Auf der Bahnhofstraße wichen Fahrzeuge immer wieder auf den Radweg aus, um an parkenden Autos vorbei zu fahren. „Endlich hat sich die Stadt zu einem Parkverbot durchgerungen“, sagt Nikolas Lange,
Tag "Wattenscheid"


„Die Kreuzung der Westfälischen Str., der Emilstr. und der Alten Post ist unübersichtlich und überdimensioniert gestaltet. Mit einer Umgestaltung und Tempo 30 wollen wir die Sicherheit für Fußgänger*innen erhöhen. Wegfallende

„Wir freuen uns über die umfangreiche Sanierung des Lohrheidestadions. Leider endet das Konzept aber bereits an den Stadiontoren. Wie die vielen Besucher schnell und stadtverträglich zu den Events kommen sollen,

„Im Jahr 2018 ernteten wir für unseren Vorschlag, den August-Bebel-Platz autofrei zu machen, noch Spott von anderen Fraktionen. Heute bestätigt das von der Stadt in Auftrag gegebene und von externen

Maßnahmen der Verwaltung nicht ausreichend – Grüne verstricken sich in Widersprüche. Die Fraktion Partei/Stadtgestalter kritisiert die Verwaltung für die Anbringung

Der Ausschuss für Strukturentwicklung beschäftigte sich am 22.02.2017 mit einem Antrag von SPD und Grünen, welcher die Förderung von studentischem

Fraktion „FDP & DIE STADTGESTALTER“ will Sanierungsanreize für Eigentümer schaffen. Für die Wattenscheider Innenstadt sind in einer Untersuchung städtebauliche Missstände
Änderungsantrag zur 9. Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses am 23.09.2015 hier: TOP 2.21 – Vorbereitende Untersuchungen einer städtebaulichen Sanierung (VU)