BOjournal

Beitrag

Eingezäunte Freilauffläche für Hunde im Wattenscheider Stadtgarten

Eingezäunte Freilauffläche für Hunde im Wattenscheider Stadtgarten
August 31
14:09 2021

Das Wattenscheider Ratsmitglied Nils-Frederick Brandt will den Wattenscheider Stadtgarten hundefreundlicher gestalten. „Eine eingezäunte Freilauffläche für Hunde wäre nicht nur tierfreundlich. Es würde auch die Menschen, die Angst vor Hunden haben oder sich durch Hunde gestört fühlen, bei ihren Spaziergängen schützen. So haben alle etwas davon“, sagt der Vorsitzende der Ratsfraktion „Die PARTEI & STADTGESTALTER“. Eine Anfrage im Rat soll den Anstoß geben. 

„Der Stadtgarten ist ein kleines Aushängeschild für Wattenscheid. Positiv sind schon die Hundekotbeutelspender, die regelmäßig genutzt und aufgefüllt werden. Das klappt im Rest des Stadtgebietes schlechter oder gar nicht“, lobt Brandt. 

Brandt, der selbst oft mit Hund im Stadtgarten unterwegs ist, sieht aber noch Potentiale. „Eine eingezäunte Freilauffläche für Hunde würde ein attraktives Angebot für Tiere und Hundehalter sein. Hunde müssen mit Artgenossen herumtollen können, um ein tiergerechtes Leben zu haben. Bevor Hunde woanders von der Leine gelassen werden, sollte dies lieber in einem möglichst zentralen, eingezäunten und entsprechend gesicherten Bereich geschehen“, so der sehr gute Vertreter der sehr guten Partie Die PARTEI.

„Wenn man mal schaut, wie hoch die hiesige Hundesteuer angesetzt ist, dann sollte die Finanzierung doch kein Problem sein“, sagt Brandt. In einer Ratsanfrage möchte Brandt einen Überblick bekommen, wie viel Geld aus der Hundesteuer zurück in die Infrastruktur für die Hundehaltung fließt. „Das kann eigentlich nicht so viel sein“, vermutet das Ratsmitglied. 

Die von Brandt eingereichte Anfrage soll nun für Wattenscheid und alle anderen Bezirke klären, wo sich Standorte für neue Freilaufflächen anbieten. Auch die erfolgreichen Hundekotbeutelspender werden in der Anfrage aufgegriffen: „Da sollte sich Bochum ein Beispiel an Wattenscheid nehmen“, so Brandt.

Die Anfrage soll auch nachhaken, ob bzw. warum das Hundeschwimmen am Saisonende in den Bochumer Bädern noch bzw. nicht mehr angeboten wird. Brandt will das Tierwohl zu einem zentralen Thema seiner Arbeit im Rat machen. „Das T in PARTEI steht ja immerhin für Tierschutz“, so Brandt. 

Tags
Teilen

Über den Autor

BOJournal

BOJournal

Redaktionsteam

Ähnliche Beiträge

0 Kommentare

Bisher keine Kommentare!

Bisher keine Kommentare. Möchten Sie einen Kommentar schreiben?

Schreib einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Suche

Die KOLUMNE vom finsteren Zauberer

  • Post thumbnail

    Städterankings

    Jetzt haben kürzlich wieder Leute in den Medien (besonders in den asozialen) mit so Rankings für Städte herumgenervt. Der Tenor ist, dass Verschiedenes doof wäre. Man würde international komplett abgehängt von Örebro, Kaunas und Nairobi. Ich bin mir dabei ziemlich sicher: Für solche Rankings werden die Statistiken gefälscht. (Und daran ist niemand in Kaunas Schuld!) Ich meine, die Parameter bewusst so gewählt, dass sie Klischees entsprechen. Das Ergebnis soll so aussehen, dass Städte, die sich sowieso schon auf ihre „Überlegenheit“ einen rubbeln, sich weiter selbst bestätigen. Mit halbwegs objektiven Betrachtungen hat das natürlich nichts zu tun, und mit Neutralität schon gar nicht. Aber wer braucht schon Neutralität? - Ich bin finsterer Zauberer! Muhahaha! Subjektiv großen Schaden anrichten kann ich schon lange. Also legen wir los. Jetzt errechne ich hier eben auch mal die Qualität von Städten. Als Parameter dazu nehme ich alte Gebäude (Fachwerk und Burgen und so), Wälder (für… Weiterlesen …. 

GERN GESLESEN