BOjournal

Beitrag

Mindestlohnerhöhung betrifft auch städtische Angestellte.

<strong>Mindestlohnerhöhung betrifft auch städtische Angestellte.</strong>
August 11
15:26 2022

„Der öffentliche Dienst steht eigentlich nicht in Verdacht, prekäre Gehälter zu zahlen. Dennoch betrifft die kommende Erhöhung des Mindestlohns im Oktober fast 200 städtische Angestellte“, erklärt Dr. Carsten Bachert. Die Verwaltung teilt dies auf eine entsprechende Anfrage des Ratsmitgliedes der STADTGESTALTER mit.

„Erfreulich ist, dass die kommunalen Unternehmen Stadtwerke, USB, die städtischen Senioreneinrichtungen und die VBW durch die Bank grundsätzlich oberhalb des zukünftigen Mindestlohn zahlen“, so Dr. Bachert.

„Schlechter sieht es aber ausgerechnet bei der Stadtverwaltung selbst aus. Stand Juli 2022 werden dort 155 Bedienstete mit einem Stundenlohn knapp unter 12 Euro vergütet. Dies betrifft die Angestellten in der Entgeltgruppe 2, Stufe 2“ schildert Bachert. „Die Verwaltung gibt an, dass einmalige Sonderzahlungen im Auszahlungsmonat auf den Mindestlohn angerechnet werden.“

„Bei der städtischen Wirtschaftsentwicklung sind weitere 73 Angestellte in Mini-Jobs bzw. Teilzeitstellen von einem Stundenlohn unter 12 Euro betroffen. Laut WEG ist dieses Personal im Rahmen des Tarifvertrags für das Wach- und Sicherheitsgewerbe beschäftigt. Unserer Recherche nach bedeutet dies im Bereich Objektschutz aktuell 11,58 EUR“, schildert Dr. Bachert.

Die STADTGESTALTER zeigen sich überrascht, dass „Verwaltung und WEG in Zeiten des Mangels an Arbeitskräften erst mit einem Bundesgesetz zur Zahlung einer angemessener Vergütungen verpflichtet werden müssen.“

Teilen

Über den Autor

BOJournal

BOJournal

Redaktionsteam

Ähnliche Beiträge

0 Kommentare

Bisher keine Kommentare!

Bisher keine Kommentare. Möchten Sie einen Kommentar schreiben?

Schreib einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Suche

Die KOLUMNE vom finsteren Zauberer

  • Post thumbnail

    Wetter und Politik

    Das Wetter verhält sich eigentümlich dieser Tage. Es ist nicht nur, dass es irgendwie üsselig wäre, und ich davon Kopfschmerzen bekäme. Nein! Dazwischen gab es zuletzt immer wieder Gelegenheiten mit gutem Wetter, so mit Sonnenschein und allenfalls Schönwetterwölkchen. Eben jene netten Stündchen lagen dann immer wieder genau auf Samstagen, wo ich mich an Gartenanlagen, Parks und sanften Hängen an der Ruhr ergötzen durfte. Und den nächsten Tag war wieder Mist. Umgekehrt kam der dickste Regen immer genau dann, wenn ich Sitzung hatte, und mich sowieso in Innenräumen aufhalten musste. Durch meine dämonoide Gerissenheit vermute ich, dass das unmöglich Zufall gewesen sein kann! Da steckt bestimmt ein großes Geheimnis dahinter, das Wetter und Politik verbindet. Gehen wir es einmal logisch an: Bei Römern und Griechen war Jupiter/Zeus gleichzeitig Hauptgott und Blitzeschleuderer. Aber erstens habe ich lange keinen Blitz mehr gesehen, und zweitens ist mir bei dem griechischen Imbiss um die Ecke… Weiterlesen …. 

GERN GESLESEN