BOjournal

Beitrag

Unterstützung für Luftbrücke Afghanistan

Unterstützung für Luftbrücke Afghanistan
August 18
09:02 2021

Die Initiative Luftbrücke, die eine Aufnahme von Verfolgten aus Afghanistan in Deutschland fordert, erfährt die Unterstützung der Ratsfraktion „Die PARTEI & STADTGESTALTER“. „Bochum sollte den Menschen, die sich in Afghanistan in der Hoffnung auf eine demokratische Perspektive engagiert haben, eine sichere Zuflucht bieten“, erklären die Fraktionsvorsitzenden Nils Brandt und Dr. Volker Steude. 

„Integrationsminister Joachim Stamp hat mehrfach betont, dass NRW nun Menschen aus Afghanistan aufnehmen solle. Da Ministerpräsident Laschet sich diesbezüglich zurückhaltend äußert, müssen die NRW-Kommunen nun Druck bei der Landesregierung machen. Bochum soll ausdrücklich Kapazitäten für Menschen aus Afghanistan anbieten und eine Nutzung beim Land einfordern“, sagen Brandt und Dr. Steude. 

Mit einer Anfrage soll das bisherige Engagement der Stadt in diesem Thema geprüft werden, kündigt die Fraktion „Die PARTEI & STADTGESTALTER“ an. „Bislang blieb die Verwaltung zumindest öffentlich auffällig unauffällig“, hinterfragen Brandt und Dr. Steude auch das Vorgehen von Oberbürgermeister Thomas Eiskirch. „Schließlich hat sich die Stadt selbst als ‚Sicheren Hafen‘ für Flüchtende bezeichnet. Da müssen nun auch schnell Taten folgen“, so Brandt und Dr. Steude abschließend.

Tags
Teilen

Über den Autor

BOJournal

BOJournal

Redaktionsteam

Ähnliche Beiträge

0 Kommentare

Bisher keine Kommentare!

Bisher keine Kommentare. Möchten Sie einen Kommentar schreiben?

Schreib einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Suche

Die KOLUMNE vom finsteren Zauberer

  • Post thumbnail

    Wetter und Politik

    Das Wetter verhält sich eigentümlich dieser Tage. Es ist nicht nur, dass es irgendwie üsselig wäre, und ich davon Kopfschmerzen bekäme. Nein! Dazwischen gab es zuletzt immer wieder Gelegenheiten mit gutem Wetter, so mit Sonnenschein und allenfalls Schönwetterwölkchen. Eben jene netten Stündchen lagen dann immer wieder genau auf Samstagen, wo ich mich an Gartenanlagen, Parks und sanften Hängen an der Ruhr ergötzen durfte. Und den nächsten Tag war wieder Mist. Umgekehrt kam der dickste Regen immer genau dann, wenn ich Sitzung hatte, und mich sowieso in Innenräumen aufhalten musste. Durch meine dämonoide Gerissenheit vermute ich, dass das unmöglich Zufall gewesen sein kann! Da steckt bestimmt ein großes Geheimnis dahinter, das Wetter und Politik verbindet. Gehen wir es einmal logisch an: Bei Römern und Griechen war Jupiter/Zeus gleichzeitig Hauptgott und Blitzeschleuderer. Aber erstens habe ich lange keinen Blitz mehr gesehen, und zweitens ist mir bei dem griechischen Imbiss um die Ecke… Weiterlesen …. 

GERN GESLESEN