BOjournal

Beitrag

Begrenzung der Passagierzahl bei der BOGESTRA zu Schulstoßzeiten – Mehr Busse und Bahnen in den Einsatz bringen.

Begrenzung der Passagierzahl bei der BOGESTRA  zu Schulstoßzeiten – Mehr Busse und Bahnen in den Einsatz bringen.
April 15
12:24 2021

„Busse und Bahnen sollen in ihrer Auslastung zu Zeiten des Schulbeginns und Schulendes auf höchstens 50% begrenzt und zusätzliche Fahrzeuge eingeplant werden. Damit soll Gedränge von Schülerinnen im ÖPNV vermieden werden, sobald der Präsenzunterricht wieder startet“, erklärt Vincent Stock, schulpolitischer Sprecher der Fraktion „Die PARTEI & STADTGESTALTER“. Mit einem Antrag zum Schulausschuss am 23.04.2021 will die Fraktion Partei/Stadtgestalter für besseren Coronaschutz von Schülerinnen sorgen.

„Der Schulweg mit dem ÖPNV stellt einen Flaschenhals dar. Teilweise drängen sich Schülerinnen in Bussen und Bahnen. Schon vor der Pandemie glichen Fahrzeuge des ÖPNV zu den Schulstoßzeiten eher einem fahrenden Käfig. In überfüllten geschlossenen Fahrzeugen kann dadurch die Viruslast in der Luft gefährlich ansteigen“, sagt Vincent Stock. „In derart überfüllten Fahrzeugen wird die Übertragung eines hochansteckenden Virus exorbitant begünstigt und die Gesundheit der Schülerinnen gefährdet. Trotz Masken wird so die Infektionsgefahr steigen“, meint das Mitglied des Schulausschusses. „Des Weiteren ist zu beachten, dass eine Nachverfolgung der Infektionsketten in einem Fahrzeug, mit jedem Tag wechselnder Besetzung, die von A nach B befördert wird nahezu unmöglich ist und die Verbreitung des Virus weiterhin begünstigt wird.“


„Es zeigte sich in den letzten Monaten, dass auch bei Ausweichmöglichkeiten über andere Linien und anderen Fahrzeugen alleine keine Entzerrung stattfindet. Zwar ist der Einsatz von zusätzlichen Bussen und Bahnen unbedingt notwendig, aber die Auslastung der einzelnen Fahrzeuge gezielt zu steuern ist. Busse sollten so direkt hintereinander verkehren und jeweils nur eine um 50% reduzierte maximale Personenzahl befördern“, sagt Stock von der sehr guten Partei Die PARTEI.

„Eine Umsetzung sollen Verwaltung und BoGeStra gemeinsam mit den Schüler*innenvertretungen und den Schulleitern erarbeiten. Von einem Konzept, das Verantwortliche und Betroffene zusammen erarbeiten, erhoffen wir uns mehr Akzeptanz und Effizienz“, so Stock. Die Passagierzahlen könnte man durch den Einsatz von Lichtschranken, wie einige Supermärkte ihre Auslastung seit Beginn der Pandemie verwenden, kontrollieren, oder durch alleinige Freigabe der Sitzplätze erfolgen, schlägt die Fraktion PARTEI/STADTGESTALTER vor.


„Die notwendigen zusätzlichen Busse sollen über Fördermöglichkeiten und durch die Beauftragung von privaten Busunternehmen bereitgestellt werden“, so Stock. „Bis zur Wiederaufnahme des Präsenzunterrichts muss das Konzept stehen. Die Zeit muss man jetzt nutzen.“

Über den Autor

BOJournal

BOJournal

Redaktionsteam

Ähnliche Beiträge

0 Kommentare

Bisher keine Kommentare!

Bisher keine Kommentare. Möchten Sie einen Kommentar schreiben?

Schreib einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Suche

Die KOLUMNE vom finsteren Zauberer

  • Post thumbnail

    Wetter und Politik

    Das Wetter verhält sich eigentümlich dieser Tage. Es ist nicht nur, dass es irgendwie üsselig wäre, und ich davon Kopfschmerzen bekäme. Nein! Dazwischen gab es zuletzt immer wieder Gelegenheiten mit gutem Wetter, so mit Sonnenschein und allenfalls Schönwetterwölkchen. Eben jene netten Stündchen lagen dann immer wieder genau auf Samstagen, wo ich mich an Gartenanlagen, Parks und sanften Hängen an der Ruhr ergötzen durfte. Und den nächsten Tag war wieder Mist. Umgekehrt kam der dickste Regen immer genau dann, wenn ich Sitzung hatte, und mich sowieso in Innenräumen aufhalten musste. Durch meine dämonoide Gerissenheit vermute ich, dass das unmöglich Zufall gewesen sein kann! Da steckt bestimmt ein großes Geheimnis dahinter, das Wetter und Politik verbindet. Gehen wir es einmal logisch an: Bei Römern und Griechen war Jupiter/Zeus gleichzeitig Hauptgott und Blitzeschleuderer. Aber erstens habe ich lange keinen Blitz mehr gesehen, und zweitens ist mir bei dem griechischen Imbiss um die Ecke… Weiterlesen …. 

GERN GESLESEN