BOjournal

Beitrag

Ohne Neukonzeption wird Freizeitgesellschaft ein Fass ohne Boden bleiben.

Ohne Neukonzeption wird Freizeitgesellschaft ein Fass ohne Boden bleiben.
Dezember 04
12:14 2015

Die Idee, die Freizeit- und Revierparkgesellschaften der Regionalverband Ruhrgebiet (RVR) zu verschmelzen, ist so alt wie Methusalem. Seit Jahren wird diese Entscheidung vor sich hergeschoben. Jetzt scheint man endlich in die Pötte zu kommen. Die Neuorganisation ist längst überfällig, da alle Gesellschaften mit strukturellen Defiziten zu kämpfen haben.

Der RVR betreibt derzeit fünf Freizeit- und Revierparkgesellschaften. Die Revierpark-Gesellschaften Mattlerbusch, Vonderort, Nienhausen, Gysenberg sowie die Freizeitzentrum Kemnade GmbH sollen nun zur neuen “Freizeitgesellschaft Metropole Ruhr mbH (FMR mbH)” zusammengeführt werden. Zu den Vorteilen und Potentialen einer solchen Verschmelzung gehören u. a. die Professionalisierung der Geschäftsführung, die Reduktion der administrativen Kosten, eine höhere Transparenz, Effizienz, Ausnutzung von Synergien sowie bessere Chancen, Fördergelder zu akquirieren.

Bei der organisatorischen Zusammenführung der seit Jahren verlustbringenden Freizeitgesellschaften darf man jedoch nicht stehen bleiben. Sie wird nämlich nicht ausreichen, damit die einzelnen Standorte wieder attraktiv werden. So ist die Besucherzahl in den letzten 10 Jahren bis Ende 2014 im witterungsunabhängigen Bereich um 18,5 % gesunken. Ohne inhaltliche Neuausrichtung wird sich dieser Trend fortsetzen und die Defizite steigen weiter an.

Die neue Freizeitgesellschaft braucht dringend ein detailliertes Konzept zur zukunftsorientierten Neuausrichtung der Angebotspalette der verschmolzenen Freizeitgesellschaften an den jeweiligen Standorten sowie darauf abgestimmte Wirtschaftspläne für die Jahre 2017 ff., die neben den positiven Auswirkungen auf die Besucherzahlen insbesondere auch die dafür notwendigen Investitionen beinhalten sollen. Nachdem die Stadträte der beteiligten Kommunen – in Bochum ist die Ratsentscheidung für den 17.12.2015 vorgesehen – grünes Licht für den Verschmelzungsprozess gegeben haben, muss der RVR die entsprechenden Weichen für eine Neukonzeption stellen.

Die einzelnen Standorte müssen sich nach einer Neuausrichtung voneinander unterscheiden und bedarfsgerechte Schwerpunkte etablieren. Schließlich funktioniert es nicht, wenn es alle paar Kilometer das gleiche Angebot gibt und gleichzeitig alle Revierparks überleben wollen. Dafür reichen die rückläufigen Besucherzahlen einfach nicht aus. Sollte dieses Konzept nicht kommen, werden die Revierparks auch nach der Verschmelzung ein Fass ohne Boden bleiben.

Über den Autor

Felix Haltt

Felix Haltt

Mitglied des Rates der Stadt Bochum und Vorsitzender der Fraktion FDP & Die STADTGESTALTER

Ähnliche Beiträge

0 Kommentare

Bisher keine Kommentare!

Bisher keine Kommentare. Möchten Sie einen Kommentar schreiben?

Schreib einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Suche

Die KOLUMNE vom finsteren Zauberer

  • Post thumbnail

    Städterankings

    Jetzt haben kürzlich wieder Leute in den Medien (besonders in den asozialen) mit so Rankings für Städte herumgenervt. Der Tenor ist, dass Verschiedenes doof wäre. Man würde international komplett abgehängt von Örebro, Kaunas und Nairobi. Ich bin mir dabei ziemlich sicher: Für solche Rankings werden die Statistiken gefälscht. (Und daran ist niemand in Kaunas Schuld!) Ich meine, die Parameter bewusst so gewählt, dass sie Klischees entsprechen. Das Ergebnis soll so aussehen, dass Städte, die sich sowieso schon auf ihre „Überlegenheit“ einen rubbeln, sich weiter selbst bestätigen. Mit halbwegs objektiven Betrachtungen hat das natürlich nichts zu tun, und mit Neutralität schon gar nicht. Aber wer braucht schon Neutralität? - Ich bin finsterer Zauberer! Muhahaha! Subjektiv großen Schaden anrichten kann ich schon lange. Also legen wir los. Jetzt errechne ich hier eben auch mal die Qualität von Städten. Als Parameter dazu nehme ich alte Gebäude (Fachwerk und Burgen und so), Wälder (für… Weiterlesen …. 

GERN GESLESEN