BOjournal

Beitrag

Gutachten bewertet Autofreiheit als beste Lösung – August-Bebel-Park wieder möglich.

Gutachten bewertet Autofreiheit als beste Lösung – August-Bebel-Park wieder möglich.
Januar 20
11:05 2022

„Im Jahr 2018 ernteten wir für unseren Vorschlag, den August-Bebel-Platz autofrei zu machen, noch Spott von anderen Fraktionen. Heute bestätigt das von der Stadt in Auftrag gegebene und von externen Experten aufgestellte Fachgutachten die Idee“, fasst Dr. Volker Steude zusammen. Das Ratsmitglied der STADTGESTALTER verweist auf die Bewertungsmatrix des Verkehrsgutachtens: „Die MIV-freie Variante erhält mit Abstand die beste Bewertung. Ein August-Bebel-Park ist wieder möglich.“

„Die autofreie Variante ist die einzige Lösung, der die Experten einen sehr hohen Qualitätsgewinn für den ÖPNV, den Fuß- und Radverkehr sowie für die Aufenthaltsqualität bescheinigen“, so Dr. Steude. „Die anderen Ansätze, die den MIV nur in eine Richtung fahren lassen bzw. die Autos und den ÖPNV auf eine gemeinsame oder auf zwei getrennten Streifen aufteilen wollen, landen unter ferner liefen“. Die MIV-freie Variante erhält 12 Positivpunkte, die anderen kommen auf nur 7, 5 und 4 Punkte.

„Das Gutachten zeigt auch, dass durch die Autofreiheit keine negativen Auswirkungen auf das umliegende Straßennetz zu erwarten sind. Für alle Varianten wird diesbezüglich ‚keine Veränderung‘ ausgewiesen,“ argumentiert Dr. Steude. „Das sollte den Skeptikern den Wind aus den Segeln nehmen.“ Dr. Steude meint damit insbesondere auch die Grünen. Für diese erklärte Fraktionsvorsitzender Sebastian Pewny 2020 noch, dass ein autofreier August-Bebel-Platz von den Grünen nie gewollt und lediglich eine Reduzierung des MIV das Ziel sei. „Diese Maßnahmen werden aus Expertensicht jetzt ganz offiziell als schlechter bewertet“, Kontern die STADTGESTALTER. 

Die STADTGESTALTER starten nach vier Jahren nun einen erneuten Anlauf für eine parkähnliche Gestaltung des August-Bebel-Platzes. Das hatte die damalige Fraktion aus FDP und STADTGESTALTERn beantragt und wurde von allen anderen Fraktionen bei Enthaltung der Linken abgelehnt. “In der Zwischenzeit hat die rot-grüne Koalition den Klimanotstand ausgerufen. Aufgrunddessen und befeuert durch das aktuelle Verkehrsgutachten erhält unser Vorschlag wieder neue Aktualität“, bekräftigt Dr. Steude. 

Vorschlag der STADTGESTALTER

„Urban Green ist auf der ganzen Welt im Kommen. Auch Wattenscheid würde ein solcher grüner Hotspot aufwerten. Es wäre ein Baustein, um mehr Menschen als neue Besucher*innen, Kund*innen oder auch Einwohner*innen zu überzeugen. Davon profitiert insbesondere auch der Einzelhandel“, sagt Dr. Steude.

Mehr Informationen zum vorgeschlagenen August-Bebel-Park: https://die-stadtgestalter.de/2018/08/04/august-bebel-platz-vs-august-bebel-park/

Über den Autor

BOJournal

BOJournal

Redaktionsteam

Ähnliche Beiträge

0 Kommentare

Bisher keine Kommentare!

Bisher keine Kommentare. Möchten Sie einen Kommentar schreiben?

Schreib einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Suche

Die KOLUMNE vom finsteren Zauberer

  • Post thumbnail

    Städterankings

    Jetzt haben kürzlich wieder Leute in den Medien (besonders in den asozialen) mit so Rankings für Städte herumgenervt. Der Tenor ist, dass Verschiedenes doof wäre. Man würde international komplett abgehängt von Örebro, Kaunas und Nairobi. Ich bin mir dabei ziemlich sicher: Für solche Rankings werden die Statistiken gefälscht. (Und daran ist niemand in Kaunas Schuld!) Ich meine, die Parameter bewusst so gewählt, dass sie Klischees entsprechen. Das Ergebnis soll so aussehen, dass Städte, die sich sowieso schon auf ihre „Überlegenheit“ einen rubbeln, sich weiter selbst bestätigen. Mit halbwegs objektiven Betrachtungen hat das natürlich nichts zu tun, und mit Neutralität schon gar nicht. Aber wer braucht schon Neutralität? - Ich bin finsterer Zauberer! Muhahaha! Subjektiv großen Schaden anrichten kann ich schon lange. Also legen wir los. Jetzt errechne ich hier eben auch mal die Qualität von Städten. Als Parameter dazu nehme ich alte Gebäude (Fachwerk und Burgen und so), Wälder (für… Weiterlesen …. 

GERN GESLESEN