BOjournal

Beitrag

Bochumer Weihnachtsmarkt bis Silvester oder 06. Januar verlängern

<strong>Bochumer Weihnachtsmarkt bis Silvester oder 06. Januar verlängern</strong>
Dezember 20
13:46 2022

„Warum muss der Bochumer Weihnachtsmarkt schon am 23. Dezember enden?“, fragt Dr. Volker Steude, Ratsmitglied der STADTGESTALTER. „In vielen anderen Städten kann man bis Silvester oder sogar bis zu ‚Heilige Drei Könige‘ am 06. Januar einen Weihnachtsmarkt besuchen.“ Die STADTGESTALTER sehen Vorteile für Familien und Schausteller. 

„Duisburg und Dortmund locken mit ihren Weihnachtsmärkten auch nach den Feiertagen noch Besucher in ihre Innenstadt. Auch der Markt in Herne-Crange hat bis zum 30. Dezember geöffnet. In Köln kann man sogar noch bis zum 8. Januar über Heinzels Wintermärchen am Heumarkt spazieren. Diese Angebote kommen schon seit längerer Zeit gut an und viele Bochumer*innen werden so den Weg in andere Städte suchen“, meint Dr. Steude.

„In der Vorweihnachtszeit haben viele Familien keine Möglichkeit, zusammen den Weihnachtsmarkt zu besuchen, da weit verstreute Verwandte erst zu den Feiertagen zusammenkommen. Zwischen den Jahren haben viele Menschen frei, sodass der Weihnachtsmarkt ein attraktives Angebot in Bochum darstellen könnte“, so die STADTGESTALTER.

„Auch für die Schausteller bietet sich im ersten wirklichen Weihnachtsgeschäft nach der Corona-Zeit eine attraktive Möglichkeit, zusätzlichen Umsatz zu erwirtschaften. Zumindest ein Teil der Stände könnte Interesse daran haben, bis zu Silvester oder bis in den Januar geöffnet zu haben. Auch der Einzelhandel könnte in der eher schwachen Nachweihnachtszeit von der Magnetwirkung des Weihnachtsmarktes profitieren“, sagt Dr. Steude. 

„Man könnte den Weihnachtsmarkt ja nach den Feiertagen in Silvester-, Neujahrs- oder Wintermarkt umbenennen“, schlägt Dr. Steude vor. Rein praktisch wäre eine solche Verlängerung allerdings erst im nächsten Jahr möglich, so die STADTGESTALTER. 

Über den Autor

BOJournal

BOJournal

Redaktionsteam

Ähnliche Beiträge

0 Kommentare

Bisher keine Kommentare!

Bisher keine Kommentare. Möchten Sie einen Kommentar schreiben?

Schreib einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Suche

Die KOLUMNE vom finsteren Zauberer

  • Post thumbnail

    Städterankings

    Jetzt haben kürzlich wieder Leute in den Medien (besonders in den asozialen) mit so Rankings für Städte herumgenervt. Der Tenor ist, dass Verschiedenes doof wäre. Man würde international komplett abgehängt von Örebro, Kaunas und Nairobi. Ich bin mir dabei ziemlich sicher: Für solche Rankings werden die Statistiken gefälscht. (Und daran ist niemand in Kaunas Schuld!) Ich meine, die Parameter bewusst so gewählt, dass sie Klischees entsprechen. Das Ergebnis soll so aussehen, dass Städte, die sich sowieso schon auf ihre „Überlegenheit“ einen rubbeln, sich weiter selbst bestätigen. Mit halbwegs objektiven Betrachtungen hat das natürlich nichts zu tun, und mit Neutralität schon gar nicht. Aber wer braucht schon Neutralität? - Ich bin finsterer Zauberer! Muhahaha! Subjektiv großen Schaden anrichten kann ich schon lange. Also legen wir los. Jetzt errechne ich hier eben auch mal die Qualität von Städten. Als Parameter dazu nehme ich alte Gebäude (Fachwerk und Burgen und so), Wälder (für… Weiterlesen …. 

GERN GESLESEN