BOjournal

Tag "Fußgänger"

Querungshilfe für Fußverkehr auf der Westenfelder Str. beantragt

    <strong>Querungshilfe für Fußverkehr auf der Westenfelder Str. beantragt</strong>

Der Wattenscheider und verkehrspolitischer Sprecher der STADTGESTALTER Nikolas Lange will die Westenfelder Str. sicherer für Fußgänger*innen machen. „Der Gehweg neben der Fahrbahn in Richtung Höntrop endet abrupt auf Höhe der

0 Kommentare Ganzen Beitrag lesen

Querungshilfe vor Lohrheidestadion gefordert. 

    <strong>Querungshilfe vor Lohrheidestadion gefordert. </strong>

„Auf Bürgeranregung hin beantragen wir im Mobilitätsausschuss einen sicheren ausgebauten Überweg für Fußgänger*innen und Radfahrende auf der Lohrheidestraße“, erklärt Nikolas Lange, selbst Wattenscheider und verkehrspolitischer Sprecher der STADTGESTALTER. „Es gibt

0 Kommentare Ganzen Beitrag lesen

SPD und Grüne machen „Copy and Paste“ beim Pop-Up-Radweg.

    <strong>SPD und Grüne machen „Copy and Paste“ beim Pop-Up-Radweg.</strong>

Neun Monate verhinderte die Koalition die Beseitigung der gefährlichen Engstelle auf der Wittener Straße. „Man muss die Koalition zum Jagen tragen. Ohne Druck der Radwende, der Bürger*innen sowie unserer wiederholten

1 Kommentar Ganzen Beitrag lesen

STADTGESTALTER wollen Kreuzung in Wattenscheid-Höntrop umgestalten.

    STADTGESTALTER wollen Kreuzung in Wattenscheid-Höntrop umgestalten.

„Die Kreuzung der Westfälischen Str., der Emilstr. und der Alten Post ist unübersichtlich und überdimensioniert gestaltet. Mit einer Umgestaltung und Tempo 30 wollen wir die Sicherheit für Fußgänger*innen erhöhen. Wegfallende

0 Kommentare Ganzen Beitrag lesen

STADTGESTALTER wollen mehr Zebrastreifen und Kreisverkehre statt Ampeln. – Ampeln nachts häufiger ausschalten.

  STADTGESTALTER wollen mehr Zebrastreifen und Kreisverkehre statt Ampeln. – Ampeln nachts häufiger ausschalten.

An vielen Stellen in der Stadt regeln Ampeln den Verkehr. Das müsse nicht sein, meinen die STADTGESTALTER. „Kreisverkehre und Zebrastreifen

0 Kommentare Ganzen Beitrag lesen

Gemeinsamer Geh- und Radweg an der Königsallee muss nicht sein

  Gemeinsamer Geh- und Radweg an der Königsallee muss nicht sein

Die Fraktion „Die PARTEI & STADTGESTALTER“ kritisiert, dass auch die Neuplanung der Königsallee wieder unter dem Motto „Im Zweifel für

2 Kommentare Ganzen Beitrag lesen

Dietrich-Benking-Straße für den Radverkehr freigeben

  Dietrich-Benking-Straße für den Radverkehr freigeben

Die Fraktion “FDP & DIE STADTGESTALTER” beantragte in der Juli-Sitzung des Ausschusses für Infrastruktur und Mobilität die Freigabe der Dietrich-Benking-Straße

0 Kommentare Ganzen Beitrag lesen

Stadt muss Verkehrskonzept für die Bessemerstraße überdenken

  Stadt muss Verkehrskonzept für die Bessemerstraße überdenken

Die Bessemerstraße ist eine nur wenig einladende Straße im Bochumer Stadtgebiet. An ihr kann man die vergangenen infrastrukturellen Fehlplanungen der

0 Kommentare Ganzen Beitrag lesen

Shared Space macht aus Straßen erlebbaren Raum für alle

  Shared Space macht aus Straßen erlebbaren Raum für alle

Shared Space – Ein englischer Begriff, dessen Bedeutung sich einem nicht sofort erschließt. In der Fachwelt der Stadtplaner ist Shared

0 Kommentare Ganzen Beitrag lesen

20152173 – Strategiepapier Mobilität

Änderungsantrag zur 7. Sitzung des Ausschusses für Infrastruktur und Mobilität am 13.08.2015 hier: TOP 3.1 – Strategiepapier Mobilität Die Fraktion

0 Kommentare Ganzen Beitrag lesen

Suche

Die KOLUMNE vom finsteren Zauberer

  • Post thumbnail

    Städterankings

    Jetzt haben kürzlich wieder Leute in den Medien (besonders in den asozialen) mit so Rankings für Städte herumgenervt. Der Tenor ist, dass Verschiedenes doof wäre. Man würde international komplett abgehängt von Örebro, Kaunas und Nairobi. Ich bin mir dabei ziemlich sicher: Für solche Rankings werden die Statistiken gefälscht. (Und daran ist niemand in Kaunas Schuld!) Ich meine, die Parameter bewusst so gewählt, dass sie Klischees entsprechen. Das Ergebnis soll so aussehen, dass Städte, die sich sowieso schon auf ihre „Überlegenheit“ einen rubbeln, sich weiter selbst bestätigen. Mit halbwegs objektiven Betrachtungen hat das natürlich nichts zu tun, und mit Neutralität schon gar nicht. Aber wer braucht schon Neutralität? - Ich bin finsterer Zauberer! Muhahaha! Subjektiv großen Schaden anrichten kann ich schon lange. Also legen wir los. Jetzt errechne ich hier eben auch mal die Qualität von Städten. Als Parameter dazu nehme ich alte Gebäude (Fachwerk und Burgen und so), Wälder (für… Weiterlesen …. 

GERN GESLESEN