BOjournal

Beitrag

Sparkasse soll Bochumer Mittelständlern und Kleinunternehmern während Corona-Zeit helfen.

Sparkasse soll Bochumer Mittelständlern und Kleinunternehmern während Corona-Zeit helfen.
März 16
16:35 2020

Bei der gesundheitlichen Handhabe gegen die Epidemie vertraut die Fraktion „FDP & DIE STADTGESTALTER“ auf die Maßnahmen der Verwaltung. Für Unternehmen drohen aber empfindliche Umsatzeinbrüche. Damit es keine Corona-Pleiten gibt, sollte sich die Stadt als Träger der Sparkasse für kurzfristige auch risikoreiche Liquiditätskredite aussprechen. Gerade die Gastronomie könnte schwer getroffen werden.

Wie lange können Gastronomen, Dienstleister, Handwerker und andere die jetzige Präventionszeit mit Rücklagen überbrücken? Wie können Einnahmeausfälle kompensiert werden? Ist womöglich dadurch mein Job gefährdet? Das sind derzeit Sorgen, die viele Bochumerinnen und Bochumer im Moment umtreiben. Dass die Bundes- und die Landesregierung Maßnahmen auflegen, um Unternehmen zu helfen, ist ein richtiger Schritt. Aber vielleicht müssen diesen Hilfen auch auf kommunaler Ebene mit eigenen Maßnahmen unterstützt werden.

Am unkompliziertesten wären Kredite der städtischen Sparkasse, die auch kleine Bochumer Unternehmen zu günstigen Konditionen abrufen könnten. Hier sollte die Stadt als Träger das Ziel ausgeben, auch ohne sonst übliche Sicherheiten, die für Selbstständige nur schwer beizubringen sind, Liquiditätskredite bereitzustellen. Bei Solo-Selbstständigen würde vielleicht schon ein größerer Dispo-Rahmen helfen, schlagen FDP Bochum und DIE STADTGESTALTER

Wenn dies ein Baustein sein kann, die meisten Bochumer Unternehmen samt möglichst vielen Angestellten und ihrer Familien finanziell durch die Krise zu bringen, dann ist schon viel geschafft. Unternehmenspleiten sollen möglichst vermieden werden, damit die Angestellten nicht in Existenznot geraten.

Sollten einige Kredite ausfallen, könnte die Stadt Bochum auf einen Teil der jährlichen Gewinnabführung an den städtischen Haushalt verzichten. Schließlich haben wir in Bochum eine starke Sparkasse, die in den letzten Jahren regelmäßig 15 Millionen Euro an die Stadt als Träger überwiesen hat.

Teilen

Über den Autor

Felix Haltt

Felix Haltt

Mitglied des Rates der Stadt Bochum und Vorsitzender der Fraktion FDP & Die STADTGESTALTER

Ähnliche Beiträge

0 Kommentare

Bisher keine Kommentare!

Bisher keine Kommentare. Möchten Sie einen Kommentar schreiben?

Schreib einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Suche

Die KOLUMNE vom finsteren Zauberer

  • Post thumbnail

    Städterankings

    Jetzt haben kürzlich wieder Leute in den Medien (besonders in den asozialen) mit so Rankings für Städte herumgenervt. Der Tenor ist, dass Verschiedenes doof wäre. Man würde international komplett abgehängt von Örebro, Kaunas und Nairobi. Ich bin mir dabei ziemlich sicher: Für solche Rankings werden die Statistiken gefälscht. (Und daran ist niemand in Kaunas Schuld!) Ich meine, die Parameter bewusst so gewählt, dass sie Klischees entsprechen. Das Ergebnis soll so aussehen, dass Städte, die sich sowieso schon auf ihre „Überlegenheit“ einen rubbeln, sich weiter selbst bestätigen. Mit halbwegs objektiven Betrachtungen hat das natürlich nichts zu tun, und mit Neutralität schon gar nicht. Aber wer braucht schon Neutralität? - Ich bin finsterer Zauberer! Muhahaha! Subjektiv großen Schaden anrichten kann ich schon lange. Also legen wir los. Jetzt errechne ich hier eben auch mal die Qualität von Städten. Als Parameter dazu nehme ich alte Gebäude (Fachwerk und Burgen und so), Wälder (für… Weiterlesen …. 

GERN GESLESEN