BOjournal

Beitrag

Dietrich-Benking-Straße für den Radverkehr freigeben

Dietrich-Benking-Straße

Dietrich-Benking-Straße für den Radverkehr freigeben
Juli 22
13:01 2016

Die Fraktion “FDP & DIE STADTGESTALTER” beantragte in der Juli-Sitzung des Ausschusses für Infrastruktur und Mobilität die Freigabe der Dietrich-Benking-Straße für den Radverkehr. Hintergrund für den Antrag ist die Situation, dass der für den Radweg freigegebene Gehweg unvermittelt auf einem Fußgängerweg endet, auf dem das Radfahren nicht mehr gestattet ist.

Dies hat zur Folge, dass die Radfahrer den folgenden Gehweg widerrechtlich weiter benutzen oder absteigen und schieben müssten. Die Breite der Fuß- und Radwege wird in einigen Bereichen zudem durch Haltestellenanlagen und Baumscheiben erheblich eingeschränkt. Im ganzen Verlauf der Straße kommt es aufgrund der beschriebenen Verkehrsführung zu gefährlichen Begegnungen zwischen Fußgängern und Radfahrern.

Um diese gefährlichen Begegnungspunkte zwischen den Verkehrsteilnehmern zu entschärfen, soll die Benutzungspflicht für Radfahrer auf dem kombinierten Zweirichtungsfußgänger- und -radweg entfallen. Die Gehwege sollen als reine Fußgängerwege beschildert werden.

Die Verwaltung soll daher eine moderne Radverkehrsführung erarbeiten. Dabei soll sie prüfen, ob die Markierung von Radschutzstreifen in beiden Fahrrichtungen auf dieser Straße umsetzbar ist.

Der Antrag der Fraktion “FDP & DIE STADTGESTALTER” wurde vom Ausschuss mit Änderungen einstimmig angenommen. Die Änderungen bestehen darin, dass zunächst ein Prüfauftrag an die Verwaltung erfolgen soll, um mögliche Schwierigkeiten gegebenenfalls noch ausgebügelt werden können. Ebenso soll der nördliche Teil der Dietrich-Benking-Straße aus den Planungen herausfallen, weil dort der Radverkehr über die deutlich ruhigere Parallelstraße läuft.

Am Ende ist eine gemeinsam abgestimmte Entscheidung gefallen, die das Ziel hat, die dortige Verkehrssituation für Radfahrer und Fußgänger zu verbessern und sicherer zu machen.

Über den Autor

BOJournal

BOJournal

Redaktionsteam

Ähnliche Beiträge

0 Kommentare

Bisher keine Kommentare!

Bisher keine Kommentare. Möchten Sie einen Kommentar schreiben?

Schreib einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Suche

Die KOLUMNE vom finsteren Zauberer

  • Post thumbnail

    Wetter und Politik

    Das Wetter verhält sich eigentümlich dieser Tage. Es ist nicht nur, dass es irgendwie üsselig wäre, und ich davon Kopfschmerzen bekäme. Nein! Dazwischen gab es zuletzt immer wieder Gelegenheiten mit gutem Wetter, so mit Sonnenschein und allenfalls Schönwetterwölkchen. Eben jene netten Stündchen lagen dann immer wieder genau auf Samstagen, wo ich mich an Gartenanlagen, Parks und sanften Hängen an der Ruhr ergötzen durfte. Und den nächsten Tag war wieder Mist. Umgekehrt kam der dickste Regen immer genau dann, wenn ich Sitzung hatte, und mich sowieso in Innenräumen aufhalten musste. Durch meine dämonoide Gerissenheit vermute ich, dass das unmöglich Zufall gewesen sein kann! Da steckt bestimmt ein großes Geheimnis dahinter, das Wetter und Politik verbindet. Gehen wir es einmal logisch an: Bei Römern und Griechen war Jupiter/Zeus gleichzeitig Hauptgott und Blitzeschleuderer. Aber erstens habe ich lange keinen Blitz mehr gesehen, und zweitens ist mir bei dem griechischen Imbiss um die Ecke… Weiterlesen …. 

GERN GESLESEN