BOjournal

Beitrag

Erweiterung der Öffnungszeit für die Stadtteilbibliothek Linden ist nur Trippelschritt.

Erweiterung der Öffnungszeit für die Stadtteilbibliothek Linden ist nur Trippelschritt.
März 01
20:28 2020

In Bochum-Linden soll die Stadtteilbibliothek zusätzlich zu ihren bisherigen Öffnungszeiten am Montag, Dienstag und Donnerstag zukünftig auch mittwochs oder samstags öffnen. Das ist zwar erfreulich, ist aber nur ein Trippelschritt hin zu einer modernen Büchereilandschaft. Schade, dass man in Bochum nicht so mutig ist und die Öffnungszeiten der großen Zentralbibliothek auf den Sonntag ausweitet. Die Landesregierung NRW hat dazu mit dem Bibliotheksstärkungsgesetz den rechtlichen Rahmen geliefert. 

Die Fraktion „FDP & DIE STADTGESTALTER“ befürwortet erweiterte Öffnungszeiten für die Bochumer Bibliotheken. Die Lindener werden sich über die erweiterten Zugangszeiten ihrer Stadtteilbibliothek sicher freuen. Mit einer Erweiterung der Öffnungszeiten der Zentralbibliothek würden aber viel mehr Bochumer profitieren.

Wir waren die ersten, die das Thema angestoßen haben. Mit einem Antrag im Kulturausschuss wollten wir die Sonntagsöffnung der Zentralbibliothek ermöglichen. Kurz zuvor hat uns die Landesregierung mit dem Bibliotheksstärkungsgesetz die rechtliche Grundlage dazu  gegeben.Leider fanden sich unter den anderen Fraktionen nicht genug Unterstützer. Man wolle lieber auf die Fertigstellung des ‚Haus des Wissens‘ warten. Dies soll frühestens aber 2023 soweit sein. Solange müssen die Bochumerinnen und Bochumer warten. Zu lang

Auch sind die erweiterten Öffnungszeit in Linden nicht große Wurf hin zu einer modernen Open Libary, wie dies von dem SPD-Fraktionsvorsitzenden dargestellt wurde. Auch der automatisierte Zugang, um Bücher zurückzubringen oder mitzunehmen, ändert nicht viel am bisherigen Angebot der Stadtteilbibliothek. Das reine Ausleihen von Bücher tritt in Zeiten der Digitalisierung immer mehr zurück.

Als ‚Dritte Orte’ nimmt die Begegnung- und Erkebnisfunktion für den kulturellen Austausch über Generationen hinweg eine stärkere Bedeutung für das Wesen der Bibliotheken ein. Als herausragende Orte der Bildung und der Integration müssen Bibliotheken in Zukunft auch ganz neu und digital ausgestattet werden. Das gilt auch für die Stadtteilbibliothek Linden, wenn diese dauerhaft Erfolg haben soll“, so Haltt abschließend. 

Die Fraktion „FDP & DIE STADTGESTALTER“ wird zu dem Thema eine Anfrage in die Sitzung des Hauptausschusses am 04.03.2020 einreichen. 

Teilen

Über den Autor

Felix Haltt

Felix Haltt

Mitglied des Rates der Stadt Bochum und Vorsitzender der Fraktion FDP & Die STADTGESTALTER

Ähnliche Beiträge

0 Kommentare

Bisher keine Kommentare!

Bisher keine Kommentare. Möchten Sie einen Kommentar schreiben?

Schreib einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Suche

Die KOLUMNE vom finsteren Zauberer

  • Post thumbnail

    Wetter und Politik

    Das Wetter verhält sich eigentümlich dieser Tage. Es ist nicht nur, dass es irgendwie üsselig wäre, und ich davon Kopfschmerzen bekäme. Nein! Dazwischen gab es zuletzt immer wieder Gelegenheiten mit gutem Wetter, so mit Sonnenschein und allenfalls Schönwetterwölkchen. Eben jene netten Stündchen lagen dann immer wieder genau auf Samstagen, wo ich mich an Gartenanlagen, Parks und sanften Hängen an der Ruhr ergötzen durfte. Und den nächsten Tag war wieder Mist. Umgekehrt kam der dickste Regen immer genau dann, wenn ich Sitzung hatte, und mich sowieso in Innenräumen aufhalten musste. Durch meine dämonoide Gerissenheit vermute ich, dass das unmöglich Zufall gewesen sein kann! Da steckt bestimmt ein großes Geheimnis dahinter, das Wetter und Politik verbindet. Gehen wir es einmal logisch an: Bei Römern und Griechen war Jupiter/Zeus gleichzeitig Hauptgott und Blitzeschleuderer. Aber erstens habe ich lange keinen Blitz mehr gesehen, und zweitens ist mir bei dem griechischen Imbiss um die Ecke… Weiterlesen …. 

GERN GESLESEN