“Viele Menschen wünschen sich mehr Stadtbegrünung. Mit ‚Wanderbäumen‘ wollen wir triste Ecken lebenswerter machen und zeigen, wie Straßen attraktiver gestaltet werden können. Der Clou ist: Die ‚Wanderbäume‘ sind mobil und
Tag "Verkehrswende"

„Wir freuen uns über die umfangreiche Sanierung des Lohrheidestadions. Leider endet das Konzept aber bereits an den Stadiontoren. Wie die vielen Besucher schnell und stadtverträglich zu den Events kommen sollen,

„Die Kreuzung der Straßen An der Kemnade und Im Hammertal liegt zwar auf Hattinger Stadtgebiet, wird aber unter anderem von der BOGESTRA bedient. Deren Busse nutzen dort regelmäßig Bochumer*innen bzw.

Die STADTGESTALTER wollen eine neue Verbindungskurve zwischen dem Güterbahnhof Ehrenfeld und den Gleisen der Glückauf-Bahn über das Gelände am CityTor-Süd schaffen. „Mit einem neuen und nur wenige hundert Meter langen

Die STADTGESTALTER wollen Flächen für eine Verbindungskurve zwischen dem Güterbahnhof Ehrenfeld und Bochum-West am CityTorSüd sichern. „Damit können wir eine

„Versetzung gefährdet“, fasst Dr. Volker Steude, Vorstand und Ratsmitglied der STADTGESTALTER, die Aussagen aus dem Schreiben der Deutschen Umwelthilfe (DUH)

STADTGESTALTER: Einzelhandel soll auch ÖPNV-Tickets erstatten und Radfahrer*innen belohnen. Eine Initiative des Bochumer Einzelhandels übernimmt (Teil-)Kosten für Kfz-Parktickets. Die STADTGESTALTER

Kritik an nicht vollständiger Ökobilanzierung. Mittlerweile sind die neuen BOGESTRA-Busse, die über einen batteriegespeisten elektrischen Motor angetrieben werden, rund ein

„Die Stadt Bochum erneuert aktuell den nördlichen Gehweg auf der Wittener Straße zwischen Alte Wittener Straße und Unterstraße. Dabei mussten

„Bochum soll sich den sieben Städten anschließen, die eine Änderung der Straßenverkehrsordnung fordern, um großflächig Tempo 30 zu ermöglichen“, fordert