BOjournal

Beitrag

 Kurz notiert

Bochum soll “Zero-Waste-City” werden.

Bochum soll “Zero-Waste-City” werden.
Januar 28
14:21 2020

Die Fraktion “FDP & DIE STADTGESTALTER” will, dass in Bochum weniger Müll anfällt.  Dazu stellt sie einen Antrag für die Ratssitzung am 30.01.2020. “Der beste Müll ist der, der gar nicht erst entsteht. Darum soll Bochum ‘Zero-Waste-City’ werden”, erklärt der stellvertretende Fraktionsvorsitzende Dr. Volker Steude. “Die Stadt und der USB sollen ein Abfallvermeidungskonzept aufstellen”, so Dr. Steude. Damit soll auch das Klima geschützt werden.

Die Fraktion “FDP & DIE STADTGESTALTER” kritisiert, dass im Klimaschutzkonzept der Stadt das Thema Abfallvermeidung bislang keine Rolle spielt. “In Bochum fällt mit knapp 200 Kilogramm vergleichsweise viel Müll pro Person in einem Jahr an. Im Durchschnitt sind es in Deutschland nur 158 Kilogramm pro Person”, führt Dr. Steude aus.

Mit unserem Antrag wollen wir die Verwaltung und den USB beauftragen, eine Müllreduzierungsstrategie aufzustellen. Insbesondere der Anteil an nicht recyclebarem Müll soll signifikant und stetig reduziert werden. Wenn wir Umwelt- und Klimaschutz ernst nehmen, dürfen wir unseren Müll nicht mehr verbrennen”, sagt Dr. Steude.  

“Dabei soll auch frühzeitig die Bürgerschaft und die lokale Wirtschaft eingebunden werden. Wenn wir erfolgreich sein wollen, müssen wir alle mitnehmen”, so Dr. Steude. “In Freiburg setzt man seit vielen Jahren auf Abfallvermeidung. Dort fällt nur 90 Kilogramm an Müll pro Jahr und Person an. Da sieht man, was möglich ist.”

Das Schlagwort “Zero-Waste-City” wollen FDP und DIE STADTGESTALTER nicht wortwörtlich verstanden sehen. “Uns geht es darum, dass wir endlich planvoll und konsequent an die Abfallvermeidung herangehen. Das Ziel soll ambitioniert, dabei aber dennoch realistisch sein”, erklärt dazu Dr. Steude. 

Zero-Waste-City ist eine Bewegung, die von der Europäischen Union unterstützt wird, und als Ziel hat, dass Städte weniger Müll produzieren und den dennoch entstehenden Abfall zu 100% recyceln. In Deutschland hat als erste die Stadt Kiel beschlossen, sich dem Ziel der Zero-Waste-City anzuschließen.

Teilen

Über den Autor

Dr. Volker Steude

Dr. Volker Steude

Mitglied des Rates der Stadt Bochum und. Vorsitzender der Fraktion "Die PARTEI & Die STADTGESTALTER"

Ähnliche Beiträge

2 Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Suche

Die KOLUMNE vom finsteren Zauberer

  • Post thumbnail

    Städterankings

    Jetzt haben kürzlich wieder Leute in den Medien (besonders in den asozialen) mit so Rankings für Städte herumgenervt. Der Tenor ist, dass Verschiedenes doof wäre. Man würde international komplett abgehängt von Örebro, Kaunas und Nairobi. Ich bin mir dabei ziemlich sicher: Für solche Rankings werden die Statistiken gefälscht. (Und daran ist niemand in Kaunas Schuld!) Ich meine, die Parameter bewusst so gewählt, dass sie Klischees entsprechen. Das Ergebnis soll so aussehen, dass Städte, die sich sowieso schon auf ihre „Überlegenheit“ einen rubbeln, sich weiter selbst bestätigen. Mit halbwegs objektiven Betrachtungen hat das natürlich nichts zu tun, und mit Neutralität schon gar nicht. Aber wer braucht schon Neutralität? - Ich bin finsterer Zauberer! Muhahaha! Subjektiv großen Schaden anrichten kann ich schon lange. Also legen wir los. Jetzt errechne ich hier eben auch mal die Qualität von Städten. Als Parameter dazu nehme ich alte Gebäude (Fachwerk und Burgen und so), Wälder (für… Weiterlesen …. 

GERN GESLESEN