BOjournal

Beitrag

STADTGESTALTER wollen Kreuzung in Wattenscheid-Höntrop umgestalten.

STADTGESTALTER wollen Kreuzung in Wattenscheid-Höntrop umgestalten.
April 04
13:54 2022

„Die Kreuzung der Westfälischen Str., der Emilstr. und der Alten Post ist unübersichtlich und überdimensioniert gestaltet. Mit einer Umgestaltung und Tempo 30 wollen wir die Sicherheit für Fußgänger*innen erhöhen. Wegfallende Straßenflächen bieten Raum für mehr Stadtgrün,“ schildert Nikolas Lange, Verkehrsexperte der STADTGESTALTER und Mitglied im Ausschuss für Mobilität und Infrastruktur. 

„Die drei Arme der Emilstraße für Rechts- und Linksabbieger sowie für den Geradeausverkehr komplizieren diese Kreuzung unnötig. Diese Unübersichtlichkeit gefährdet insbesondere Fußgänger*innen, die dort die Straßenseiten queren wollen“, sagt Lange und gibt damit Hans-Josef Winkler von der UWG recht. Dass die Verwaltung sei drei Jahren mögliche Verbesserungen prüfen wolle, sei auch nach Ansicht der STADTGESTALTER nicht nachvollziehbar. 

Lange habe gemeinsam mit seinem Stellvertreter im Mobilitätsausschuss, dem Verkehrsingenieur Tobias Penoni, innerhalb eines Tages eine Lösung erarbeitet. „Die drei Arme der Emilstraße für Rechts- und Linksabbieger sowie für den Geradeausverkehr wollen wir zu einer Fahrbahn zusammenfassen. Diese werden nicht gebraucht und gerade der ‚freie Rechtsabbieger‘ stellt grundsätzlich eine Gefahr für Radfahrende dar“, so Lange und Penoni. 

„Durch diese Bündelung wird nicht nur die Übersicht deutlich verbessert, sondern auch die Verkehrsfläche verkleinert. Den gewonnenen Raum schlagen wir für eine Begrünung vor. Davon haben die Anwohner*innen dann auch ein Plus an Lebens- und Aufenthaltsqualität“, argumentieren die beiden STADTGESTALTER.

„Einige Autos kürzen derzeit von der Höntroper Str. über die Westfälische Str. zum Wattenscheider Hellweg ab, um sich die Ampel an der Kreuzung Höntroper Str./Wattenscheider Hellweg zu sparen. Da es auf der Westfälischen Str. keine Geschwindigkeitsbegrenzung gibt, wird man dazu direkt eingeladen. Mit einer Tempo-30-Zone und Berliner Kissen  auf der Westfälischen Str. machen wir die Abkürzung für Kfz unattraktiv und entlasten den Bereich vom Verkehr. Das bringt mehr Sicherheiten und senkt die Emissionsbelastung in der Nachbarschaft. Zusätzlich wird die Sicherheit mit Tempo-30 auf der Westfälischen Str. insgesamt erhöht, da diese grundsätzlich kurvig, beparkt und eng bebaut ist“, sagt Penoni.

Über den Autor

BOJournal

BOJournal

Redaktionsteam

Ähnliche Beiträge

0 Kommentare

Bisher keine Kommentare!

Bisher keine Kommentare. Möchten Sie einen Kommentar schreiben?

Schreib einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Suche

Die KOLUMNE vom finsteren Zauberer

  • Post thumbnail

    Wetter und Politik

    Das Wetter verhält sich eigentümlich dieser Tage. Es ist nicht nur, dass es irgendwie üsselig wäre, und ich davon Kopfschmerzen bekäme. Nein! Dazwischen gab es zuletzt immer wieder Gelegenheiten mit gutem Wetter, so mit Sonnenschein und allenfalls Schönwetterwölkchen. Eben jene netten Stündchen lagen dann immer wieder genau auf Samstagen, wo ich mich an Gartenanlagen, Parks und sanften Hängen an der Ruhr ergötzen durfte. Und den nächsten Tag war wieder Mist. Umgekehrt kam der dickste Regen immer genau dann, wenn ich Sitzung hatte, und mich sowieso in Innenräumen aufhalten musste. Durch meine dämonoide Gerissenheit vermute ich, dass das unmöglich Zufall gewesen sein kann! Da steckt bestimmt ein großes Geheimnis dahinter, das Wetter und Politik verbindet. Gehen wir es einmal logisch an: Bei Römern und Griechen war Jupiter/Zeus gleichzeitig Hauptgott und Blitzeschleuderer. Aber erstens habe ich lange keinen Blitz mehr gesehen, und zweitens ist mir bei dem griechischen Imbiss um die Ecke… Weiterlesen …. 

GERN GESLESEN