„Bei den U3-Betreuungsplätzen klafft eine große Lücke in Bochum. Für nur rund 46% aller Kinder unter drei Jahren wird im Kindergartenjahr 2022/2023 ein Betreuungsangebot bestehen“, schildert Dr. Carsten Bachert, Ratsherr
Tag "KiTa"


„Oftmals führen die Lebenswege getrennt lebender Eltern weit auseinander. Wenn das Elternteil, bei dem das gemeinsame Kind hauptsächlich lebt, in einer entfernten Stadt wohnt, ergeben sich große Schwierigkeiten was die

Durch die Untätigkeit der rot-grünen Vorgängerregierung sind die Kindertageseinrichtungen in Nordrhein-Westfalen chronisch unterfinanziert. Um die Schließungen von Kindertageseinrichtungen und den Rückzug von Trägern aus der Kita-Landschaft zu verhindern, stellt die

• 24-Stunden-Kita in Bochum ausbauen. • Fünf Übernacht-Betreuungsplätze sind zu wenig. • Initiative des Familienministers und Erfahrungen aus Projekt St. Maximus nutzen. . In der gesellschaftlichen Realität ist die klassische
Antrag zur zur 11. Sitzung des Rates am 27.08.2015 hier: Verletzung des Konnexitätsprinzips Der Rat möge beschließen: Die Verwaltung wird

Haltt: „Verletzung der Konnexität nicht einfach hinnehmen.“ Fraktion „FDP & DIE STADTGESTALTER“ kritisiert Aufgabenübertragung an Kommunen ohne ausreichende Kostenübernahme durch Land