BOjournal

Beitrag

Pop-Up-Radweg auf Wittener Str. soll Engstelle entschärfen

Bild: Google Maps

Pop-Up-Radweg auf Wittener Str. soll Engstelle entschärfen
Januar 31
14:50 2022

Ein Bürger will eine Engstelle für den Fuß- und Radverkehr auf der Wittener Str. beseitigen. Die Verwaltung erkennt die Regelwidrigkeit der Verkehrsführung an, sieht aber keine Möglichkeit, die Situation zu ändern. Dies kritisiert die Fraktion „Die PARTEI & STADTGESTALTER“ und schlägt einen Pop-Up-Radweg als kurzfristige Lösung vor.

„Der Ampelmast steht mitten im Radweg. Links davon ist der Bordstein, rechts davon ein Wohngebäude. Viel zu wenig Platz also, um Rad- und Gehweg um den Pfosten herumzuführen. Die Verkehrsplaner ließen den Gehweg kurzerhand einfach ‚verschwinden‘“, beschreibt Nikolas Lange, verkehrspolitischer Sprecher der Fraktion PARTEI/STADTGESTALTER. „Ein Hauseingang führt direkt auf den Radweg. Platz für Fußgänger gibt es nicht.“

Die Verwaltung führt dazu in der Beschlussvorlage aus: „Im Ergebnis muss festgestellt werden, dass im aktuellen baulichen Bestand keine rechtlich einwandfreie Veränderung der bereits bestehenden Situation vorgenommen werden kann. (…) Um zu einer rechtlich einwandfreien und den aktuellen Regularien in allen Punkten entsprechenden Verkehrsführung zu gelangen, müsste in jedem Fall eine bauliche Umgestaltung des Verkehrsraumes vorgenommen werden.“

STADTGESTALTER Lange hat aber eine andere Idee: „Während Fußgänger*innen sich an der Häuserwand entlang drücken müssen, fließt der Autoverkehr an gleicher Stelle auf drei Spuren Richtung Innenstadt bzw. links in den Steinring. Zieht man die rechte KfZ-Spur ein und richtet dort einen Pop-Up-Radweg ein, schafft man eine rechtskonforme Verkehrsführung. Autos, Fahrräder und Fußgänger*innen haben dann jeweils genug Platz.“

Mit einem Änderungsantrag in der Sitzung des Verkehrsausschusses am 02.02.2022 wollen PARTEI/STADTGESTALTER die Verwaltung und die anderen Fraktionen überzeugen.  

Über den Autor

BOJournal

BOJournal

Redaktionsteam

Ähnliche Beiträge

0 Kommentare

Bisher keine Kommentare!

Bisher keine Kommentare. Möchten Sie einen Kommentar schreiben?

Schreib einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Suche

Die KOLUMNE vom finsteren Zauberer

  • Post thumbnail

    Wetter und Politik

    Das Wetter verhält sich eigentümlich dieser Tage. Es ist nicht nur, dass es irgendwie üsselig wäre, und ich davon Kopfschmerzen bekäme. Nein! Dazwischen gab es zuletzt immer wieder Gelegenheiten mit gutem Wetter, so mit Sonnenschein und allenfalls Schönwetterwölkchen. Eben jene netten Stündchen lagen dann immer wieder genau auf Samstagen, wo ich mich an Gartenanlagen, Parks und sanften Hängen an der Ruhr ergötzen durfte. Und den nächsten Tag war wieder Mist. Umgekehrt kam der dickste Regen immer genau dann, wenn ich Sitzung hatte, und mich sowieso in Innenräumen aufhalten musste. Durch meine dämonoide Gerissenheit vermute ich, dass das unmöglich Zufall gewesen sein kann! Da steckt bestimmt ein großes Geheimnis dahinter, das Wetter und Politik verbindet. Gehen wir es einmal logisch an: Bei Römern und Griechen war Jupiter/Zeus gleichzeitig Hauptgott und Blitzeschleuderer. Aber erstens habe ich lange keinen Blitz mehr gesehen, und zweitens ist mir bei dem griechischen Imbiss um die Ecke… Weiterlesen …. 

GERN GESLESEN