BOjournal

Tag "Radweg"

Bahnhofstraße in Wattenscheid: Gefährlich für Radfahrer*innen.

    Bahnhofstraße in Wattenscheid: Gefährlich für Radfahrer*innen.

„Die Bahnhofstraße weist gleich mehrere  gefährliche Stellen für Radfahrer*innen auf. Grund dafür sind Fehlplanungen von Seiten der Verwaltung. Parkplätze am Straßenrand verengen die Straße zum Beispiel  auf Höhe der Hausnummer

0 Kommentare Ganzen Beitrag lesen

Neue Radfahranlagen am Tippelsberg werden geprüft.

    Neue Radfahranlagen am Tippelsberg werden geprüft.

Die Situation für Radfahrer auf der Tippelsberger und Hiltroperstrasse ist alles andere als befriedigend. Der Ausschuss für Infrastruktur und Mobilität ist einer Initiative der Fraktion “FDP & DIE STADTGESTALTER” gefolgt.

0 Kommentare Ganzen Beitrag lesen

Vorfahrt für nachhaltigen Verkehr – Einrichtung eines Rad-Vorrang-Netzes in Bochum.

    Vorfahrt für nachhaltigen Verkehr – Einrichtung eines Rad-Vorrang-Netzes in Bochum.

Netz von Rad-Vorrang-Routen auf Nebenstraßen als Fahrradstraßen mir Vorfahrt planen Hauptstraßen für PKW- und ÖPNV-Verkehr entlasten Sofortmaßnahmen umsetzen Die Qualität des urbanen Raums in einer Metropolenregion wird unter anderem maßgeblich

0 Kommentare Ganzen Beitrag lesen

Finanzierung des Radschnellweges Ruhr ist Sache von Bund und Land.

    Finanzierung des Radschnellweges Ruhr ist Sache von Bund und Land.

Zur Umsetzung des Radschnellweges 1 würden für den Bochumer Abschnitt ca. 30 Millionen Euro Realisierungskosten aufzubringen sein. Woher das nötige Geld kommen sollen, ist zum jetzigen Zeitpunkt noch ungeklärt. In

0 Kommentare Ganzen Beitrag lesen

20152169 – Viktoriastraße/Marienplatz/Humboldtstraße, Umgestaltung der öffentlichen Gehwege im Umfeld des Musikzentrums

Änderungsantrag zur 7. Sitzung des Ausschusses für Infrastruktur und Mobilität am 13.08.2015 hier: TOP 1.3 – Viktoriastraße/Marienplatz/Humboldtstraße, Umgestaltung der öffentlichen

0 Kommentare Ganzen Beitrag lesen

Suche

Die KOLUMNE vom finsteren Zauberer

  • Post thumbnail

    Wetter und Politik

    Das Wetter verhält sich eigentümlich dieser Tage. Es ist nicht nur, dass es irgendwie üsselig wäre, und ich davon Kopfschmerzen bekäme. Nein! Dazwischen gab es zuletzt immer wieder Gelegenheiten mit gutem Wetter, so mit Sonnenschein und allenfalls Schönwetterwölkchen. Eben jene netten Stündchen lagen dann immer wieder genau auf Samstagen, wo ich mich an Gartenanlagen, Parks und sanften Hängen an der Ruhr ergötzen durfte. Und den nächsten Tag war wieder Mist. Umgekehrt kam der dickste Regen immer genau dann, wenn ich Sitzung hatte, und mich sowieso in Innenräumen aufhalten musste. Durch meine dämonoide Gerissenheit vermute ich, dass das unmöglich Zufall gewesen sein kann! Da steckt bestimmt ein großes Geheimnis dahinter, das Wetter und Politik verbindet. Gehen wir es einmal logisch an: Bei Römern und Griechen war Jupiter/Zeus gleichzeitig Hauptgott und Blitzeschleuderer. Aber erstens habe ich lange keinen Blitz mehr gesehen, und zweitens ist mir bei dem griechischen Imbiss um die Ecke… Weiterlesen …. 

GERN GESLESEN