BOjournal

Beitrag

„Fietstrommel“ soll wohnortnah sichere Radabstellanlagen in dichter Bebauung ermöglichen.

„Fietstrommel“ soll wohnortnah sichere Radabstellanlagen in dichter Bebauung ermöglichen.
November 09
13:42 2022

„In dichter Blockrandbebauung müssen Anwohner*innen ihre Fahrräder oft mühsam durch den Hausflur in den Keller oder in den Hinterhof wuchten. Die Fietstrommel aus den Niederlanden kann hier eine kleine Revolution sein und sichere sowie regengeschützte Abstellanlagen auf wohnortnahen öffentlichen Flächen anbieten“, erklärt Nikolas Lange, der für die STADTGESTALTER Mitglied im Mobilitätsausschuss ist. Am 16.11.2022 steht sein Vorschlag zur Abstimmung. 
„Neubauten werden mittlerweile ganz selbstverständlich mit Radabstellanlagen geplant. Auch ältere Einfamilienhäuser sind für Radfahrende nur selten ein Problem. Ganz anders sieht es aber in zentralen Bereichen mit älterer Blockrandbebauung aus. Hier stehen die Häuserzeilen dicht an dicht ohne Zwischenräume. Wer sein Rad nicht offen an einem Laternenpfahl anbinden will, der muss es regelmäßig  durch den Hausflur schleppen, um es im Hinterhof oder gar im Keller abzustellen. Manche platzieren das Rad dann einfach im Hausflur, was im Bezug auf den Brandschutz problematisch ist“, schildert Lange. 

Nikolas Lange, verkehrspolitischer Sprecher der STADTGESTALTER

„Dass es auch einfach geht, zeigt mal wieder die Niederlande. Dort gibt es die Fietstrommel, die eine abschließbare stabile Abstellanlage für Räder im öffentlichen Raum darstellt. Mehrere Anwohner teilen sich die Fietstrommel wie ein abschließbares Carport für Fahrräder. Die Fietstrommel können von den jeweiligen Anwohnern geöffnet werden und innerhalb der platzsparenden Anlage noch mal individuell angekettet werden. Das macht die Fietstrommel zu einer sicheren Sache. Ein bisschen wie eine platzsparende und einfache Version der bereits im Stadtgebiet angebotenen Radboxen. Die Fietstrommel ist aber unkomplizierter und einfacher konstruiert und bietet sich daher zur dauerhaften Nutzung in Wohngebieten an“, sagt Lange.

„Damit die Fietstrommel, die meist Platz für fünf Räder bieten, bedarfsorientiert und zielgenau aufgestellt werden können, soll eine Installation auf öffentlichen wohnortnahen Flächen durch die Stadt oder einen Dienstleister nur auf Antrag mehrerer Anwohner erfolgen. Diese können den Platz für ihr Rad dann gegen eine kleine Gebühr nutzen. Das Konzept der Niederländer ist so erfolgreich, dass sie auch von der Stadt Onsabrück angeboten werden. Dort gibt es sogar Wartelisten für die beliebten Boxen“ sagt Lange.

Über die Fietstrommel wird der Ausschuss für Mobilität und Infrastruktur am 16.11.2022 abstimmen. 

Tags
Teilen

Über den Autor

BOJournal

BOJournal

Redaktionsteam

Ähnliche Beiträge

0 Kommentare

Bisher keine Kommentare!

Bisher keine Kommentare. Möchten Sie einen Kommentar schreiben?

Schreib einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Suche

Die KOLUMNE vom finsteren Zauberer

  • Post thumbnail

    Wetter und Politik

    Das Wetter verhält sich eigentümlich dieser Tage. Es ist nicht nur, dass es irgendwie üsselig wäre, und ich davon Kopfschmerzen bekäme. Nein! Dazwischen gab es zuletzt immer wieder Gelegenheiten mit gutem Wetter, so mit Sonnenschein und allenfalls Schönwetterwölkchen. Eben jene netten Stündchen lagen dann immer wieder genau auf Samstagen, wo ich mich an Gartenanlagen, Parks und sanften Hängen an der Ruhr ergötzen durfte. Und den nächsten Tag war wieder Mist. Umgekehrt kam der dickste Regen immer genau dann, wenn ich Sitzung hatte, und mich sowieso in Innenräumen aufhalten musste. Durch meine dämonoide Gerissenheit vermute ich, dass das unmöglich Zufall gewesen sein kann! Da steckt bestimmt ein großes Geheimnis dahinter, das Wetter und Politik verbindet. Gehen wir es einmal logisch an: Bei Römern und Griechen war Jupiter/Zeus gleichzeitig Hauptgott und Blitzeschleuderer. Aber erstens habe ich lange keinen Blitz mehr gesehen, und zweitens ist mir bei dem griechischen Imbiss um die Ecke… Weiterlesen …. 

GERN GESLESEN