BOjournal

Beitrag

Bochumer Rat lehnt Rats-TV ab

Bochumer Rat lehnt Rats-TV ab
Februar 04
13:35 2020

Die Mehrheit hat eine große Chance für mehr Bürgerbeteiligung und Umweltschutz vertan. Einmal wurde es bei einer Abstimmung sehr knapp für die Koalition.

Mit der Forderung nach einem Rats-TV scheiterten FDP und DIE STADTGESTALTER nur knapp. In der Vergangenheit stellten sich breite Mehrheiten gegen eine Übertragung und Aufzeichnung der Ratssitzung. Nachdem man nun die CDU von diesem bürgerfreundlichen Service überzeugen konnten und auch zwei Mitglieder der grünen Fraktion nicht dagegen stimmten, scheiterte der Antrag letztlich nur an den nicht nachvollziehbaren Enthaltungen von UWG: Freie Bürger.

Für das Begleit- und Empfehlungsgremium zum Wohnbauprojekt Gerthe-West schlugen FDP und DIE STADTGESTALTER die Beteiligung der Bürgerinitiativen “Pro Gerthe e.V.” und “Gerthe West – so nicht” vor. Es ist richtig, die Initiativen einzubinden. Für zwei Gruppen sieht die Verwaltung aber nur einen Sitz im Begleitgremium vor. Wir wollten, dass beide Gruppen berücksichtigt werden und die Anzahl der Bürgervertreter von fünf auf sechs ausweiten. Mit der Ablehnung unseres Vorschlages verhindert Rot-Grün eine breitere Bürgerbeteiligung.

Beim Antrag der Fraktion “FDP & DIE STADTGESTALTER zur “Zero-Waste-City”, der das überdurchschnittlich hohe Müllaufkommen in Bochum senken sollte, zeigten SPD und Grüne erneut, wie wenig ernst sie kommunale Anstrengungen in Sachen Klimaschutz nehmen – und das trotz des von ihnen selbst beschlossenen Klimanotstands. Mit einer stumpfen Aufzählung aller Ansätze, mit der die Stadt seit Jahren kaum was erreicht, kann man die Bürgerinnen und Bürger mit Interesse am Umwelt- und Klimaschutz nicht gewinnen.

Teilen

Über den Autor

Felix Haltt

Felix Haltt

Mitglied des Rates der Stadt Bochum und Vorsitzender der Fraktion FDP & Die STADTGESTALTER

Ähnliche Beiträge

0 Kommentare

Bisher keine Kommentare!

Bisher keine Kommentare. Möchten Sie einen Kommentar schreiben?

Schreib einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Suche

Die KOLUMNE vom finsteren Zauberer

  • Post thumbnail

    Städterankings

    Jetzt haben kürzlich wieder Leute in den Medien (besonders in den asozialen) mit so Rankings für Städte herumgenervt. Der Tenor ist, dass Verschiedenes doof wäre. Man würde international komplett abgehängt von Örebro, Kaunas und Nairobi. Ich bin mir dabei ziemlich sicher: Für solche Rankings werden die Statistiken gefälscht. (Und daran ist niemand in Kaunas Schuld!) Ich meine, die Parameter bewusst so gewählt, dass sie Klischees entsprechen. Das Ergebnis soll so aussehen, dass Städte, die sich sowieso schon auf ihre „Überlegenheit“ einen rubbeln, sich weiter selbst bestätigen. Mit halbwegs objektiven Betrachtungen hat das natürlich nichts zu tun, und mit Neutralität schon gar nicht. Aber wer braucht schon Neutralität? - Ich bin finsterer Zauberer! Muhahaha! Subjektiv großen Schaden anrichten kann ich schon lange. Also legen wir los. Jetzt errechne ich hier eben auch mal die Qualität von Städten. Als Parameter dazu nehme ich alte Gebäude (Fachwerk und Burgen und so), Wälder (für… Weiterlesen …. 

GERN GESLESEN