BOjournal

Tag "Bürgerbeteiligung"

Klimabudgets und Kundenzufriedenheit sollen Verwaltung bürgerfreundlicher und nachhaltiger machen 

    <strong>Klimabudgets und Kundenzufriedenheit sollen Verwaltung bürgerfreundlicher und nachhaltiger machen </strong>

Die STADTGESTALTER wollen die Steuerung des Haushaltes und der Verwaltung reformieren. „Das Erreichen der höchstmöglichen Einwohnerrzufriedenheit und das Einhalten eines Klimabudgets soll in den Fokus rücken. Das sind deutlich sinnvollere

0 Kommentare Ganzen Beitrag lesen

STADTGESTALTER beantragen kommunalen Wahl-O-Mat im Rat.

    STADTGESTALTER beantragen kommunalen Wahl-O-Mat im Rat.

„Der Wahl-O-Mat ist ein erfolgreiches und neutrales Instrument der politischen Bildung. Insbesondere junge Menschen werden damit animiert, sich mit Politik und anstehenden Wahlen auf Europa-, Bundes- und Landesebene auseinanderzusetzen. Mit

0 Kommentare Ganzen Beitrag lesen

Koa plus CDU und FDP tricksen frech bei Antrag zum RadEntscheid

    Koa plus CDU und FDP tricksen frech bei Antrag zum RadEntscheid

„Auf dem ersten Blick sieht es so aus, als wären SPD, Grüne, CDU und FDP endlich bereit, im Radwegeausbau einen großen Schritt nach vorne zu machen. Bei genauerem Hinsehen stellen

0 Kommentare Ganzen Beitrag lesen

STADTGESTALTER wollen Fahrrad-Bürgerbegehren über einen Ratsbürgerentscheid retten. 

    STADTGESTALTER wollen Fahrrad-Bürgerbegehren über einen Ratsbürgerentscheid retten. 

„Es kann nicht sein, dass sich Koalition und Verwaltung in Sachen RadEntscheid hinter Formalien verschanzen. Selbst wenn man das Bürgerbehren für unzulässig erklärt, hat der Rat Kompetenzen und Möglichkeiten, einen

0 Kommentare Ganzen Beitrag lesen

Verwaltung sabotiert RadEntscheid – Ablehnung der Zulässigkeit fadenscheinig

  Verwaltung sabotiert RadEntscheid – Ablehnung der Zulässigkeit fadenscheinig

Die Fraktion „Die PARTEI und STADTGESTALTER“ unterstützt die Bürgerinitiative „RadEntscheid“ gegen die aktuelle Beschlussvorlage der Bochumer Stadtverwaltung, mit der der

1 Kommentar Ganzen Beitrag lesen

STADTGESTALTER für Wohnbebauung „Hinter der Kiste“ – Aber bitte autofrei und mit besonders viel Freifläche.

  STADTGESTALTER für Wohnbebauung „Hinter der Kiste“ – Aber bitte autofrei und mit besonders viel Freifläche.

„Der Bereich ,Hinter der Kiste‘ eignet sich grundsätzlich gut für neue Wohnbebauung. Die bisherige Nutzung als intensiv bewirtschaftete Ackerfläche ist

0 Kommentare Ganzen Beitrag lesen

STADTGESTALTER wollen mehr Zebrastreifen und Kreisverkehre statt Ampeln. – Ampeln nachts häufiger ausschalten.

  STADTGESTALTER wollen mehr Zebrastreifen und Kreisverkehre statt Ampeln. – Ampeln nachts häufiger ausschalten.

An vielen Stellen in der Stadt regeln Ampeln den Verkehr. Das müsse nicht sein, meinen die STADTGESTALTER. „Kreisverkehre und Zebrastreifen

0 Kommentare Ganzen Beitrag lesen

Rat soll im Sommer ein Mal Open-Air in der City Tagen.

  Rat soll im Sommer ein Mal Open-Air in der City Tagen.

Mit einer ungewöhnlichen Idee will die Fraktion „Die PARTEI & STADTGESTALTER“ die Kommunalpolitik stärker in den Fokus der Bürger*innen rücken.

0 Kommentare Ganzen Beitrag lesen

Interaktive Vorhabenliste zu Bochumer Bauprojekten kommt.

  Interaktive Vorhabenliste zu Bochumer Bauprojekten kommt.

„Mit einer interaktiven Vorhabenliste und digitaler Stadtkarte werden in Zukunft Bürger*innen einen Überblick über die wichtigsten Bauvorhaben gewinnen“, freut sich

0 Kommentare Ganzen Beitrag lesen

Aktiv für Demokratie, Toleranz und Zivilcourage im Bochumer Osten!

  Aktiv für Demokratie, Toleranz und Zivilcourage im Bochumer Osten!

SPD und Grüne haben für die Sitzung der Bezirksvertretung Bochum-Ost am 13.09.2018 beantragt, dass zukünftig Schulen, Vereine und Organisationen des

0 Kommentare Ganzen Beitrag lesen

Suche

Die KOLUMNE vom finsteren Zauberer

  • Post thumbnail

    Städterankings

    Jetzt haben kürzlich wieder Leute in den Medien (besonders in den asozialen) mit so Rankings für Städte herumgenervt. Der Tenor ist, dass Verschiedenes doof wäre. Man würde international komplett abgehängt von Örebro, Kaunas und Nairobi. Ich bin mir dabei ziemlich sicher: Für solche Rankings werden die Statistiken gefälscht. (Und daran ist niemand in Kaunas Schuld!) Ich meine, die Parameter bewusst so gewählt, dass sie Klischees entsprechen. Das Ergebnis soll so aussehen, dass Städte, die sich sowieso schon auf ihre „Überlegenheit“ einen rubbeln, sich weiter selbst bestätigen. Mit halbwegs objektiven Betrachtungen hat das natürlich nichts zu tun, und mit Neutralität schon gar nicht. Aber wer braucht schon Neutralität? - Ich bin finsterer Zauberer! Muhahaha! Subjektiv großen Schaden anrichten kann ich schon lange. Also legen wir los. Jetzt errechne ich hier eben auch mal die Qualität von Städten. Als Parameter dazu nehme ich alte Gebäude (Fachwerk und Burgen und so), Wälder (für… Weiterlesen …. 

GERN GESLESEN