BOjournal

Beitrag

 Kurz notiert

Dezernentenauswahl nach “alter Väter Sitte”.

Dezernentenauswahl nach “alter Väter Sitte”.
März 09
14:22 2016

Neuer Beigeordneter für Personal, Organisation, Recht und Ordnung soll anscheinend der Dortmunder Sebastian Kopietz werden. Dafür hat sich die SPD-Ratsfraktion ausgesprochen. Vom neuen Geist mit dem Amtsantritt des Oberbürgermeisters ist nicht viel geblieben. Personalentscheidungen werden quasi wieder nach ‚alter Väter Sitte‘ getroffen. Während sich gestern andere Fraktionen noch die möglichen Kandidaten anschauen wollten, hatte die SPD-Fraktion schon am Sonntag verkündet, wen sie in der Ratssitzung am Donnerstag vorschlagen will. Wenn man ernsthaft ein breiteres Votum für die Besetzung einer Schlüsselposition in der Bochumer Verwaltung organisieren will, sollte man andere Fraktionen nicht über getroffene Entscheidung durch die Presse informieren. Denn dadurch muss der Eindruck einstehen, dass hier ein SPD-Kandidat durchgedrückt werden soll. Wichtigstes Auswahlkriterium scheint in Bochum wohl wieder das Parteibuch zu sein.

Bei Personalentscheidungen muss die Qualifikation und nicht das Parteibuch ausschlaggebend sein. Jetzt geht es der SPD aber offenbar wieder darum, den prägenden SPD-Einfluss im Verwaltungsvorstand weiter zu zementieren. Nachdem man sich mit dem Stadtbaurat einen unabhängigen Kopf in den Verwaltungsvorstand geholt hat, ist der Mut der SPD offensichtlich aufgebraucht. Statt einen weiteren parteilosen Experten, der in keine parteilichen Verpflichtungen verstrickt ist, setzt man auf einen Kandidaten mit deutlichem ‚Stallgeruch‘. Im Verwaltungsvorstand soll es keine Mehrheiten jenseits der SPD geben. Wenn das aber der eigentliche Hintergrund ist, hätte man sich das Auswahlverfahren mit einem Personalberater auch sparen können.

Das neue Dezernat beschränkt sich ja nicht nur auf Rechtsangelegenheiten, Sicherheit und Ordnung, vielmehr geht es vor allem um die Hauptverantwortung für die Mammutaufgabe Personal. Hier liegt auch der ausschlaggebende Knackpunkt für die Fraktion “FDP & DIE STADTGESTALTER”. Die Stadt Bochum ist mit gut 5.000 Angestellten eine ganz eigene Hausnummer, die mit der Führung einer Handvoll Mitarbeitern in keiner Weise zu vergleichen ist. Die Vergangenheit hat gezeigt, wie schwer es fällt, den schweren Dampfer Verwaltung in Sachen Personal zu steuern. Damit die kommenden Vorhaben nicht wie die bisherigen Bemühungen wirkungslos verpuffen, braucht unsere Stadt jemanden, der echte Erfahrung in dieser Größenordnung hat, sonst tritt man weiter auf der Stelle. Die Fraktion hat erhebliche Zweifel, ob der jetzt vorgeschlagene Kandidat wirklich die nötige Erfahrung für diesen Bereich mitbringt. Die Fraktion “FDP & DIE STADTGESTALTER” wird daher gegen diesen Personalvorschlag stimmen.

Über den Autor

BOJournal

BOJournal

Redaktionsteam

Ähnliche Beiträge

0 Kommentare

Bisher keine Kommentare!

Bisher keine Kommentare. Möchten Sie einen Kommentar schreiben?

Schreib einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Suche

Die KOLUMNE vom finsteren Zauberer

  • Post thumbnail

    Städterankings

    Jetzt haben kürzlich wieder Leute in den Medien (besonders in den asozialen) mit so Rankings für Städte herumgenervt. Der Tenor ist, dass Verschiedenes doof wäre. Man würde international komplett abgehängt von Örebro, Kaunas und Nairobi. Ich bin mir dabei ziemlich sicher: Für solche Rankings werden die Statistiken gefälscht. (Und daran ist niemand in Kaunas Schuld!) Ich meine, die Parameter bewusst so gewählt, dass sie Klischees entsprechen. Das Ergebnis soll so aussehen, dass Städte, die sich sowieso schon auf ihre „Überlegenheit“ einen rubbeln, sich weiter selbst bestätigen. Mit halbwegs objektiven Betrachtungen hat das natürlich nichts zu tun, und mit Neutralität schon gar nicht. Aber wer braucht schon Neutralität? - Ich bin finsterer Zauberer! Muhahaha! Subjektiv großen Schaden anrichten kann ich schon lange. Also legen wir los. Jetzt errechne ich hier eben auch mal die Qualität von Städten. Als Parameter dazu nehme ich alte Gebäude (Fachwerk und Burgen und so), Wälder (für… Weiterlesen …. 

GERN GESLESEN