BOjournal

Tag "Finanzen"

Eröffnung des Musikforums: Budget ohne vorherige Genehmigung gesprengt.

    Eröffnung des Musikforums: Budget ohne vorherige Genehmigung gesprengt.

Das Bochumer Musikforum wurde mit einem imposanten Auftritt der Symphoniker eröffnet. Die Qualität der Musiker war herausragend. Leider beschreibt das Adjektiv “herausragend” auch die damit verbundenen Kosten, die das vorhandene

0 Kommentare Ganzen Beitrag lesen

Wie sieht die Zukunft des Freizeitzentrums Kemnade und Co aus?

    Wie sieht die Zukunft des Freizeitzentrums Kemnade und Co aus?

Was ist so wichtig, dass der Staat für die Bereitstellung einer Leistung unbedingt Sorge tragen muss? Der Bau und der Erhalt von Straßen? Sicherlich. Der Ausbau der digitalen Infrastruktur? Unbedingt.

0 Kommentare Ganzen Beitrag lesen

Haltestelle Gesundheitscampus: Überprüfung der Kostenexplosion abgeschmettert

    Haltestelle Gesundheitscampus: Überprüfung der Kostenexplosion abgeschmettert

Die im Bau befindliche Haltestelle Gesundheitscampus hat schon fast die Qualitäten, um zur ‘Bochumer Elbphilharmonie’ oder zum ‘Bochumer Flughafen Berlin-Brandenburg’ zu werden. Die Kosten für den neuen Stadtbahnhof an der

0 Kommentare Ganzen Beitrag lesen

Schulhof- und Spielplatzprojekte durch Spenden schneller realisieren.

    Schulhof- und Spielplatzprojekte durch Spenden schneller realisieren.

Die Diskussion um das zurückgezogene Rückbaukonzept für 80 Spiel- und Bolzplätze am Anfang des Jahres hat es mehr aus deutlich gezeigt: die städtischen Mittel für den Erhalt und Neubau von

0 Kommentare Ganzen Beitrag lesen

Finanzierung des Radschnellweges Ruhr ist Sache von Bund und Land.

  Finanzierung des Radschnellweges Ruhr ist Sache von Bund und Land.

Zur Umsetzung des Radschnellweges 1 würden für den Bochumer Abschnitt ca. 30 Millionen Euro Realisierungskosten aufzubringen sein. Woher das nötige

0 Kommentare Ganzen Beitrag lesen

Endlich Handlungsfreiheit bei den RWE-Aktien in Sicht!

  Endlich Handlungsfreiheit bei den RWE-Aktien in Sicht!

In der Ratssitzung am 30.06.2016 wird abschließend über eine Verwaltungsvorlage zur Kündigung der Wertpapierdarlehensverträge mit der RWEB GmbH entschieden. Damit

0 Kommentare Ganzen Beitrag lesen

Stadtkämmerer muss mal wieder Notbremse beim Haushalt ziehen.

  Stadtkämmerer muss mal wieder Notbremse beim Haushalt ziehen.

Alljährlich grüßt das Murmeltier oder vielmehr eine Bewirtschaftungsverfügung des Bochumer Stadtkämmerers. Nur wenige Wochen nach der Genehmigung des Haushalts durch

0 Kommentare Ganzen Beitrag lesen

Mehrkosten beim Musikforum belasten die Allgemeinheit.

  Mehrkosten beim Musikforum belasten die Allgemeinheit.

Wenn man etwas verspricht, dann sollte man dies eigentlich einhalten. Für die Zusage der Politik, dass die direkten Kosten der

0 Kommentare Ganzen Beitrag lesen

Klage gegen Oberbürgermeister Eiskirch

  Klage gegen Oberbürgermeister Eiskirch

Jedem dürfte einleuchten, dass die Bochumer Ratsmitglieder zu komplizierten finanziellen Themen gesicherte Informationen brauchen, um zum Wohle der Stadt wichtige

1 Kommentar Ganzen Beitrag lesen

Offener Brief an Oberbürgermeister Thomas Eiskirch zum Thema RWE-Aktien

  Offener Brief an Oberbürgermeister Thomas Eiskirch zum Thema RWE-Aktien

Folgender offener Brief geht an Oberbürgermeister Thomas Eiskirch und alle Bochumerinnen und Bochumer. Die hohen finanziellen Risiken, die von den

0 Kommentare Ganzen Beitrag lesen

Suche

Die KOLUMNE vom finsteren Zauberer

  • Post thumbnail

    Wetter und Politik

    Das Wetter verhält sich eigentümlich dieser Tage. Es ist nicht nur, dass es irgendwie üsselig wäre, und ich davon Kopfschmerzen bekäme. Nein! Dazwischen gab es zuletzt immer wieder Gelegenheiten mit gutem Wetter, so mit Sonnenschein und allenfalls Schönwetterwölkchen. Eben jene netten Stündchen lagen dann immer wieder genau auf Samstagen, wo ich mich an Gartenanlagen, Parks und sanften Hängen an der Ruhr ergötzen durfte. Und den nächsten Tag war wieder Mist. Umgekehrt kam der dickste Regen immer genau dann, wenn ich Sitzung hatte, und mich sowieso in Innenräumen aufhalten musste. Durch meine dämonoide Gerissenheit vermute ich, dass das unmöglich Zufall gewesen sein kann! Da steckt bestimmt ein großes Geheimnis dahinter, das Wetter und Politik verbindet. Gehen wir es einmal logisch an: Bei Römern und Griechen war Jupiter/Zeus gleichzeitig Hauptgott und Blitzeschleuderer. Aber erstens habe ich lange keinen Blitz mehr gesehen, und zweitens ist mir bei dem griechischen Imbiss um die Ecke… Weiterlesen …. 

GERN GESLESEN