BOjournal

Beitrag

 Kurz notiert

Erhebliche Unterschiede zwischen den Bochumer Grundschulen bei den Gymnasialempfehlungen.

Erhebliche Unterschiede zwischen den Bochumer Grundschulen bei den Gymnasialempfehlungen.
Mai 11
10:34 2017

Die Fraktion “FDP & DIE STADTGESTALTER” klopfte mit einer Anfrage im Bochumer Bildungsausschuss bereits im September 2016 die Qualität der Grundschulen in Bochum ab. Nun wurden die Ergebnisse vorgelegt. Wie sich herausstellt, gibt es an den Bochumer Grundschulen ein erhebliches Gefälle was die Chancengleichheit betrifft. Wenn man auf die Empfehlungen für den Übergang auf die weiterführende Schule abstellt, entscheidet sich die Zukunft eines Kindes schon bei der Einschulung.

Einige Grundschulen kommen ganz ohne Empfehlungen für die Hauptschule aus und ebnen besonders häufig den Bildungsübergang auf das Gymnasium. Wenn aber gleichzeitig andere Grundschulen nur sehr selten eine Empfehlung für das Gymnasium aussprechen können und dort nach der vierten Klasse in der Regel nur das Hauptschulniveau erreicht wird, kann man nicht davon sprechen, dass in Bochum kein Kind zurück gelassen wird.

Anhand der städtischen Zahlen kann man sagen, dass der Bildungserfolg für den Übergang in die Sekundarstufe maßgeblich davon abhängt, welche Grundschule ein Kind in Bochum besucht. Wird ein Kind in Bochum in die Don-Bosco- oder Gräfin-Imma-Schule eingeschult, so kann man davon ausgehen, dass es die Empfehlung fürs Gymnasium ohne Probleme schafft. Beide Schulen mussten in diesem Schuljahr nicht eine einzige Hauptschulempfehlung aussprechen und konnten um die 80 % ihrer Schülerinnen und Schüler aufs Gymnasium vorbereiten. Auch die Neulingschule kann beachtliche Zahlen aufweisen. Traurige Ergebnisse liefern hingegen die Grundschule Dahlhausen, die Feldsieper Schule und die Von-Waldthausen-Schule. Diese Grundschulen müssen in diesem Jahr die Mehrzahl ihrer Schulabgänger eine Empfehlung für die Hauptschule bescheinigen. Das Schlusslicht gibt dabei die Von-Waldthausen-Schule ab, weil sie in diesem Jahr nicht nur die meisten Empfehlungen für die Hauptschule aussprechen musste, sondern auch mit die geringste Anzahl an Gymnasialempfehlungen aufweist. Auf dem letzten Platz, was die Gymnasilempfehlungen betrifft, liegt die Schule An der Marbrücke 75 in Hamme mit nur 18,4%.

Hier finden Sie einen Überblick über die Bochumer Grundschulen und ihre Empfehlungen für die weiterführende Schulen. Die Liste ist von der Stadtverwaltung Bochum erstellt worden.

Diese besorgniserregenden Ergebnisse verteilen sich nicht zufällig über den Bochumer Stadtplan. Klassenprimusse unter den Grundschulen befinden sich im Bochumer Süden. Die Neulingschule liegt in Weitmar-Mark, die Gräfin-Imma-Schule in Stiepel und die Don-Brosco-Schule in Wiemelhausen. Diese Gebiete sind auch laut dem aktuellen Sozialbericht der Stadt die privilegierten Stadtteile Bochums. Im krassen Gegensatz stehen dazu die Von-Waldthausen-Schule in Bochum Werne und die Feldsieper-Schule im Gleisdreieck die in sozial benachteiligten Stadtgebieten liegen. Ein Fragezeichen muss man bei der Dahlhauser Grundschule machen, denn hier erklärt das soziale Umfeld nicht auf Anhieb, warum diese Schule in diesem Jahr schlechte Empfehlungsquoten aufweist.

Es ist beinahe ein Mantra geworden, dass die rot-grüne Landesregierung kein Kind zurück lassen will. Die Beschwörungsformel alleine schafft aber keine Verbesserungen und das Paket ‘Gute Schule’ taugt nicht mal annähernd, um alle gemachten Versäumnisse in der schulischen Infrastruktur aufzufangen. Bei solchen erheblichen Gefällen zwischen den unterschiedlichen Grundschulen, kann man ganz bestimmt nicht von gleichen Bildungschancen sprechen. Wir brauchen erhebliche Investitionen in die Bildung und besondere Anstrengungen für die Schulen, die aktuell auffällig schlecht abschneiden. Das Gymnasium ist immer noch die Aufsteigerschule schlechthin und wir wollen, dass möglichst alle Kinder eine faire Chance erhalten, eine Empfehlung dafür zu erhalten. Wir dürfen nicht akzeptieren, dass die Bildungskarriere eines Kindes schon maßgeblich davon abhängt, in welche Grundschule es eingeschult wird.

Tags
Teilen

Über den Autor

BOJournal

BOJournal

Redaktionsteam

Ähnliche Beiträge

0 Kommentare

Bisher keine Kommentare!

Bisher keine Kommentare. Möchten Sie einen Kommentar schreiben?

Schreib einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Suche

Die KOLUMNE vom finsteren Zauberer

  • Post thumbnail

    Städterankings

    Jetzt haben kürzlich wieder Leute in den Medien (besonders in den asozialen) mit so Rankings für Städte herumgenervt. Der Tenor ist, dass Verschiedenes doof wäre. Man würde international komplett abgehängt von Örebro, Kaunas und Nairobi. Ich bin mir dabei ziemlich sicher: Für solche Rankings werden die Statistiken gefälscht. (Und daran ist niemand in Kaunas Schuld!) Ich meine, die Parameter bewusst so gewählt, dass sie Klischees entsprechen. Das Ergebnis soll so aussehen, dass Städte, die sich sowieso schon auf ihre „Überlegenheit“ einen rubbeln, sich weiter selbst bestätigen. Mit halbwegs objektiven Betrachtungen hat das natürlich nichts zu tun, und mit Neutralität schon gar nicht. Aber wer braucht schon Neutralität? - Ich bin finsterer Zauberer! Muhahaha! Subjektiv großen Schaden anrichten kann ich schon lange. Also legen wir los. Jetzt errechne ich hier eben auch mal die Qualität von Städten. Als Parameter dazu nehme ich alte Gebäude (Fachwerk und Burgen und so), Wälder (für… Weiterlesen …. 

GERN GESLESEN