BOjournal

Tag "Klimanotstand"

Das Thema Biotonnenpflicht kommt voran 

    <strong>Das Thema Biotonnenpflicht kommt voran </strong>

Die STADTGESTALTER haben zur Ratssitzung am 09.02.2023 einen Antrag eingebracht, der in Bochum eine Biotonnenpflicht einführen sollte. Vor einer Beschlussfassung wird der USB unterschiedliche Modelle zu einer effizienteren Sammlung des

0 Kommentare Ganzen Beitrag lesen

Fürs Klima: Biotonne soll Standard in jedem Haushalt werden!

    <strong>Fürs Klima: Biotonne soll Standard in jedem Haushalt werden!</strong>

„Der größte Teil des in Bochum anfallenden Biomülls landet in der Restmülltonne. Das bedeutet, dass die wertvolle Ressource einfach verbrannt wird. Mit einer obligatorischen Biotonne vor der Tür, wollen wir

0 Kommentare Ganzen Beitrag lesen

Klimabudgets und Kundenzufriedenheit sollen Verwaltung bürgerfreundlicher und nachhaltiger machen 

    <strong>Klimabudgets und Kundenzufriedenheit sollen Verwaltung bürgerfreundlicher und nachhaltiger machen </strong>

Die STADTGESTALTER wollen die Steuerung des Haushaltes und der Verwaltung reformieren. „Das Erreichen der höchstmöglichen Einwohnerrzufriedenheit und das Einhalten eines Klimabudgets soll in den Fokus rücken. Das sind deutlich sinnvollere

0 Kommentare Ganzen Beitrag lesen

Balkonsolaranlagen: Von den Grünen im Rat abgelehnt, von der Stadt umgesetzt

    Balkonsolaranlagen: Von den Grünen im Rat abgelehnt, von der Stadt umgesetzt

„Kein Jahr ist es her, dass der Rat die Förderung von Balkonsolaranlagen abgelehnt hat. Ausgerechnet die Grünen machten sich damals zum Sprecher einer ablehnenden Ratsmehrheit und zogen die Idee sogar

1 Kommentar Ganzen Beitrag lesen

SPD und Grüne mit Offenbarungseid in der Finanzpolitik – Generationengerechter Haushalt notwendig.

  <strong>SPD und Grüne mit Offenbarungseid in der Finanzpolitik – Generationengerechter Haushalt notwendig.</strong>

„Statt einer Haushaltswende hat die Ratsmehrheit der Verwaltung nur ein Stückwerk an laschen Prüfaufträgen mitgegeben. Teilweise verkaufen SPD und Grüne

0 Kommentare Ganzen Beitrag lesen

Mobile Wanderbäume sollen graue Straßen temporär begrünen. 

  Mobile Wanderbäume sollen graue Straßen temporär begrünen. 

“Viele Menschen wünschen sich mehr Stadtbegrünung. Mit ‚Wanderbäumen‘ wollen wir triste Ecken lebenswerter machen und zeigen, wie Straßen attraktiver gestaltet

0 Kommentare Ganzen Beitrag lesen

Schreiben der Deutschen Umwelthilfe ist Blauer Brief für die Stadt.

  Schreiben der Deutschen Umwelthilfe ist Blauer Brief für die Stadt.

„Versetzung gefährdet“, fasst Dr. Volker Steude, Vorstand und Ratsmitglied der STADTGESTALTER, die Aussagen aus dem Schreiben der Deutschen Umwelthilfe (DUH)

0 Kommentare Ganzen Beitrag lesen

Einzelhändler stoßen Nutzer*innen von ÖPNV und Rad mit Rabatten nur fürs Auto-Parken vor den Kopf.

  Einzelhändler stoßen Nutzer*innen von ÖPNV und Rad mit Rabatten nur fürs Auto-Parken vor den Kopf.

STADTGESTALTER: Einzelhandel soll auch ÖPNV-Tickets erstatten und Radfahrer*innen belohnen.  Eine Initiative des Bochumer Einzelhandels übernimmt (Teil-)Kosten für Kfz-Parktickets. Die STADTGESTALTER

0 Kommentare Ganzen Beitrag lesen

Koalitionsstreit über Flächenversieglung war nur Sturm im Wasserglas. Die Grünen knicken erneut in Umweltthemen vor der SPD ein. 

  Koalitionsstreit über Flächenversieglung war nur Sturm im Wasserglas. Die Grünen knicken erneut in Umweltthemen vor der SPD ein. 

„Die vollmundige Ankündigung der Grünen, keine neuen Freiflächen mehr in Bochum zu bebauen, ist innerhalb nur weniger Tage von der

0 Kommentare Ganzen Beitrag lesen

Statt Koalitionskrach: Zwei intelligente Tools für die Vereinbarung von Ökologie und Wohnungsbau.

  Statt Koalitionskrach: Zwei intelligente Tools für die Vereinbarung von Ökologie und Wohnungsbau.

„Der Koalitionskrach über Flächenversiegelung und Wohnungsbau in Bochum offenbart, dass Rot-Grün an der Vereinbarkeit von Wohnraum und Ökologie scheitert“, kommentieren

0 Kommentare Ganzen Beitrag lesen

Suche

Die KOLUMNE vom finsteren Zauberer

  • Post thumbnail

    Städterankings

    Jetzt haben kürzlich wieder Leute in den Medien (besonders in den asozialen) mit so Rankings für Städte herumgenervt. Der Tenor ist, dass Verschiedenes doof wäre. Man würde international komplett abgehängt von Örebro, Kaunas und Nairobi. Ich bin mir dabei ziemlich sicher: Für solche Rankings werden die Statistiken gefälscht. (Und daran ist niemand in Kaunas Schuld!) Ich meine, die Parameter bewusst so gewählt, dass sie Klischees entsprechen. Das Ergebnis soll so aussehen, dass Städte, die sich sowieso schon auf ihre „Überlegenheit“ einen rubbeln, sich weiter selbst bestätigen. Mit halbwegs objektiven Betrachtungen hat das natürlich nichts zu tun, und mit Neutralität schon gar nicht. Aber wer braucht schon Neutralität? - Ich bin finsterer Zauberer! Muhahaha! Subjektiv großen Schaden anrichten kann ich schon lange. Also legen wir los. Jetzt errechne ich hier eben auch mal die Qualität von Städten. Als Parameter dazu nehme ich alte Gebäude (Fachwerk und Burgen und so), Wälder (für… Weiterlesen …. 

GERN GESLESEN