BOjournal

Beitrag

 Kurz notiert

Wahl-O-Mat für die Bochumer Kommunalwahl einführen

Wahl-O-Mat für die Bochumer Kommunalwahl einführen
März 31
13:32 2017

Bei Europa-, Bund- und Landtagswahlen surfen viele Wählerinnen und Wähler bereits ganz gewohnt auf die Internetseite des Wahl-O-Maten der ‘Bundeszentrale für politische Bildung’. Dies ist ein bekanntes Onlinetool, bei dem man zu zentralen politischen Fragen seine persönlichen Ansichten ziemlich einfach und spielerisch mit den Positionen der Parteien abgleichen kann. Dieses Programm ist in keinem Fall mit Wahlmaschinen zu verwechseln, deren Einsatz in der Wahlkabine des Öfteren debattiert wurde. Ein Wahl-O-Mat dient lediglich der politischen Bildung im Vorfeld und beeinflusst nicht den Wahlvorgang selbst.

Gerade junge Menschen werden von diesem Frage-Antwort-Spiel angezogen und kommen so in Kontakt mit zentralen politischen Fragestellungen. Die Evaluation des Wahl-O-Maten hat gezeigt, dass die Hälfte der Nutzer motiviert wird, sich weiter politisch zu informieren. Das ist sehr erfreulich, denn Demokratie lebt von interessierten Bürgerinnen und Bürgern. Von einem kommunalen Wahl-O-Maten erwarten wir uns, gerade junge Menschen für die Themen und Fragestellung in ihrer Stadt zu begeistern. Für den Einsatz des Wahl-O-Mat wurden begleitende Unterrichtsmaterialien entwickelt. Das können wir uns auch für die Kommunalwahl so vorstellen.

So könnte ein Bochumer Wahl-O-Mat aussehen.

Leider werden Kommunalwahlen immer wieder mit einer bundes- und landespolitischen Bedeutung aufgeblasen, bei der die wirklichen Belange der Stadtgesellschaft zu kurz kommen”, so Rademacher. “Mit dem Wahl-O-Maten rückt man die lokalen Sachthemen wieder ins Bewusstsein. Bei der Evaluation der Wahl-O-Maten hat man selbst auf Landesebene festgestellt, dass drei Viertel der Nutzer durch das Online-Tool überhaupt erst auf landespolitischen Themen aufmerksam wurden.

Durch Unterstützung der Uni Düsseldorf, die auch Wahl-O-Mat-Forschung betreibt, wurden für drei deutsche Kommunen bereits Wahl-O-Maten auf lokaler Ebene erstellt und eingesetzt. Dies erfolgte unter dem Titel Lokal-O-Mat und wir schlagen vor, als Stadt Bochum auf diese Erfahrungen aufzusatteln. Ziel muss sein, bereits im Vorfeld zur nächsten kommunalen Wahl ein überparteiliches und neutrales Onlinetool, für das alle antretenden Parteien und Wählervereinigung ihre Positionen anreichen können, anbieten zu können.

In der Ratssitzung am 30.03.2017 hat die Fraktion “FDP & DIE STADTGESTALTER” eine Anfrage  zu einem lokalen Wahl-O-Maten für Bochum gestellt.

Über den Autor

Dennis Rademacher

Dennis Rademacher

Geschäftsführer der Fraktion "Die PARTEI & Die STADTGESTALTER" im Rat der Stadt Bochum

Ähnliche Beiträge

0 Kommentare

Bisher keine Kommentare!

Bisher keine Kommentare. Möchten Sie einen Kommentar schreiben?

Schreib einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Suche

Die KOLUMNE vom finsteren Zauberer

  • Post thumbnail

    Wetter und Politik

    Das Wetter verhält sich eigentümlich dieser Tage. Es ist nicht nur, dass es irgendwie üsselig wäre, und ich davon Kopfschmerzen bekäme. Nein! Dazwischen gab es zuletzt immer wieder Gelegenheiten mit gutem Wetter, so mit Sonnenschein und allenfalls Schönwetterwölkchen. Eben jene netten Stündchen lagen dann immer wieder genau auf Samstagen, wo ich mich an Gartenanlagen, Parks und sanften Hängen an der Ruhr ergötzen durfte. Und den nächsten Tag war wieder Mist. Umgekehrt kam der dickste Regen immer genau dann, wenn ich Sitzung hatte, und mich sowieso in Innenräumen aufhalten musste. Durch meine dämonoide Gerissenheit vermute ich, dass das unmöglich Zufall gewesen sein kann! Da steckt bestimmt ein großes Geheimnis dahinter, das Wetter und Politik verbindet. Gehen wir es einmal logisch an: Bei Römern und Griechen war Jupiter/Zeus gleichzeitig Hauptgott und Blitzeschleuderer. Aber erstens habe ich lange keinen Blitz mehr gesehen, und zweitens ist mir bei dem griechischen Imbiss um die Ecke… Weiterlesen …. 

GERN GESLESEN