freibäder kein Hexenwerk sein. Wenn die Sonne scheint, wird entsprechend geöffnet. So einfach könnte das auch für die kommende Freibadsaison sein. In Bochum wird man vom Sommerwetter nicht verwöhnt, daher müssen wir schon in den anlaufenden Planungen dafür sorgen, dass Kinder, Jugendliche und Erwachsene keinen Sommertag im Freibad verpassen müssen, nur weil die Stadt zu unflexibel ist.

Für Leute, die mit dem Blick auf das aktuelle Kalenderblatt bei diesem Thema schmunzeln, sei erwähnt: Wenn wir nicht jetzt schon dafür sorgen, dass genug Personal für den flexiblen Betrieb der Freibäder vorhanden ist, dann trifft das übrigens hauptsächlich viele Familien, die sich die Reise in die Südsee oder in die Mittelmeersonne in diesem Jahr finanziell oder terminlich nicht erlauben können. Die sind darauf angewiesen, dass man den knappen Sonnenschein in Bochum mit den Kindern genießen kann.

Schon im letzten Jahr hat die Fraktion “FDP & DIE STADTGESTALTER” darauf gedrängt, dass die Freibäder länger als geplant geöffnet haben. Es zeigte sich nämlich, dass sich der Wettergott nicht an den Verwaltungskalender hält und auch im September 2016 noch schöne und warme Sonnentage eingeschoben hat. Die Besucherzahlen der verlängerten Öffnungszeiten 2016 sollten eigentlich auch schon seit einigen Monaten nachgereicht worden sein, was bislang noch nicht geschehen ist. Auf diese Erfahrungswerte darf man aber nicht verzichten, wenn man in die Planungen für 2017 einsteigt. Die Fraktion FDP & DIE STDTGESTALTER pocht bei der Verwaltung darauf, dies so schnell wie möglich nachzuliefern.

Die Fraktion “FDP & DIE STADTGESTALTER” hat dazu im Sportausschuss am 17.04.2017 eine Anfrage an die Verwaltung gestellt. Die Verwaltung an schriftliche Beantwortung angekündigt.

Über den Autor

BOJournal

BOJournal

Redaktionsteam

Ähnliche Beiträge

0 Kommentare

Bisher keine Kommentare!

Bisher keine Kommentare. Möchten Sie einen Kommentar schreiben?

Schreib einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Suche

Die KOLUMNE vom finsteren Zauberer

  • Post thumbnail

    Städterankings

    Jetzt haben kürzlich wieder Leute in den Medien (besonders in den asozialen) mit so Rankings für Städte herumgenervt. Der Tenor ist, dass Verschiedenes doof wäre. Man würde international komplett abgehängt von Örebro, Kaunas und Nairobi. Ich bin mir dabei ziemlich sicher: Für solche Rankings werden die Statistiken gefälscht. (Und daran ist niemand in Kaunas Schuld!) Ich meine, die Parameter bewusst so gewählt, dass sie Klischees entsprechen. Das Ergebnis soll so aussehen, dass Städte, die sich sowieso schon auf ihre „Überlegenheit“ einen rubbeln, sich weiter selbst bestätigen. Mit halbwegs objektiven Betrachtungen hat das natürlich nichts zu tun, und mit Neutralität schon gar nicht. Aber wer braucht schon Neutralität? - Ich bin finsterer Zauberer! Muhahaha! Subjektiv großen Schaden anrichten kann ich schon lange. Also legen wir los. Jetzt errechne ich hier eben auch mal die Qualität von Städten. Als Parameter dazu nehme ich alte Gebäude (Fachwerk und Burgen und so), Wälder (für… Weiterlesen …. 

GERN GESLESEN