BOjournal

Tag "Haushalt"

Über 6,6 Millionen Euro Gesamtsanierungsaufwand für Bochumer Schulen – Klaffende Finanzierungslücke von 3,5 Millionen Euro.

    Über 6,6 Millionen Euro Gesamtsanierungsaufwand für Bochumer Schulen – Klaffende Finanzierungslücke von 3,5 Millionen Euro.

·    Städtisches Sanierungsbudget von 700 000 EUR für 2017 hat Taschengeldniveau. ·    Fast 200 Sanierungsanträge von Schülern, Eltern und Schulleitungen. ·    Mittel aus dem Programm ‘Gute Schule 2020’ fließen an

0 Kommentare Ganzen Beitrag lesen

Blauer Brief verdonnert OB Eiskirch zum Nachsitzen – Werden die Bürger zur Kasse gebeten?

    Blauer Brief verdonnert OB Eiskirch zum Nachsitzen – Werden die Bürger zur Kasse gebeten?

Haushaltssicherungskonzept 2017 nur unter ‘Zurückstellung höchster Bedenken’ genehmigt. Auflage der Bezirksregierung: Stadt muss plausible und prüffähige Zahlen nachreichen. Einsparmaßnahmen bestehen nur auf dem Papier. Eiskirch-Wahlversprechen, die Grund- und Gewerbesteuer nicht

0 Kommentare Ganzen Beitrag lesen

Rote Linie für Kassenkredite. Mindestsicherung fürs Eigenkapital. Gewerbesteuer runter.

    Rote Linie für Kassenkredite. Mindestsicherung fürs Eigenkapital. Gewerbesteuer runter.

In den Amtsstuben wird schon fleißig der Rechenschieber hin und her geschoben. Die Kämmerei ist aktuell dabei, den Haushalt der Stadt Bochum für die kommenden zwei Jahre auf die Gleise

0 Kommentare Ganzen Beitrag lesen

Wo sind die Quartalsberichte zum Musikzentrum? Hat die etwa der Hund gefressen?

    Wo sind die Quartalsberichte zum Musikzentrum? Hat die etwa der Hund gefressen?

Für den Bau des Musikforums sind abermals zusätzliche Mittel in Höhe von 700.000,- € notwendig. Bei dieser erneuten Kostensteigerung gab es kein deutliches Warnsignal vorab. Das viel gelobte Controlling beim

0 Kommentare Ganzen Beitrag lesen

Eröffnung des Musikforums: Budget ohne vorherige Genehmigung gesprengt.

  Eröffnung des Musikforums: Budget ohne vorherige Genehmigung gesprengt.

Das Bochumer Musikforum wurde mit einem imposanten Auftritt der Symphoniker eröffnet. Die Qualität der Musiker war herausragend. Leider beschreibt das

0 Kommentare Ganzen Beitrag lesen

Endlich Handlungsfreiheit bei den RWE-Aktien in Sicht!

  Endlich Handlungsfreiheit bei den RWE-Aktien in Sicht!

In der Ratssitzung am 30.06.2016 wird abschließend über eine Verwaltungsvorlage zur Kündigung der Wertpapierdarlehensverträge mit der RWEB GmbH entschieden. Damit

0 Kommentare Ganzen Beitrag lesen

Stadtkämmerer muss mal wieder Notbremse beim Haushalt ziehen.

  Stadtkämmerer muss mal wieder Notbremse beim Haushalt ziehen.

Alljährlich grüßt das Murmeltier oder vielmehr eine Bewirtschaftungsverfügung des Bochumer Stadtkämmerers. Nur wenige Wochen nach der Genehmigung des Haushalts durch

0 Kommentare Ganzen Beitrag lesen

Rot-Grün drückt Bochumer Schulden-Haushalt durch

  Rot-Grün drückt Bochumer Schulden-Haushalt durch

Das Jahr 2016 hätte schon jetzt ein Jahr der Transparenz werden können. Transparenz bedeutet nicht nur, dass man Informationen offen

0 Kommentare Ganzen Beitrag lesen

Zweitwohnungssteuer abschaffen – Umzugsbeihilfe einführen

  Zweitwohnungssteuer abschaffen – Umzugsbeihilfe einführen

Die belastende „Dritte Miete“ muss für innovative Konzepte weichen Die Zweitwohnungssteuer steht zur kommenden Ratssitzung mal wieder auf der Tagesordnung.

0 Kommentare Ganzen Beitrag lesen

20152556 – Handlungskonzept RWE-Aktien

Status: Antwort steht noch aus Anfrage zur  12.  Sitzung  des Rates der Stadt  Bochum  am  01.10.2015 hier: Handlungskonzept RWE-Aktien Der

0 Kommentare Ganzen Beitrag lesen

Suche

Die KOLUMNE vom finsteren Zauberer

  • Post thumbnail

    Wetter und Politik

    Das Wetter verhält sich eigentümlich dieser Tage. Es ist nicht nur, dass es irgendwie üsselig wäre, und ich davon Kopfschmerzen bekäme. Nein! Dazwischen gab es zuletzt immer wieder Gelegenheiten mit gutem Wetter, so mit Sonnenschein und allenfalls Schönwetterwölkchen. Eben jene netten Stündchen lagen dann immer wieder genau auf Samstagen, wo ich mich an Gartenanlagen, Parks und sanften Hängen an der Ruhr ergötzen durfte. Und den nächsten Tag war wieder Mist. Umgekehrt kam der dickste Regen immer genau dann, wenn ich Sitzung hatte, und mich sowieso in Innenräumen aufhalten musste. Durch meine dämonoide Gerissenheit vermute ich, dass das unmöglich Zufall gewesen sein kann! Da steckt bestimmt ein großes Geheimnis dahinter, das Wetter und Politik verbindet. Gehen wir es einmal logisch an: Bei Römern und Griechen war Jupiter/Zeus gleichzeitig Hauptgott und Blitzeschleuderer. Aber erstens habe ich lange keinen Blitz mehr gesehen, und zweitens ist mir bei dem griechischen Imbiss um die Ecke… Weiterlesen …. 

GERN GESLESEN