BOjournal

Beitrag

Folgende verkaufsoffene Sonntage in Bochum 2016

felixtsao / flickr.com

Folgende verkaufsoffene Sonntage in Bochum 2016
November 17
13:31 2015

In der letzten Woche ist die Entscheidung gefallen, an welchen Sonntagen die Bochumerinnen und Bochumer im kommenden Jahr in ihrer Heimatstadt einkaufen gehen können. Doch aufgepasst: Es verteilen sich neun verschiedene Termine auf unterschiedliche Stadtteile. Hier findet sich eine Übersicht. Am besten schonmal in den Kalender 2016 eintragen.

übersicht Sonntagsöffnung

Alle Jahre wieder… beschäftigt sich der Rat der Stadt Bochum mit dem Thema Sonntagsöffnung. Doch was hat es eigentlich damit auf sich? Die besonderen Festivitäten oder Brauchtumsveranstaltungen eröffnen als Anlass für die verkaufsoffenen Sonntage dem Handel und den örtlichen Werbegemeinschaften die Möglichkeit, den Stadtteil zu beleben. Die Sonntagsöffnung stärkt den lokalen Einzelhandel gegenüber Angebote in anderen Städten, aber auch gegenüber dem zunehmenden Wettbewerbsdruck von Seiten des Online-Versandhandels.

Immer wieder steht natürlich zur Debatte, wie die verkaufsoffenen Sonntage für die Mitarbeiter des Einzelhandels zu bewerten sind. Für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bedeutet der verkaufsoffene eine zusätzliche auf Freiwilligkeit basierende Einnahmequelle. Wichtig ist dabei allerdings, dass alle gesetzlichen und tariflichen Grundlagen eingehalten werden. Bochumer Unternehmen weisen in ihren Stellungnahmen zu den verkaufsoffenen Sonntagen darauf hin, dass die jeweiligen Öffnungen mit den Mitarbeitern abgestimmt sind und der Einsatz auf Freiwilligkeit beruht. Wer als Kunde hingegen sonntags nicht einkaufen will, der muss dies auch nicht tun. Die Menschen stimmen aber wie immer mit den Füßen ab, wenn man sich die vollen Einkaufsstraßen an den verkaufsoffenen Sonntagen anschaut.

Die vom Einzelhandelsverband beantragten insgesamt neun verkaufsoffenen Sonntage, wovon zwei Adventsonntage sind, unterschreiten sogar die Höchstgrenze von gesetzlich elf möglichen Sonntagen. Die Fraktion FDP & DIE STADTGESTALTER unterstützt die Möglichkeit der Sonntagsöffnung für den Bochumer Einzelhandel und hätte darüber hinaus auch die zwei weiteren möglichen Termine mitgetragen. CDU, SPD und Grüne stimmten nicht einheitlich für die verkaufsoffenen Sonntage. Die Linke stimmte dagegen. Eins ist sicher: Auch nächstes Jahr wird die Sonntagsöffnung im Bochumer Rat wieder thematisiert.

In diesem Jahr gibt es übrigens noch einen verkaufsoffenen Sonntag am 13.12.2015 in der Bochumer City zum Bochumer Weihnachtsmarkt, bei Möbel Hardeck und im Ruhr Park (Harpen) von 13 bis 18 Uhr.

Über den Autor

Dennis Rademacher

Dennis Rademacher

Geschäftsführer der Fraktion "Die PARTEI & Die STADTGESTALTER" im Rat der Stadt Bochum

Ähnliche Beiträge

0 Kommentare

Bisher keine Kommentare!

Bisher keine Kommentare. Möchten Sie einen Kommentar schreiben?

Schreib einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Suche

Die KOLUMNE vom finsteren Zauberer

  • Post thumbnail

    Städterankings

    Jetzt haben kürzlich wieder Leute in den Medien (besonders in den asozialen) mit so Rankings für Städte herumgenervt. Der Tenor ist, dass Verschiedenes doof wäre. Man würde international komplett abgehängt von Örebro, Kaunas und Nairobi. Ich bin mir dabei ziemlich sicher: Für solche Rankings werden die Statistiken gefälscht. (Und daran ist niemand in Kaunas Schuld!) Ich meine, die Parameter bewusst so gewählt, dass sie Klischees entsprechen. Das Ergebnis soll so aussehen, dass Städte, die sich sowieso schon auf ihre „Überlegenheit“ einen rubbeln, sich weiter selbst bestätigen. Mit halbwegs objektiven Betrachtungen hat das natürlich nichts zu tun, und mit Neutralität schon gar nicht. Aber wer braucht schon Neutralität? - Ich bin finsterer Zauberer! Muhahaha! Subjektiv großen Schaden anrichten kann ich schon lange. Also legen wir los. Jetzt errechne ich hier eben auch mal die Qualität von Städten. Als Parameter dazu nehme ich alte Gebäude (Fachwerk und Burgen und so), Wälder (für… Weiterlesen …. 

GERN GESLESEN