Der Umweltausschuss wird sich am 25.05.2022 mit plastikfreien Großveranstaltungen beschäftigen. Die STADTGESTALTER wollen aber auch Müllvermeidung bei kleineren Veranstaltungen ermöglichen. „Für kleine, nicht-kommerzielle Veranstalter gibt es kaum finanzierbare Alternativen zu
UMWELT & INFRASTRUKTUR
- STADTGESTALTER schlagen Geschirrmobil zur Müllvermeidung bei kleinen Veranstaltungen vor. Der Umweltausschuss wird sich am 25.05.2022 mit plastikfreien Großveranstaltungen beschäftigen. Die STADTGESTALTER wollen aber auch Müllvermeidung bei kleineren Veranstaltungen ermöglichen. „Für kleine, nicht-kommerzielle Veranstalter gibt es kaum finanzierbare Alternativen zu...
- Balkonsolaranlagen: Von den Grünen im Rat abgelehnt, von der Stadt umgesetzt „Kein Jahr ist es her, dass der Rat die Förderung von Balkonsolaranlagen abgelehnt hat. Ausgerechnet die Grünen machten sich damals zum Sprecher einer ablehnenden Ratsmehrheit und zogen die Idee sogar...
- STADTGESTALTER-Vorschlag umgesetzt: Parkverbot auf Bahnhofstraße sorgt für mehr Radverkehrssicherheit. Auf der Bahnhofstraße wichen Fahrzeuge immer wieder auf den Radweg aus, um an parkenden Autos vorbei zu fahren. „Endlich hat sich die Stadt zu einem Parkverbot durchgerungen“, sagt Nikolas Lange,...
- STADTGESTALTER wollen Kreuzung in Wattenscheid-Höntrop umgestalten. „Die Kreuzung der Westfälischen Str., der Emilstr. und der Alten Post ist unübersichtlich und überdimensioniert gestaltet. Mit einer Umgestaltung und Tempo 30 wollen wir die Sicherheit für Fußgänger*innen erhöhen. Wegfallende...
- Koa plus CDU und FDP tricksen frech bei Antrag zum RadEntscheid „Auf dem ersten Blick sieht es so aus, als wären SPD, Grüne, CDU und FDP endlich bereit, im Radwegeausbau einen großen Schritt nach vorne zu machen. Bei genauerem Hinsehen stellen...


„Kein Jahr ist es her, dass der Rat die Förderung von Balkonsolaranlagen abgelehnt hat. Ausgerechnet die Grünen machten sich damals zum Sprecher einer ablehnenden Ratsmehrheit und zogen die Idee sogar

Auf der Bahnhofstraße wichen Fahrzeuge immer wieder auf den Radweg aus, um an parkenden Autos vorbei zu fahren. „Endlich hat sich die Stadt zu einem Parkverbot durchgerungen“, sagt Nikolas Lange,

„Die Kreuzung der Westfälischen Str., der Emilstr. und der Alten Post ist unübersichtlich und überdimensioniert gestaltet. Mit einer Umgestaltung und Tempo 30 wollen wir die Sicherheit für Fußgänger*innen erhöhen. Wegfallende

„Auf dem ersten Blick sieht es so aus, als wären SPD, Grüne, CDU und FDP endlich bereit, im Radwegeausbau einen

„Der Ausschuss für Schule und Bildung hat in seiner Sitzung am 22.03.2022 ein Entsiegelungsprogramm für die Bochumer Schulhöfe beschlossen“, zeigt

„Es kann nicht sein, dass sich Koalition und Verwaltung in Sachen RadEntscheid hinter Formalien verschanzen. Selbst wenn man das Bürgerbehren

Die Fraktion „Die PARTEI und STADTGESTALTER“ unterstützt die Bürgerinitiative „RadEntscheid“ gegen die aktuelle Beschlussvorlage der Bochumer Stadtverwaltung, mit der der

„Wir freuen uns über die umfangreiche Sanierung des Lohrheidestadions. Leider endet das Konzept aber bereits an den Stadiontoren. Wie die

„Die Kreuzung der Straßen An der Kemnade und Im Hammertal liegt zwar auf Hattinger Stadtgebiet, wird aber unter anderem von