BOjournal

Tag "Radschnellweg"

Rad-Vorrang-Routen werden für Bochumer Radverkehrskonzept geprüft.

    Rad-Vorrang-Routen werden für Bochumer Radverkehrskonzept geprüft.

Strukturwandel ist eines der Schlagwörter, das einem im Ruhrgebiet oft begegnet. Die Abkehr von der Kohle- und Stahlwirtschaft hin zu einer Wissensgesellschaft ist eine Mammutaufgabe gewesen, vielerorts immer noch eine

0 Kommentare Ganzen Beitrag lesen

Vorfahrt für nachhaltigen Verkehr – Einrichtung eines Rad-Vorrang-Netzes in Bochum.

    Vorfahrt für nachhaltigen Verkehr – Einrichtung eines Rad-Vorrang-Netzes in Bochum.

Netz von Rad-Vorrang-Routen auf Nebenstraßen als Fahrradstraßen mir Vorfahrt planen Hauptstraßen für PKW- und ÖPNV-Verkehr entlasten Sofortmaßnahmen umsetzen Die Qualität des urbanen Raums in einer Metropolenregion wird unter anderem maßgeblich

0 Kommentare Ganzen Beitrag lesen

Finanzierung des Radschnellweges Ruhr ist Sache von Bund und Land.

    Finanzierung des Radschnellweges Ruhr ist Sache von Bund und Land.

Zur Umsetzung des Radschnellweges 1 würden für den Bochumer Abschnitt ca. 30 Millionen Euro Realisierungskosten aufzubringen sein. Woher das nötige Geld kommen sollen, ist zum jetzigen Zeitpunkt noch ungeklärt. In

0 Kommentare Ganzen Beitrag lesen

Stadt muss Verkehrskonzept für die Bessemerstraße überdenken

    Stadt muss Verkehrskonzept für die Bessemerstraße überdenken

Die Bessemerstraße ist eine nur wenig einladende Straße im Bochumer Stadtgebiet. An ihr kann man die vergangenen infrastrukturellen Fehlplanungen der Verwaltung gut erkennen. Während andere Bochumer Verkehrswege unter der Verkehrslast

0 Kommentare Ganzen Beitrag lesen

Suche

Die KOLUMNE vom finsteren Zauberer

  • Post thumbnail

    Städterankings

    Jetzt haben kürzlich wieder Leute in den Medien (besonders in den asozialen) mit so Rankings für Städte herumgenervt. Der Tenor ist, dass Verschiedenes doof wäre. Man würde international komplett abgehängt von Örebro, Kaunas und Nairobi. Ich bin mir dabei ziemlich sicher: Für solche Rankings werden die Statistiken gefälscht. (Und daran ist niemand in Kaunas Schuld!) Ich meine, die Parameter bewusst so gewählt, dass sie Klischees entsprechen. Das Ergebnis soll so aussehen, dass Städte, die sich sowieso schon auf ihre „Überlegenheit“ einen rubbeln, sich weiter selbst bestätigen. Mit halbwegs objektiven Betrachtungen hat das natürlich nichts zu tun, und mit Neutralität schon gar nicht. Aber wer braucht schon Neutralität? - Ich bin finsterer Zauberer! Muhahaha! Subjektiv großen Schaden anrichten kann ich schon lange. Also legen wir los. Jetzt errechne ich hier eben auch mal die Qualität von Städten. Als Parameter dazu nehme ich alte Gebäude (Fachwerk und Burgen und so), Wälder (für… Weiterlesen …. 

GERN GESLESEN