BOjournal

Beitrag

PARTEI & STADTGESTALTER lehnen steigende Verwaltungsgebühren ab.

PARTEI & STADTGESTALTER lehnen steigende Verwaltungsgebühren ab.
Juni 23
08:58 2021

Bislang berechne die Stadt für Dienstleistungen des Standesamtes nach der Landesgebührenordnung. Die Verwaltung möchte nun in der Ratssitzung am 24.06.2021 eine eigenständige Gebührenordnung aufstellen, um höhere Gebühren abrechnen zu können. Die Stadt begründe dies mit steigenden Verwaltungskosten. Dazu erklärt Dr. Volker Steude, Vorsitzender der Fraktion „Die PARTEI & STADTGESTALTER“: „In Zeiten der Digitalisierung und der smarten Verwaltung sollten einfache Dienstleistungen wie die Prüfung der Ehevoraussetzungen oder eine Auskunft aus dem Personenstandsregister eher günstiger als teurer werden. Eine Mehrbelastung ohne Mehrwert für die Bürger*innen werden wir daher ablehnen.“

„Die Stadt hat sich in ihrem Strategieprozess hohe Ziele gesetzt. Bochum soll nicht weniger als Vorreiter im modernen Stadtmanagement werden. Der Service für die Bürger*innen soll verbessert und die Kosten niedrig gehalten werden. Diesen Strategieprozess haben wir immer unterstützt. Der Rat soll nun aber das genaue Gegenteil beschließen: Es wird beim Standesamt keine bessere Leistung geboten, aber es soll mehr Geld dafür in Rechnung gestellt werden“, kritisiert Dr. Steude. 

„Wenn der Gegenwert einer Gebührenerhöhung auch eine entsprechend bessere und schnellere Serviceleistung wäre, könnten wir das unterstützen. Eine Erleichterung für die Bürger*innen im Verwaltungsprozess wird von der Verwaltung aber eben nicht realisiert. Alles bleibt kompliziert, man muss nun nur noch mehr dafür bezahlen“, so Dr. Steude.

STADTGESTALTER Dr. Steude setzt auf die Digitalisierung und Optimierung der Verwaltungsabläufe: „Die steigenden Gebühren zeigen, dass die Verwaltung droht, sich in Sachen Effizienz und Digitalisierung in die falsche Richtung zu bewegen. In Sachen Digitalisierung muss man nun aufs Gaspedal steigen“, so Dr. Steude.

„Zwar handelt es sich nur um eine geringe Kostensteigerung, aber mit der Gebührenerhöhung werden hauptsächlich Menschen mit niedrigeren Einkommen getroffen. Diesen Mitbürger*innen tut jeder Euro weh, der im Portemonnaie fehlt. Kleinvieh macht eben auch Mist“, argumentiert Nils-Frederick Brandt, Kovorsitzender der Fraktion und Ratsmitglied der sehr guten Partei Die PARTEI. „Vielleicht kann man ja auch einfach ein Sparschwein neben dem Schalter stellen und zusätzlich zu dem Grundpreis bei Zufriedenheit um eine Spende in die Stadtkasse bitten. Vielleicht entwickelt sich daraus ja eine saugute Tradition, die Glück für das Eheleben bringt“, so Brandt abschließend. 

Über den Autor

BOJournal

BOJournal

Redaktionsteam

Ähnliche Beiträge

0 Kommentare

Bisher keine Kommentare!

Bisher keine Kommentare. Möchten Sie einen Kommentar schreiben?

Schreib einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Suche

Die KOLUMNE vom finsteren Zauberer

  • Post thumbnail

    Wetter und Politik

    Das Wetter verhält sich eigentümlich dieser Tage. Es ist nicht nur, dass es irgendwie üsselig wäre, und ich davon Kopfschmerzen bekäme. Nein! Dazwischen gab es zuletzt immer wieder Gelegenheiten mit gutem Wetter, so mit Sonnenschein und allenfalls Schönwetterwölkchen. Eben jene netten Stündchen lagen dann immer wieder genau auf Samstagen, wo ich mich an Gartenanlagen, Parks und sanften Hängen an der Ruhr ergötzen durfte. Und den nächsten Tag war wieder Mist. Umgekehrt kam der dickste Regen immer genau dann, wenn ich Sitzung hatte, und mich sowieso in Innenräumen aufhalten musste. Durch meine dämonoide Gerissenheit vermute ich, dass das unmöglich Zufall gewesen sein kann! Da steckt bestimmt ein großes Geheimnis dahinter, das Wetter und Politik verbindet. Gehen wir es einmal logisch an: Bei Römern und Griechen war Jupiter/Zeus gleichzeitig Hauptgott und Blitzeschleuderer. Aber erstens habe ich lange keinen Blitz mehr gesehen, und zweitens ist mir bei dem griechischen Imbiss um die Ecke… Weiterlesen …. 

GERN GESLESEN