BOjournal

Beitrag

Ausschuss beschließt: Bochumer Schulhöfe sollen entsiegelt werden.  

Ausschuss beschließt: Bochumer Schulhöfe sollen entsiegelt werden.  
März 22
21:13 2022

„Der Ausschuss für Schule und Bildung hat in seiner Sitzung am 22.03.2022 ein Entsiegelungsprogramm für die Bochumer Schulhöfe beschlossen“, zeigt sich Vincent Stock, schulpolitischer Sprecher der Fraktion „Die PARTEI & STADTGESTALTER“ zufrieden. Stock hatte einen entsprechenden Antrag eingereicht, zu dem die rot-grüne Koalition einen Änderungsantrag verfasst hatte. „Unsere Idee wurden von SPD und Grüne aufgenommen und gehen nun an die Verwaltung zur weiteren Planung“, fasst Stock zusammen. 

Unter dem Motto „Coole Schulhöfe statt Betonwüsten“ wollen PARTEI/STADTGESTALTER eine breite Entsiegelung und Begrünung der Pausenhöfe Bochumer Schulen anstoßen. „Kahle Beton- und Asphaltflächen werden im Sommer zu städtischen Hitzeinseln. Dazu kommt, dass die Sonne oft direkt auf den Schulhof knallt und oftmals schattige Plätzchen fehlen. Mit einer Entsiegelung der Schulhöfe schaffen wir ein angenehmeres Klima für die Schüler*innen. Neue Begrünung soll dabei auch Schatten spenden“, argumentiert Stock. Er verweist darauf, dass „sich das Lernklima wortwörtlich verbessern wird“. 

Stefan Hiltawsky, umweltpolitischer Sprecher von PARTEI/STADTGESTALTER, verweist auch auf die Verbesserungen in Umwelt- und Klimafragen. „Mit einer Entsiegelung versickert Regenwasser ganz natürlich in der Erde. Das entlastet die Kanalisation, die bei extremen Wetterereignissen oft an ihre Grenzen stößt. Auf den Schulhöfen haben wir viel Platz, um neue Bäume, Sträucher und Wiesen zu pflanzen – das sind echte CO2-Killer“, so Hiltawsky. 

„Wir hätten unsere Idee eines pädagogisch unterfütterten Konzepts samt Kostenschätzung und einer Prioritätenliste, die sich anhand der städtischen Hitzekartierung orientiert, bevorzugt,“ so Stock. PARTEI/STADTGESTALTER sehen es aber als Erfolg, das Thema angestoßen zu haben. „Einige Aspekte aus dem Änderungsantrag der Koalition waren auch eine sinnvolle Ergänzung zu unserer Idee, wie die Beteiligung der Schulgemeinschaft bei einer Neugestaltung oder die Aufwertung der Schulhöfe als Spielfläche“, lobt Stock. 

„Alles in Allem können wir zufrieden sein, dass sich in Sachen Entsiegelung bald mehr tut“, freut sich Stock. Der Ausschuss beschloss den Text des Änderungsantrages. 

Tags
Teilen

Über den Autor

BOJournal

BOJournal

Redaktionsteam

Ähnliche Beiträge

0 Kommentare

Bisher keine Kommentare!

Bisher keine Kommentare. Möchten Sie einen Kommentar schreiben?

Schreib einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Suche

Die KOLUMNE vom finsteren Zauberer

  • Post thumbnail

    Städterankings

    Jetzt haben kürzlich wieder Leute in den Medien (besonders in den asozialen) mit so Rankings für Städte herumgenervt. Der Tenor ist, dass Verschiedenes doof wäre. Man würde international komplett abgehängt von Örebro, Kaunas und Nairobi. Ich bin mir dabei ziemlich sicher: Für solche Rankings werden die Statistiken gefälscht. (Und daran ist niemand in Kaunas Schuld!) Ich meine, die Parameter bewusst so gewählt, dass sie Klischees entsprechen. Das Ergebnis soll so aussehen, dass Städte, die sich sowieso schon auf ihre „Überlegenheit“ einen rubbeln, sich weiter selbst bestätigen. Mit halbwegs objektiven Betrachtungen hat das natürlich nichts zu tun, und mit Neutralität schon gar nicht. Aber wer braucht schon Neutralität? - Ich bin finsterer Zauberer! Muhahaha! Subjektiv großen Schaden anrichten kann ich schon lange. Also legen wir los. Jetzt errechne ich hier eben auch mal die Qualität von Städten. Als Parameter dazu nehme ich alte Gebäude (Fachwerk und Burgen und so), Wälder (für… Weiterlesen …. 

GERN GESLESEN