BOjournal

Tag "Finanzen"

Ein kleiner Schritt zu mehr interkommunaler Zusammenarbeit für Bochum

    Ein kleiner Schritt zu mehr interkommunaler Zusammenarbeit für Bochum

Interkommunale Zusammenarbeit ist in aller Munde. Für Städte und Gemeinden stellen Verwaltungskooperationen eine wichtige Handlungsalternative dar, gerade wenn im Haushalt der Schuh drückt. Auch Bochum muss sich Wege abseits vom

0 Kommentare Ganzen Beitrag lesen

8,5 Millionen Euro für Kitas in Bochum.

    8,5 Millionen Euro für Kitas in Bochum.

Durch die Untätigkeit der rot-grünen Vorgängerregierung sind die Kindertageseinrichtungen in Nordrhein-Westfalen chronisch unterfinanziert. Um die Schließungen von Kindertageseinrichtungen und den Rückzug von Trägern aus der Kita-Landschaft zu verhindern, stellt die

0 Kommentare Ganzen Beitrag lesen

Blauer Brief verdonnert OB Eiskirch zum Nachsitzen – Werden die Bürger zur Kasse gebeten?

    Blauer Brief verdonnert OB Eiskirch zum Nachsitzen – Werden die Bürger zur Kasse gebeten?

Haushaltssicherungskonzept 2017 nur unter ‘Zurückstellung höchster Bedenken’ genehmigt. Auflage der Bezirksregierung: Stadt muss plausible und prüffähige Zahlen nachreichen. Einsparmaßnahmen bestehen nur auf dem Papier. Eiskirch-Wahlversprechen, die Grund- und Gewerbesteuer nicht

0 Kommentare Ganzen Beitrag lesen

Überblick im Förderdickicht – Zentrales Fördermittelmanagement soll kommen.

    Überblick im Förderdickicht – Zentrales Fördermittelmanagement soll kommen.

Bei der Stadt Bochum drängt sich ja manchmal der Eindruck auf, dass die eine Hand nicht weiß, was die Andere macht. Bislang werden die Akquise und Abwicklungen von Förderanträgen in

0 Kommentare Ganzen Beitrag lesen

Rote Linie für Kassenkredite. Mindestsicherung fürs Eigenkapital. Gewerbesteuer runter.

  Rote Linie für Kassenkredite. Mindestsicherung fürs Eigenkapital. Gewerbesteuer runter.

In den Amtsstuben wird schon fleißig der Rechenschieber hin und her geschoben. Die Kämmerei ist aktuell dabei, den Haushalt der

0 Kommentare Ganzen Beitrag lesen

Mehr Hilfe für Alleinerziehende – aber warum auf Kosten der Kommune?

  Mehr Hilfe für Alleinerziehende – aber warum auf Kosten der Kommune?

Bund und Länder haben sich darauf geeinigt, durch eine Ausweitung des Unterhaltsvorschusses Alleinerziehende und ihre Kinder besser zu unterstützen. Ab

0 Kommentare Ganzen Beitrag lesen

Schluss mit heißer Luft? Akteneinsicht zum Bau des Musikforums wurde beantragt.

  Schluss mit heißer Luft? Akteneinsicht zum Bau des Musikforums wurde beantragt.

Quartalsberichte und Berichte des Ingenieurbüros Convis zum Bau des Musikforums sollten als Grundlage für das Baucontrolling durch die Vertreter der

0 Kommentare Ganzen Beitrag lesen

Bericht über die letzte Bochumer Ratssitzung – Musikforum, Doppelhaushalt und Proteste

  Bericht über die letzte Bochumer Ratssitzung – Musikforum, Doppelhaushalt und Proteste

Zahlreiche Protestler unterstützen einen in den Rat eingebrachten Antrag der Linksfraktion, der keine Abschiebungen nach Afghanistan fordert. Dazu erklärte Susanne

0 Kommentare Ganzen Beitrag lesen

Bochum braucht Finanzprofi und bekommt…? – Stadtkämmerer darf nicht nach Parteibuch ausgewählt werden.

  Bochum braucht Finanzprofi und bekommt…? – Stadtkämmerer darf nicht nach Parteibuch ausgewählt werden.

Der aktuelle Stadtkämmerer Manfred Busch hat angekündigt, gegen Ende dieses Jahres in den Ruhestand zu treten. Daher sucht die Stadt

0 Kommentare Ganzen Beitrag lesen

Wo sind die Quartalsberichte zum Musikzentrum? Hat die etwa der Hund gefressen?

  Wo sind die Quartalsberichte zum Musikzentrum? Hat die etwa der Hund gefressen?

Für den Bau des Musikforums sind abermals zusätzliche Mittel in Höhe von 700.000,- € notwendig. Bei dieser erneuten Kostensteigerung gab

0 Kommentare Ganzen Beitrag lesen

Suche

Die KOLUMNE vom finsteren Zauberer

  • Post thumbnail

    Wetter und Politik

    Das Wetter verhält sich eigentümlich dieser Tage. Es ist nicht nur, dass es irgendwie üsselig wäre, und ich davon Kopfschmerzen bekäme. Nein! Dazwischen gab es zuletzt immer wieder Gelegenheiten mit gutem Wetter, so mit Sonnenschein und allenfalls Schönwetterwölkchen. Eben jene netten Stündchen lagen dann immer wieder genau auf Samstagen, wo ich mich an Gartenanlagen, Parks und sanften Hängen an der Ruhr ergötzen durfte. Und den nächsten Tag war wieder Mist. Umgekehrt kam der dickste Regen immer genau dann, wenn ich Sitzung hatte, und mich sowieso in Innenräumen aufhalten musste. Durch meine dämonoide Gerissenheit vermute ich, dass das unmöglich Zufall gewesen sein kann! Da steckt bestimmt ein großes Geheimnis dahinter, das Wetter und Politik verbindet. Gehen wir es einmal logisch an: Bei Römern und Griechen war Jupiter/Zeus gleichzeitig Hauptgott und Blitzeschleuderer. Aber erstens habe ich lange keinen Blitz mehr gesehen, und zweitens ist mir bei dem griechischen Imbiss um die Ecke… Weiterlesen …. 

GERN GESLESEN