BOjournal

UMWELT & INFRASTRUKTUR

 Kurz notiert

Das Thema Biotonnenpflicht kommt voran 

    <strong>Das Thema Biotonnenpflicht kommt voran </strong>

Die STADTGESTALTER haben zur Ratssitzung am 09.02.2023 einen Antrag eingebracht, der in Bochum eine Biotonnenpflicht einführen sollte. Vor einer Beschlussfassung wird der USB unterschiedliche Modelle zu einer effizienteren Sammlung des

0 Kommentare Ganzen Beitrag lesen

Querungshilfe für Fußverkehr auf der Westenfelder Str. beantragt

    <strong>Querungshilfe für Fußverkehr auf der Westenfelder Str. beantragt</strong>

Der Wattenscheider und verkehrspolitischer Sprecher der STADTGESTALTER Nikolas Lange will die Westenfelder Str. sicherer für Fußgänger*innen machen. „Der Gehweg neben der Fahrbahn in Richtung Höntrop endet abrupt auf Höhe der

0 Kommentare Ganzen Beitrag lesen

Geschwindigkeitskontrollen nicht mehr ankündigen – Mehr mobile Blitzer 

    <strong>Geschwindigkeitskontrollen nicht mehr ankündigen – Mehr mobile Blitzer </strong>

„Bislang werden Geschwindigkeitskontrollen im Stadtgebiet in vielen Fällen vorher angekündigt. Die Verwaltung sollte nur noch unangekündigt blitzen“, meint Nikolas Lange, verkehrspolitischer Sprecher der STADTGESTALTER und Mitglied im Mobilitätsausschuss. Außerdem brauche

0 Kommentare Ganzen Beitrag lesen

Fürs Klima: Biotonne soll Standard in jedem Haushalt werden!

    <strong>Fürs Klima: Biotonne soll Standard in jedem Haushalt werden!</strong>

„Der größte Teil des in Bochum anfallenden Biomülls landet in der Restmülltonne. Das bedeutet, dass die wertvolle Ressource einfach verbrannt wird. Mit einer obligatorischen Biotonne vor der Tür, wollen wir

0 Kommentare Ganzen Beitrag lesen

BOGESTRA kündigt App für Sehbehinderte an – STADTGESTALTER fordern Tempo 

  <strong>BOGESTRA kündigt App für Sehbehinderte an – STADTGESTALTER fordern Tempo </strong>

Die STADTGESTALTER hatten am 19.10.2022 eine App vorgeschlagen, die Menschen mit Sehbeeinträchtigungen mehr Barrierefreiheit im ÖPNV ermöglichen soll. Die BOGESTRA

0 Kommentare Ganzen Beitrag lesen

SPD und Grüne machen „Copy and Paste“ beim Pop-Up-Radweg.

  <strong>SPD und Grüne machen „Copy and Paste“ beim Pop-Up-Radweg.</strong>

Neun Monate verhinderte die Koalition die Beseitigung der gefährlichen Engstelle auf der Wittener Straße. „Man muss die Koalition zum Jagen

1 Kommentar Ganzen Beitrag lesen

„Fietstrommel“ soll wohnortnah sichere Radabstellanlagen in dichter Bebauung ermöglichen.

  „Fietstrommel“ soll wohnortnah sichere Radabstellanlagen in dichter Bebauung ermöglichen.

„In dichter Blockrandbebauung müssen Anwohner*innen ihre Fahrräder oft mühsam durch den Hausflur in den Keller oder in den Hinterhof wuchten.

0 Kommentare Ganzen Beitrag lesen

Vision Zero soll Leitlinie für Bochumer Straßenverkehr werden – Kritik an Verwaltung wegen ungenutzter Gleise im Straßenraum. 

  <strong>Vision Zero soll Leitlinie für Bochumer Straßenverkehr werden – Kritik an Verwaltung wegen ungenutzter Gleise im Straßenraum. </strong>

„Der sehr bedauerliche Todesfall aufgrund der Gleise auf der Alleestr. hat uns sehr erschüttert. Wir sprechen den Hinterbliebenen unser tiefes

0 Kommentare Ganzen Beitrag lesen

Nur Werbung für E-Taxis reicht nicht – STADTGESTALTER wollen konkrete Preisanreize. 

  <strong>Nur Werbung für E-Taxis reicht nicht – STADTGESTALTER wollen konkrete Preisanreize. </strong>

„Die beste Werbung für E-Taxis sind niedrigere Beförderungsentgelte“, kommentiert Nikolas Lange, verkehrspolitischer Sprecher der STADTGESTALTER einen aktuellen Antrag von SPD,

0 Kommentare Ganzen Beitrag lesen

STADTGESTALTER teilen Kritik der Radwende an „Sofortmaßnahmen“ der Stadt. 

  <strong>STADTGESTALTER teilen Kritik der Radwende an „Sofortmaßnahmen“ der Stadt. </strong>

Wenig überrascht zeigen sich die STADTGESTALTER von den nun vorgelegten „Sofortmaßnahmen“ für den Radverkehr in Bochum. „Es war weder von

0 Kommentare Ganzen Beitrag lesen
1 2 3 12

Suche

Die KOLUMNE vom finsteren Zauberer

  • Post thumbnail

    Städterankings

    Jetzt haben kürzlich wieder Leute in den Medien (besonders in den asozialen) mit so Rankings für Städte herumgenervt. Der Tenor ist, dass Verschiedenes doof wäre. Man würde international komplett abgehängt von Örebro, Kaunas und Nairobi. Ich bin mir dabei ziemlich sicher: Für solche Rankings werden die Statistiken gefälscht. (Und daran ist niemand in Kaunas Schuld!) Ich meine, die Parameter bewusst so gewählt, dass sie Klischees entsprechen. Das Ergebnis soll so aussehen, dass Städte, die sich sowieso schon auf ihre „Überlegenheit“ einen rubbeln, sich weiter selbst bestätigen. Mit halbwegs objektiven Betrachtungen hat das natürlich nichts zu tun, und mit Neutralität schon gar nicht. Aber wer braucht schon Neutralität? - Ich bin finsterer Zauberer! Muhahaha! Subjektiv großen Schaden anrichten kann ich schon lange. Also legen wir los. Jetzt errechne ich hier eben auch mal die Qualität von Städten. Als Parameter dazu nehme ich alte Gebäude (Fachwerk und Burgen und so), Wälder (für… Weiterlesen …. 

GERN GESLESEN