„Die Kreuzung der Westfälischen Str., der Emilstr. und der Alten Post ist unübersichtlich und überdimensioniert gestaltet. Mit einer Umgestaltung und Tempo 30 wollen wir die Sicherheit für Fußgänger*innen erhöhen. Wegfallende
Tag "Radverkehr"


„Auf dem ersten Blick sieht es so aus, als wären SPD, Grüne, CDU und FDP endlich bereit, im Radwegeausbau einen großen Schritt nach vorne zu machen. Bei genauerem Hinsehen stellen

„Es kann nicht sein, dass sich Koalition und Verwaltung in Sachen RadEntscheid hinter Formalien verschanzen. Selbst wenn man das Bürgerbehren für unzulässig erklärt, hat der Rat Kompetenzen und Möglichkeiten, einen

Die Fraktion „Die PARTEI und STADTGESTALTER“ unterstützt die Bürgerinitiative „RadEntscheid“ gegen die aktuelle Beschlussvorlage der Bochumer Stadtverwaltung, mit der der RadEntscheid für unzulässig erklärt wird. Nach Ansicht der Fraktion soll

Ein Bürger will eine Engstelle für den Fuß- und Radverkehr auf der Wittener Str. beseitigen. Die Verwaltung erkennt die Regelwidrigkeit

Einen ersten Erfolg sehen die STADTGESTALTER für ihr Projekt „Mit dem Rad zum VfL-Heimsieg“. Auf Anfrage von Ratsmitglied Dr. Volker

„Im Jahr 2018 ernteten wir für unseren Vorschlag, den August-Bebel-Platz autofrei zu machen, noch Spott von anderen Fraktionen. Heute bestätigt

„Die Lage des Ruhrstadions inmitten der Stadt sorgt nicht nur für ein besonders Flair, sondern bietet auch großes Potential für

„Versetzung gefährdet“, fasst Dr. Volker Steude, Vorstand und Ratsmitglied der STADTGESTALTER, die Aussagen aus dem Schreiben der Deutschen Umwelthilfe (DUH)

STADTGESTALTER: Einzelhandel soll auch ÖPNV-Tickets erstatten und Radfahrer*innen belohnen. Eine Initiative des Bochumer Einzelhandels übernimmt (Teil-)Kosten für Kfz-Parktickets. Die STADTGESTALTER