BOjournal

Tag "Auto"

Gemeinsamer Geh- und Radweg an der Königsallee muss nicht sein

    Gemeinsamer Geh- und Radweg an der Königsallee muss nicht sein

Die Fraktion „Die PARTEI & STADTGESTALTER“ kritisiert, dass auch die Neuplanung der Königsallee wieder unter dem Motto „Im Zweifel für das Auto“ steht. „Der fließende Verkehr hat Vorrang. Wenn zwischen

2 Kommentare Ganzen Beitrag lesen

Entscheidung über Herner Straße muss in den Rat.

    Entscheidung über Herner Straße muss in den Rat.

Die Herner Straße ist wegen dauerhaft überschrittener Emissionswerte von einem Fahrverbot bedroht. Wenn die Werte an der Messstelle nicht schnellstens unter den EU-Grenzwert sinken, werden Gerichte und Bezirksregierung zum Handeln

2 Kommentare Ganzen Beitrag lesen

Radfahren in Bochum – Ein Kommentar

    Radfahren in Bochum – Ein Kommentar

Die Fraktion “FDP & DIE STADTGESTALTER” fordert ein Netz aus Fahrradstraßen, die Einführung von Rad-Vorrang-Routen wie in Freiburg, eine bauliche Trennung von Rad- und PKW-Spuren am Beispiel der Niederlande, sowie

0 Kommentare Ganzen Beitrag lesen

Bochum darf Herausforderung an die Infrastruktur nicht verschlafen

    Bochum darf Herausforderung an die Infrastruktur nicht verschlafen

Das Frauenhofer Institut für Materialfluss und Logistik hat in einer Studie aufgezeigt, dass der Anlieferungsverkehr durch die Ausweitung des Internethandels in Bochum stark ansteigen wird. Jetzt muss sich die Stadt

0 Kommentare Ganzen Beitrag lesen

Shared Space macht aus Straßen erlebbaren Raum für alle

  Shared Space macht aus Straßen erlebbaren Raum für alle

Shared Space – Ein englischer Begriff, dessen Bedeutung sich einem nicht sofort erschließt. In der Fachwelt der Stadtplaner ist Shared

0 Kommentare Ganzen Beitrag lesen

Suche

Die KOLUMNE vom finsteren Zauberer

  • Post thumbnail

    Städterankings

    Jetzt haben kürzlich wieder Leute in den Medien (besonders in den asozialen) mit so Rankings für Städte herumgenervt. Der Tenor ist, dass Verschiedenes doof wäre. Man würde international komplett abgehängt von Örebro, Kaunas und Nairobi. Ich bin mir dabei ziemlich sicher: Für solche Rankings werden die Statistiken gefälscht. (Und daran ist niemand in Kaunas Schuld!) Ich meine, die Parameter bewusst so gewählt, dass sie Klischees entsprechen. Das Ergebnis soll so aussehen, dass Städte, die sich sowieso schon auf ihre „Überlegenheit“ einen rubbeln, sich weiter selbst bestätigen. Mit halbwegs objektiven Betrachtungen hat das natürlich nichts zu tun, und mit Neutralität schon gar nicht. Aber wer braucht schon Neutralität? - Ich bin finsterer Zauberer! Muhahaha! Subjektiv großen Schaden anrichten kann ich schon lange. Also legen wir los. Jetzt errechne ich hier eben auch mal die Qualität von Städten. Als Parameter dazu nehme ich alte Gebäude (Fachwerk und Burgen und so), Wälder (für… Weiterlesen …. 

GERN GESLESEN