BOjournal

Beitrag

 Kurz notiert

Einfacher mitbestimmen, was in Bochum läuft – Briefwahl bei Bürgerentscheid vereinfachen

Einfacher mitbestimmen, was in Bochum läuft – Briefwahl bei Bürgerentscheid vereinfachen
Juni 08
13:56 2017

Zu einer lebendigen Demokratie gehört nicht nur, dass man den Rat seiner Stadt oder den Oberbürgermeister wählt, sondern gerade auch in kommunalen Sachfragen selbst entscheiden kann. Bochumerinnen und Bochumer sollten einfacher mitentscheiden können, was in ihrer Stadt läuft und je einfacher das Verfahren für einen Bürgerentscheide gestaltet ist, desto besser. Darum sollte  man alle nötigen  Briefwahlunterlagen direkt mit dem Wahlaufruf verschicken.

Bürgerentscheide sind als ein kommunales Elemente der direkten Demokratie sinnvolle Möglichkeiten, um den Bürgerinnen und Bürger in herausragenden Sachfragen der Stadtpolitik eine Entscheidungskompetenz in die Hand zu legen. Alle Bochumerinnen und Bochumer könnten damit ganz konkret Verantwortung für ihre Stadt übernehmen. Bürgerentscheide sollten daher praktikabel und einfach gestaltet sein, sodass sich möglichst viele Bochumerinnen und Bochumer beteiligen.

Seit 2009 müssen Bürgerinnen und Bürger nicht mehr in einem Antrag begründen, warum sie ihre Stimme per Briefwahl abgeben wollen. Dies eröffnet uns in Bochum die Möglichkeit, das Verfahren für Bürgerentscheide bürgerfreundlicher und attraktiver zu organisieren. Eine automatische Übersendung der Wahlunterlagen inklusive des notwendigen Stimmscheins und Stimmzettels stellt eine erhebliche Vereinfachung dar und setzt einen Impuls, sich an dem Bürgerentscheid zu beteiligen.

Auch mit diesem Verfahren lässt sich wie bereits aktuell ausschließen, dass Stimmen doppelt gezählt werden. An die Stelle eines Vermerkes ins Wählerverzeichnis bei Beantragung der Briefwahlunterlagen, wie dies heute üblich ist, tritt nun bei der Überprüfung der Briefwahlscheine ein Abgleich mit den Vermerken aus den Wahlbüros.

Die Fraktion FDP & DIE STADTGESTALTER hat zur letzten Ratssitzung einen entsprechenden Antrag gestellt. Nun soll überprüft werden, wie ein solches Verfahren angestoßen werden kann.

 

 

 

 

 

 

Über den Autor

Dennis Rademacher

Dennis Rademacher

Geschäftsführer der Fraktion "Die PARTEI & Die STADTGESTALTER" im Rat der Stadt Bochum

Ähnliche Beiträge

0 Kommentare

Bisher keine Kommentare!

Bisher keine Kommentare. Möchten Sie einen Kommentar schreiben?

Schreib einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Suche

Die KOLUMNE vom finsteren Zauberer

  • Post thumbnail

    Wetter und Politik

    Das Wetter verhält sich eigentümlich dieser Tage. Es ist nicht nur, dass es irgendwie üsselig wäre, und ich davon Kopfschmerzen bekäme. Nein! Dazwischen gab es zuletzt immer wieder Gelegenheiten mit gutem Wetter, so mit Sonnenschein und allenfalls Schönwetterwölkchen. Eben jene netten Stündchen lagen dann immer wieder genau auf Samstagen, wo ich mich an Gartenanlagen, Parks und sanften Hängen an der Ruhr ergötzen durfte. Und den nächsten Tag war wieder Mist. Umgekehrt kam der dickste Regen immer genau dann, wenn ich Sitzung hatte, und mich sowieso in Innenräumen aufhalten musste. Durch meine dämonoide Gerissenheit vermute ich, dass das unmöglich Zufall gewesen sein kann! Da steckt bestimmt ein großes Geheimnis dahinter, das Wetter und Politik verbindet. Gehen wir es einmal logisch an: Bei Römern und Griechen war Jupiter/Zeus gleichzeitig Hauptgott und Blitzeschleuderer. Aber erstens habe ich lange keinen Blitz mehr gesehen, und zweitens ist mir bei dem griechischen Imbiss um die Ecke… Weiterlesen …. 

GERN GESLESEN