BOjournal

Beitrag

 Kurz notiert

Straßenerhaltung bleibt Streitthema in Bochum.

Straßenerhaltung bleibt Streitthema in Bochum.
März 28
11:23 2019

In Bochum bröseln die Straßen auseinander. Das liegt nach Ansicht der Fraktion “FDP & DIE STADTGESTALTER” nicht nur daran, dass weniger in die Infrastruktur investiert als abgeschrieben wird: Es gibt immer noch kein Konzept zur frühzeitigen Reparatur und Erhaltung der Straßen. Maßnahmen greifen erst, wenn sich die Schäden aufgetürmt haben. Das Rechnungsprüfungsamt hatte ein bereits 2016 ein Erhaltungskonzept gefordert.

Bochum braucht ein Konzept, das schon beim ersten kleinen Riss in der Straße greift, damit es gar nicht erst zum Schlagloch kommt. Die bisherigen Maßnahmen greifen meistens erst dann, wenn umfangreiche Sanierungsarbeiten bis hin zum teuren Neuausbau notwendig sind. Millionen könnten eingespart werden, wenn die Stadt teure Schäden bereits im Ansatz verhindern würde. Es geht nicht nur darum, mehr Geld ins System zu pumpen, sondern vorhandenes und neues Geld auch effizient einzusetzen,.

Die Fraktion “FDP & DIE STADTGESTALTER” hatte eine Empfehlung des Rechnungsprüfungsamtes aufgenommen und ein Konzept zur Erhaltung der Straßen beantragt. Die Ratsmehrheit lehnte den Antrag ab. Das vorhandene Schlaglochkataster sollte zu einem Instandhaltungskataster weiterentwickelt werden. Dabei würde der Instandhaltung von Straßen, bei denen durch kurzfristige Reparatur weitere erhebliche Folgeschäden abgewendet werden können, Priorität eingeräumt.

SPD, CDU und Grünen begründen ihre Weigerung mit dem Verweis auf Konzepte, von denen die Stadtverwaltung selbst sagt, es gibt sie nicht. Das Rechnungsprüfungsamt empfahl bereits 2016, aus den bestehenden Ansätzen eine umfassende und wirksame Erhaltungsstrategie zu entwickeln, damit ein effizientes Erhaltungsmanagement möglich wird. Die Verwaltung führte in einer Stellungnahme dazu aus, dass eine solche Strategie bisher leider nicht bestehe.

Solange die Politik sich weigert, dieses Problem anzugehen, muss man sich über Schlaglöcher und kaputte Straßen in Bochum nicht wundern.

Über den Autor

Dennis Rademacher

Dennis Rademacher

Geschäftsführer der Fraktion "Die PARTEI & Die STADTGESTALTER" im Rat der Stadt Bochum

Ähnliche Beiträge

0 Kommentare

Bisher keine Kommentare!

Bisher keine Kommentare. Möchten Sie einen Kommentar schreiben?

Schreib einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Suche

Die KOLUMNE vom finsteren Zauberer

  • Post thumbnail

    Städterankings

    Jetzt haben kürzlich wieder Leute in den Medien (besonders in den asozialen) mit so Rankings für Städte herumgenervt. Der Tenor ist, dass Verschiedenes doof wäre. Man würde international komplett abgehängt von Örebro, Kaunas und Nairobi. Ich bin mir dabei ziemlich sicher: Für solche Rankings werden die Statistiken gefälscht. (Und daran ist niemand in Kaunas Schuld!) Ich meine, die Parameter bewusst so gewählt, dass sie Klischees entsprechen. Das Ergebnis soll so aussehen, dass Städte, die sich sowieso schon auf ihre „Überlegenheit“ einen rubbeln, sich weiter selbst bestätigen. Mit halbwegs objektiven Betrachtungen hat das natürlich nichts zu tun, und mit Neutralität schon gar nicht. Aber wer braucht schon Neutralität? - Ich bin finsterer Zauberer! Muhahaha! Subjektiv großen Schaden anrichten kann ich schon lange. Also legen wir los. Jetzt errechne ich hier eben auch mal die Qualität von Städten. Als Parameter dazu nehme ich alte Gebäude (Fachwerk und Burgen und so), Wälder (für… Weiterlesen …. 

GERN GESLESEN