BOjournal

Tag "Radweg"

SPD und Grüne machen „Copy and Paste“ beim Pop-Up-Radweg.

    <strong>SPD und Grüne machen „Copy and Paste“ beim Pop-Up-Radweg.</strong>

Neun Monate verhinderte die Koalition die Beseitigung der gefährlichen Engstelle auf der Wittener Straße. „Man muss die Koalition zum Jagen tragen. Ohne Druck der Radwende, der Bürger*innen sowie unserer wiederholten

1 Kommentar Ganzen Beitrag lesen

Vision Zero soll Leitlinie für Bochumer Straßenverkehr werden – Kritik an Verwaltung wegen ungenutzter Gleise im Straßenraum. 

    <strong>Vision Zero soll Leitlinie für Bochumer Straßenverkehr werden – Kritik an Verwaltung wegen ungenutzter Gleise im Straßenraum. </strong>

„Der sehr bedauerliche Todesfall aufgrund der Gleise auf der Alleestr. hat uns sehr erschüttert. Wir sprechen den Hinterbliebenen unser tiefes Mitgefühl aus“, erklärt Dr. Volker Steude, Ratsmitglied der STADTGESTALTER. „Dieser

0 Kommentare Ganzen Beitrag lesen

STADTGESTALTER-Vorschlag umgesetzt: Parkverbot auf Bahnhofstraße sorgt für mehr Radverkehrssicherheit. 

    STADTGESTALTER-Vorschlag umgesetzt: Parkverbot auf Bahnhofstraße sorgt für mehr Radverkehrssicherheit. 

Auf der Bahnhofstraße wichen Fahrzeuge immer wieder auf den Radweg aus, um an parkenden Autos vorbei zu fahren. „Endlich hat sich die Stadt zu einem Parkverbot durchgerungen“, sagt Nikolas Lange,

1 Kommentar Ganzen Beitrag lesen

STADTGESTALTER wollen Fahrrad-Bürgerbegehren über einen Ratsbürgerentscheid retten. 

    STADTGESTALTER wollen Fahrrad-Bürgerbegehren über einen Ratsbürgerentscheid retten. 

„Es kann nicht sein, dass sich Koalition und Verwaltung in Sachen RadEntscheid hinter Formalien verschanzen. Selbst wenn man das Bürgerbehren für unzulässig erklärt, hat der Rat Kompetenzen und Möglichkeiten, einen

0 Kommentare Ganzen Beitrag lesen

Verwaltung sabotiert RadEntscheid – Ablehnung der Zulässigkeit fadenscheinig

  Verwaltung sabotiert RadEntscheid – Ablehnung der Zulässigkeit fadenscheinig

Die Fraktion „Die PARTEI und STADTGESTALTER“ unterstützt die Bürgerinitiative „RadEntscheid“ gegen die aktuelle Beschlussvorlage der Bochumer Stadtverwaltung, mit der der

1 Kommentar Ganzen Beitrag lesen

Pop-Up-Radweg auf Wittener Str. soll Engstelle entschärfen

  Pop-Up-Radweg auf Wittener Str. soll Engstelle entschärfen

Ein Bürger will eine Engstelle für den Fuß- und Radverkehr auf der Wittener Str. beseitigen. Die Verwaltung erkennt die Regelwidrigkeit

0 Kommentare Ganzen Beitrag lesen

Radverkehrsführung auf der Wittener Straße unterbrochen. Partei/Stadtgestalter fordern Radstreifen auf der Straße zwischen Unterstr. und Alte Wittener Str.

  Radverkehrsführung auf der Wittener Straße unterbrochen. Partei/Stadtgestalter fordern Radstreifen auf der Straße zwischen Unterstr. und Alte Wittener Str.

„Die Stadt Bochum erneuert aktuell den nördlichen Gehweg auf der Wittener Straße zwischen Alte Wittener Straße und Unterstraße. Dabei mussten

2 Kommentare Ganzen Beitrag lesen

3 x 20 Millionen Euro für Schule, Klimaschutz und Schuldenabbau in Bochum.

  3 x 20 Millionen Euro für Schule, Klimaschutz und Schuldenabbau in Bochum.

„Mit der Formel 3 x 20 wollen wir jährlich insgesamt 60 Millionen Euro zusätzlich für die Förderung von Grundschulkindern, für

0 Kommentare Ganzen Beitrag lesen

Emscher Park Radweg soll Vorfahrt auf der Tenthoffstraße bekommen.

  Emscher Park Radweg soll Vorfahrt auf der Tenthoffstraße bekommen.

Emscher Park Radweg soll Vorfahrt auf der Tenthoffstraße bekommen. Mit einem Änderungsantrag zum Mobilitätsausschuss am 23.04.2021 reagiert die Fraktion „Die

0 Kommentare Ganzen Beitrag lesen

Gemeinsamer Geh- und Radweg an der Königsallee muss nicht sein

  Gemeinsamer Geh- und Radweg an der Königsallee muss nicht sein

Die Fraktion „Die PARTEI & STADTGESTALTER“ kritisiert, dass auch die Neuplanung der Königsallee wieder unter dem Motto „Im Zweifel für

2 Kommentare Ganzen Beitrag lesen

Suche

Die KOLUMNE vom finsteren Zauberer

  • Post thumbnail

    Städterankings

    Jetzt haben kürzlich wieder Leute in den Medien (besonders in den asozialen) mit so Rankings für Städte herumgenervt. Der Tenor ist, dass Verschiedenes doof wäre. Man würde international komplett abgehängt von Örebro, Kaunas und Nairobi. Ich bin mir dabei ziemlich sicher: Für solche Rankings werden die Statistiken gefälscht. (Und daran ist niemand in Kaunas Schuld!) Ich meine, die Parameter bewusst so gewählt, dass sie Klischees entsprechen. Das Ergebnis soll so aussehen, dass Städte, die sich sowieso schon auf ihre „Überlegenheit“ einen rubbeln, sich weiter selbst bestätigen. Mit halbwegs objektiven Betrachtungen hat das natürlich nichts zu tun, und mit Neutralität schon gar nicht. Aber wer braucht schon Neutralität? - Ich bin finsterer Zauberer! Muhahaha! Subjektiv großen Schaden anrichten kann ich schon lange. Also legen wir los. Jetzt errechne ich hier eben auch mal die Qualität von Städten. Als Parameter dazu nehme ich alte Gebäude (Fachwerk und Burgen und so), Wälder (für… Weiterlesen …. 

GERN GESLESEN