BOjournal

Beitrag

 Kurz notiert

Stadt Bochum zahlt 130.000 € beim Inkasso für säumige Rundfunkbeiträge drauf.

Stadt Bochum zahlt 130.000 € beim Inkasso für säumige Rundfunkbeiträge drauf.
September 05
14:17 2016

Wenn jemand seinen Rundfunkbeitrag nicht bezahlt, darf die Kommune das Inkassounternehmen spielen. Dieses Vorgehen verdanken wir einem Erlass des Innenministeriums. Die Landesregierung ist damals dem Drängen des WDR nachgekommen, so dass Kommunen schon seit Jahren für die Vollstreckung der rückständigen Rundfunkgebühren zuständig sind. Es ist allerdings nicht nur ein Unding, die lästige und undankbare Aufgabe des Inkassos auf die Kommunen abzuwälzen, Bochum zahlt dabei auch noch drauf.

Die Fallzahlen in Bochum sind in den letzten drei Jahren kontinuierlich gestiegen. 2013 gab es noch 3.441 Ersuchen, dass die Stadt säumige Gebühren eintreiben soll. 2014 stieg die Zahl der Ersuchen auf 3.874 Ersuchen und 2015 sogar auf 4.782 Ersuchen.

Das Problem dabei ist jedoch, dass Bochum wie alle anderen Kommunen pro Inkassofall pauschal nur 23 € vom WDR erstattet bekommt. Tatsächlich ist der Aufwand für die Bearbeitung für die Stadt Bochum wesentlich höher, wie eine Anfrage der Fraktion “FDP & DIE STADTGESTALTER” ans Licht brachte.. Die durchschnittlichen Kosten pro Vollstreckungsauftrag belaufen sich auf 60 €. Die Stadt Bochum, die an vielen Ecken und Enden sparen muss, ist also gezwungen, für die undankbare Aufgabe der Rundfunkgebühreneintreibungen eine gehörige Schüppe Geld oben drauf zu legen.

2015 belief sich der gesamte Erstattungsbetrag, als Kostenpauschale und angeforderte Beitreibungskosten, auf 154.103,93 €. Die notwendige Erstattung machte aber einen Beitrag von 286.920,00 € notwendig. Die nicht gedeckten Kosten bei der Stadt Bochum betrugen somit 132.816,07 €. In den Vorjahren war die Deckungslücke etwas geringer. 2013 betrug sie noch 89.693,95 €, 2014 aber bereits 110.690,59 €.

Das Land zwingt die Stadt Bochum also zu einer Inkassodienstleistung zum Dumpingpreis. Das muss ein Ende haben. Entweder müssen die Kommunen den tatsächlichen Aufwand erstattet bekommen oder das Land sollte sich selber um das Eintreiben kümmern. Die 130.000 € im Jahr kann die Stadt Bochum gut für andere Dinge gebrauchen. Mit dem Betrag könnte man drei Kinderspielplätze in jedem Jahr umgestalten und sanieren.

Über den Autor

Felix Haltt

Felix Haltt

Mitglied des Rates der Stadt Bochum und Vorsitzender der Fraktion FDP & Die STADTGESTALTER

Ähnliche Beiträge

1 Kommentar

  1. DMS
    DMS September 06, 05:49

    Oder man schafft diese unnötige Gebühr einfach mal ab!!! Warum wird man gezwungen, für etwas zu Zahlen was man nicht benutzt? Ich höre kein Radio und im TV kommt eh nur Schrott! ich gucke seit Jahren schon das was ich sehen möchte auf Netflix – Werbefrei für 7.99€/Monat! Anstatt der dummen Sportschau tut es dann die Bundesliga bei Bild App, für die ich auch bezahle! Warum also Leuten Geld schenken, die gar nichts für mich tun? Nachrichten? Gibt es auch Apps für! In meinen Augen ist diese Gebühr rechtswiedrig und gehört abgeschafft!!!

    Auf diesen Kommentar antworten

Schreibe einen Kommentar

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Suche

Die KOLUMNE vom finsteren Zauberer

  • Post thumbnail

    Städterankings

    Jetzt haben kürzlich wieder Leute in den Medien (besonders in den asozialen) mit so Rankings für Städte herumgenervt. Der Tenor ist, dass Verschiedenes doof wäre. Man würde international komplett abgehängt von Örebro, Kaunas und Nairobi. Ich bin mir dabei ziemlich sicher: Für solche Rankings werden die Statistiken gefälscht. (Und daran ist niemand in Kaunas Schuld!) Ich meine, die Parameter bewusst so gewählt, dass sie Klischees entsprechen. Das Ergebnis soll so aussehen, dass Städte, die sich sowieso schon auf ihre „Überlegenheit“ einen rubbeln, sich weiter selbst bestätigen. Mit halbwegs objektiven Betrachtungen hat das natürlich nichts zu tun, und mit Neutralität schon gar nicht. Aber wer braucht schon Neutralität? - Ich bin finsterer Zauberer! Muhahaha! Subjektiv großen Schaden anrichten kann ich schon lange. Also legen wir los. Jetzt errechne ich hier eben auch mal die Qualität von Städten. Als Parameter dazu nehme ich alte Gebäude (Fachwerk und Burgen und so), Wälder (für… Weiterlesen …. 

GERN GESLESEN