BOjournal

Beitrag

Das Thema Biotonnenpflicht kommt voran 

<strong>Das Thema Biotonnenpflicht kommt voran </strong>
Februar 11
12:57 2023

Die STADTGESTALTER haben zur Ratssitzung am 09.02.2023 einen Antrag eingebracht, der in Bochum eine Biotonnenpflicht einführen sollte. Vor einer Beschlussfassung wird der USB unterschiedliche Modelle zu einer effizienteren Sammlung des Bioabfalls prüfen. Laut STADTGESTALTER käme nun endlich endlich Bewegung ins Thema. „Am Ende wird die Biotonnenpflicht stehen“, sind sich Ratsmitglied Dr. Volker Steude und der umweltpolitische Sprecher der STADTGESTALTER Stefan Hiltawsky schon jetzt sicher. 

„Aktuell wird kostbarer Biomüll statt zur klimafreundlichen Gaserzeugung überwiegend einfach verbrannt. Das liegt daran, dass biologische Abfälle in Bochum immer noch regelmäßig in der Restmülltonne landen“, schildert Hiltawsky. „Immerhin erkennt Rot-Grün nun an, dass ihr Weg über die auf Antrag angebotene Biotonne gescheitert ist und man sich andere Lösungen überlegen muss.“

„Die von der Koalition eingebrachte Hoffnung, dass automatisierte Trennanlagen den Bioabfall aus der Restmülltonne herausfiltern können, ist allerdings mehr eine Träumerei als ein reales Szenario. In ganz Deutschland gibt es dafür kein funktionierendes Beispiel“, sagt Hiltawsky. Auch auf seine direkte Nachfrage im Umweltausschuss hätte die Koalition keine Referenz nennen können. 

Stefan Hiltawsky

Die STADTGESTALTER zeigen sich daher überzeugt, dass die Biotonnenpflicht für Bochum kommen wird. „Das Prüfergebnis, das dem Rat im Sommer vorgelegt werden soll, wird zu dem Schluss kommen, dass nur eine obligatorische Biotonne für jeden Haushalt das gesamte Potential des Biomülls ausschöpfen kann. Bislang fehlt SPD und Grünen einfach der Mut, eine neue zusätzliche Tonne vor die Bochumer Häuser zu stellen. Die angeblich unpopuläre Maßnahme wird schnell auf Gegenliebe stoßen, wenn man Dank der effizienteren Nutzung des Biomülls die Abfallgebühren für alle Bochumer Haushalte erheblich senken kann“, meint Dr. Steude.

Dr. Volker Steude

„Wäre man unserem Drängen deutlich früher gefolgt, könnten wir heute in Zeiten der Energiekrise bereits auf einen größeren Anteil an klimafreundliches und lokal erzeugtes Biogas zurückgreifen“, so Dr. Steude abschließend.

Über den Autor

BOJournal

BOJournal

Redaktionsteam

Ähnliche Beiträge

0 Kommentare

Bisher keine Kommentare!

Bisher keine Kommentare. Möchten Sie einen Kommentar schreiben?

Schreib einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Suche

Die KOLUMNE vom finsteren Zauberer

  • Post thumbnail

    Wetter und Politik

    Das Wetter verhält sich eigentümlich dieser Tage. Es ist nicht nur, dass es irgendwie üsselig wäre, und ich davon Kopfschmerzen bekäme. Nein! Dazwischen gab es zuletzt immer wieder Gelegenheiten mit gutem Wetter, so mit Sonnenschein und allenfalls Schönwetterwölkchen. Eben jene netten Stündchen lagen dann immer wieder genau auf Samstagen, wo ich mich an Gartenanlagen, Parks und sanften Hängen an der Ruhr ergötzen durfte. Und den nächsten Tag war wieder Mist. Umgekehrt kam der dickste Regen immer genau dann, wenn ich Sitzung hatte, und mich sowieso in Innenräumen aufhalten musste. Durch meine dämonoide Gerissenheit vermute ich, dass das unmöglich Zufall gewesen sein kann! Da steckt bestimmt ein großes Geheimnis dahinter, das Wetter und Politik verbindet. Gehen wir es einmal logisch an: Bei Römern und Griechen war Jupiter/Zeus gleichzeitig Hauptgott und Blitzeschleuderer. Aber erstens habe ich lange keinen Blitz mehr gesehen, und zweitens ist mir bei dem griechischen Imbiss um die Ecke… Weiterlesen …. 

GERN GESLESEN