BOjournal

Beitrag

 Kurz notiert

Projekt “Schule der Vielfalt” in Bochum ausbauen.

Projekt “Schule der Vielfalt” in Bochum ausbauen.
September 19
15:46 2016

fdp-sg_schule-der-vielfalt2Das Projekt “Schule der Vielfalt” ist in NRW eine Kooperation der Landeskoordination der Anti-Gewalt-Arbeit für Lesben und Schwule im rubicon e.V., von SCHLAU NRW, der Rosa Strippe e.V. in Bochum sowie des Ministeriums für Schule und Weiterbildung des Landes Nordrhein Westfalen. Als erste Bochumer Schule hat sich auf Initiative der dortigen Schülervertretung die Erich-Kästner-Realschule dem Projekt für Schulen ohne Homophobie angeschlossen. Im vergangenen Jahr fand in Bochum ein Vernetzungstreffen aller am Projekt teilnehmenden Schulen aus NRW statt. Als Gastschule war unter anderem auch die Carolinenschule anwesend. Offensichtlich haben sich aber bedauerlicherweise keine weiteren Bochumer Schulgemeinschaften entschließen können, dem Projekt “Schule der Vielfalt” beizutreten.

Die Fraktion FDP & DIE STADTGESTALTER meint, dass man Toleranz nicht früh genug lernen kann und setzt mit einer Anfrage im Bildungsausschuss den Impuls, weitere Schulen zur Projektarbeit einzuladen.

Tags
Teilen

Über den Autor

BOJournal

BOJournal

Redaktionsteam

Ähnliche Beiträge

0 Kommentare

Bisher keine Kommentare!

Bisher keine Kommentare. Möchten Sie einen Kommentar schreiben?

Schreib einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Suche

Die KOLUMNE vom finsteren Zauberer

  • Post thumbnail

    Wetter und Politik

    Das Wetter verhält sich eigentümlich dieser Tage. Es ist nicht nur, dass es irgendwie üsselig wäre, und ich davon Kopfschmerzen bekäme. Nein! Dazwischen gab es zuletzt immer wieder Gelegenheiten mit gutem Wetter, so mit Sonnenschein und allenfalls Schönwetterwölkchen. Eben jene netten Stündchen lagen dann immer wieder genau auf Samstagen, wo ich mich an Gartenanlagen, Parks und sanften Hängen an der Ruhr ergötzen durfte. Und den nächsten Tag war wieder Mist. Umgekehrt kam der dickste Regen immer genau dann, wenn ich Sitzung hatte, und mich sowieso in Innenräumen aufhalten musste. Durch meine dämonoide Gerissenheit vermute ich, dass das unmöglich Zufall gewesen sein kann! Da steckt bestimmt ein großes Geheimnis dahinter, das Wetter und Politik verbindet. Gehen wir es einmal logisch an: Bei Römern und Griechen war Jupiter/Zeus gleichzeitig Hauptgott und Blitzeschleuderer. Aber erstens habe ich lange keinen Blitz mehr gesehen, und zweitens ist mir bei dem griechischen Imbiss um die Ecke… Weiterlesen …. 

GERN GESLESEN