BOjournal

Tag "Fahrrad"

STADTGESTALTER mit Zwischenbilanz zum Start ins neue Jahr 2023

    <strong>STADTGESTALTER mit Zwischenbilanz zum Start ins neue Jahr 2023</strong>

Zum Start des neuen Jahres 2023 ziehen die STADTGESTALTER eine Zwischenbilanz zu ihrer kommunalpolitischen Arbeit. „Obwohl die rot-grüne Koalition die Arbeit der Opposition grundsätzlich abschmettert, sind einige Inhalte und Impulse

0 Kommentare Ganzen Beitrag lesen

Querungshilfe vor Lohrheidestadion gefordert. 

    <strong>Querungshilfe vor Lohrheidestadion gefordert. </strong>

„Auf Bürgeranregung hin beantragen wir im Mobilitätsausschuss einen sicheren ausgebauten Überweg für Fußgänger*innen und Radfahrende auf der Lohrheidestraße“, erklärt Nikolas Lange, selbst Wattenscheider und verkehrspolitischer Sprecher der STADTGESTALTER. „Es gibt

0 Kommentare Ganzen Beitrag lesen

„Fietstrommel“ soll wohnortnah sichere Radabstellanlagen in dichter Bebauung ermöglichen.

    „Fietstrommel“ soll wohnortnah sichere Radabstellanlagen in dichter Bebauung ermöglichen.

„In dichter Blockrandbebauung müssen Anwohner*innen ihre Fahrräder oft mühsam durch den Hausflur in den Keller oder in den Hinterhof wuchten. Die Fietstrommel aus den Niederlanden kann hier eine kleine Revolution

0 Kommentare Ganzen Beitrag lesen

STADTGESTALTER teilen Kritik der Radwende an „Sofortmaßnahmen“ der Stadt. 

    <strong>STADTGESTALTER teilen Kritik der Radwende an „Sofortmaßnahmen“ der Stadt. </strong>

Wenig überrascht zeigen sich die STADTGESTALTER von den nun vorgelegten „Sofortmaßnahmen“ für den Radverkehr in Bochum. „Es war weder von Verwaltung noch von der Politik beabsichtigt, wirklich spürbare und schnelle

0 Kommentare Ganzen Beitrag lesen

STADTGESTALTER-Vorschlag umgesetzt: Parkverbot auf Bahnhofstraße sorgt für mehr Radverkehrssicherheit. 

  STADTGESTALTER-Vorschlag umgesetzt: Parkverbot auf Bahnhofstraße sorgt für mehr Radverkehrssicherheit. 

Auf der Bahnhofstraße wichen Fahrzeuge immer wieder auf den Radweg aus, um an parkenden Autos vorbei zu fahren. „Endlich hat

1 Kommentar Ganzen Beitrag lesen

Verwaltung sabotiert RadEntscheid – Ablehnung der Zulässigkeit fadenscheinig

  Verwaltung sabotiert RadEntscheid – Ablehnung der Zulässigkeit fadenscheinig

Die Fraktion „Die PARTEI und STADTGESTALTER“ unterstützt die Bürgerinitiative „RadEntscheid“ gegen die aktuelle Beschlussvorlage der Bochumer Stadtverwaltung, mit der der

1 Kommentar Ganzen Beitrag lesen

Pop-Up-Radweg auf Wittener Str. soll Engstelle entschärfen

  Pop-Up-Radweg auf Wittener Str. soll Engstelle entschärfen

Ein Bürger will eine Engstelle für den Fuß- und Radverkehr auf der Wittener Str. beseitigen. Die Verwaltung erkennt die Regelwidrigkeit

0 Kommentare Ganzen Beitrag lesen

STADTGESTALTER-Einwurf für Radabstellplätze am Ruhrstadion wird von Stadt und VfL angenommen.

  STADTGESTALTER-Einwurf für Radabstellplätze am Ruhrstadion wird von Stadt und VfL angenommen.

Einen ersten Erfolg sehen die STADTGESTALTER für ihr Projekt „Mit dem Rad zum VfL-Heimsieg“. Auf Anfrage von Ratsmitglied Dr. Volker

0 Kommentare Ganzen Beitrag lesen

Gutachten bewertet Autofreiheit als beste Lösung – August-Bebel-Park wieder möglich.

  Gutachten bewertet Autofreiheit als beste Lösung – August-Bebel-Park wieder möglich.

„Im Jahr 2018 ernteten wir für unseren Vorschlag, den August-Bebel-Platz autofrei zu machen, noch Spott von anderen Fraktionen. Heute bestätigt

0 Kommentare Ganzen Beitrag lesen

Mit dem Rad zum VfL-Heimsieg?

  Mit dem Rad zum VfL-Heimsieg?

„Die Lage des Ruhrstadions inmitten der Stadt sorgt nicht nur für ein besonders Flair, sondern bietet auch großes Potential für

0 Kommentare Ganzen Beitrag lesen

Suche

Die KOLUMNE vom finsteren Zauberer

  • Post thumbnail

    Städterankings

    Jetzt haben kürzlich wieder Leute in den Medien (besonders in den asozialen) mit so Rankings für Städte herumgenervt. Der Tenor ist, dass Verschiedenes doof wäre. Man würde international komplett abgehängt von Örebro, Kaunas und Nairobi. Ich bin mir dabei ziemlich sicher: Für solche Rankings werden die Statistiken gefälscht. (Und daran ist niemand in Kaunas Schuld!) Ich meine, die Parameter bewusst so gewählt, dass sie Klischees entsprechen. Das Ergebnis soll so aussehen, dass Städte, die sich sowieso schon auf ihre „Überlegenheit“ einen rubbeln, sich weiter selbst bestätigen. Mit halbwegs objektiven Betrachtungen hat das natürlich nichts zu tun, und mit Neutralität schon gar nicht. Aber wer braucht schon Neutralität? - Ich bin finsterer Zauberer! Muhahaha! Subjektiv großen Schaden anrichten kann ich schon lange. Also legen wir los. Jetzt errechne ich hier eben auch mal die Qualität von Städten. Als Parameter dazu nehme ich alte Gebäude (Fachwerk und Burgen und so), Wälder (für… Weiterlesen …. 

GERN GESLESEN