BOjournal

Beitrag

 Kurz notiert

Sperrung der Hans-Böckler-Straße in nur eine Fahrtrichtung führt zu Chaos.

Sperrung der Hans-Böckler-Straße in nur eine Fahrtrichtung führt zu Chaos.
Oktober 16
12:16 2018

Seit dem 21. September 2018 ist die Hans-Böckler-Straße am Rathaus für eine Einfahrt aus nördlicher Richtung gesperrt. Die Verwaltung wollte so auf Sicherheitsprobleme besonders für Fußgänger und Radfahrer reagieren. Hunderte Autos ignorieren das und fahren einfach durch die Sperrung. Der Verkehrsversuch ist krachend gescheitert. Die Straße ist um kein Deut sicherer geworden.

Hunderte PKW ignorieren jeden Tag die gesperrte nördliche Einfahrt in die Hans-Böckler-Straße im Rathausumfeld. Der Verkehrsausschuss konnte bei seiner letzten Sitzung am 09.10.2018 im technischen Rathaus durch die Fenster mit eigenen Augen sehen, dass zig Autos die Regelung von Verwaltung, SPD, CDU und Grüne schlicht ignorieren. Am 11. Oktober konnte man einen entnervten Polizisten beobachten, der PKW für PKW einer endlosen Autoschlange am Rathausplatz anhielt und darum bat, nie wieder aus dieser Richtung in die Straße einzufahren.

Oben: Rathausplatz Bochum, unten: Rathausplatz Freiburg

Der Verkehrsversuch ist bereits nach drei Wochen krachend gescheitert. Im Verkehrsausschusswaren sich eigentlich alle einig: Man wolle die Hans-Böckler-Straße sicherer für Fußgänger und Radfahrer machen. Der Koalition und der CDU verließ auf halbem Wege dann aber der Mut, den Vorschlag der Fraktion “FDP & DIE STADTGESTALTER” auf die komplette Einrichtung einer Fußgängerzone rund um das Rathaus umzusetzen. Stattdessen drückte man die jetzige Pseudo-Lösung durch, die durch die zusätzliche Unübersichtlichkeit durch falsch fahrende Autos die Fußgänger und Radfahrer noch weiter gefährdet.

Während auf den zentralen Plätzen anderer Städte der Rubel rollt, rollen bei uns nur Blechlawinen, die den Weg um den City-Ring abkürzen. In den meisten Städten ist der Platz vor dem historischen Rathaus ein Aushängeschild, dort tobt das Leben, treffen sich die Menschen und laden Bänke, Freisitze und Geschäfte die Bürger zum Verweilen ein. Wo fahren da noch Autos über den Rathausplatz?

Teilen

Über den Autor

Dennis Rademacher

Dennis Rademacher

Geschäftsführer der Fraktion "Die PARTEI & Die STADTGESTALTER" im Rat der Stadt Bochum

Ähnliche Beiträge

0 Kommentare

Bisher keine Kommentare!

Bisher keine Kommentare. Möchten Sie einen Kommentar schreiben?

Schreib einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Suche

Die KOLUMNE vom finsteren Zauberer

  • Post thumbnail

    Städterankings

    Jetzt haben kürzlich wieder Leute in den Medien (besonders in den asozialen) mit so Rankings für Städte herumgenervt. Der Tenor ist, dass Verschiedenes doof wäre. Man würde international komplett abgehängt von Örebro, Kaunas und Nairobi. Ich bin mir dabei ziemlich sicher: Für solche Rankings werden die Statistiken gefälscht. (Und daran ist niemand in Kaunas Schuld!) Ich meine, die Parameter bewusst so gewählt, dass sie Klischees entsprechen. Das Ergebnis soll so aussehen, dass Städte, die sich sowieso schon auf ihre „Überlegenheit“ einen rubbeln, sich weiter selbst bestätigen. Mit halbwegs objektiven Betrachtungen hat das natürlich nichts zu tun, und mit Neutralität schon gar nicht. Aber wer braucht schon Neutralität? - Ich bin finsterer Zauberer! Muhahaha! Subjektiv großen Schaden anrichten kann ich schon lange. Also legen wir los. Jetzt errechne ich hier eben auch mal die Qualität von Städten. Als Parameter dazu nehme ich alte Gebäude (Fachwerk und Burgen und so), Wälder (für… Weiterlesen …. 

GERN GESLESEN