BOjournal

Tag "Verkehrswende"

Querungshilfe für Fußverkehr auf der Westenfelder Str. beantragt

    <strong>Querungshilfe für Fußverkehr auf der Westenfelder Str. beantragt</strong>

Der Wattenscheider und verkehrspolitischer Sprecher der STADTGESTALTER Nikolas Lange will die Westenfelder Str. sicherer für Fußgänger*innen machen. „Der Gehweg neben der Fahrbahn in Richtung Höntrop endet abrupt auf Höhe der

0 Kommentare Ganzen Beitrag lesen

Vision Zero soll Leitlinie für Bochumer Straßenverkehr werden – Kritik an Verwaltung wegen ungenutzter Gleise im Straßenraum. 

    <strong>Vision Zero soll Leitlinie für Bochumer Straßenverkehr werden – Kritik an Verwaltung wegen ungenutzter Gleise im Straßenraum. </strong>

„Der sehr bedauerliche Todesfall aufgrund der Gleise auf der Alleestr. hat uns sehr erschüttert. Wir sprechen den Hinterbliebenen unser tiefes Mitgefühl aus“, erklärt Dr. Volker Steude, Ratsmitglied der STADTGESTALTER. „Dieser

0 Kommentare Ganzen Beitrag lesen

Nur Werbung für E-Taxis reicht nicht – STADTGESTALTER wollen konkrete Preisanreize. 

    <strong>Nur Werbung für E-Taxis reicht nicht – STADTGESTALTER wollen konkrete Preisanreize. </strong>

„Die beste Werbung für E-Taxis sind niedrigere Beförderungsentgelte“, kommentiert Nikolas Lange, verkehrspolitischer Sprecher der STADTGESTALTER einen aktuellen Antrag von SPD, Grüne und FDP. „Wir wollen Taxiunternehmen die Möglichkeit geben, die

0 Kommentare Ganzen Beitrag lesen

Mobile Wanderbäume sollen graue Straßen temporär begrünen. 

    Mobile Wanderbäume sollen graue Straßen temporär begrünen. 

“Viele Menschen wünschen sich mehr Stadtbegrünung. Mit ‚Wanderbäumen‘ wollen wir triste Ecken lebenswerter machen und zeigen, wie Straßen attraktiver gestaltet werden können. Der Clou ist: Die ‚Wanderbäume‘ sind mobil und

0 Kommentare Ganzen Beitrag lesen

STADTGESTALTER: Lohrheidestadion fehlt ausreichende ÖPNV-Anbindung

  STADTGESTALTER: Lohrheidestadion fehlt ausreichende ÖPNV-Anbindung

„Wir freuen uns über die umfangreiche Sanierung des Lohrheidestadions. Leider endet das Konzept aber bereits an den Stadiontoren. Wie die

1 Kommentar Ganzen Beitrag lesen

ÖPNV-Anschluss zwischen Bochum und Hattingen in der Kritik

  ÖPNV-Anschluss zwischen Bochum und Hattingen in der Kritik

„Die Kreuzung der Straßen An der Kemnade und Im Hammertal liegt zwar auf Hattinger Stadtgebiet, wird aber unter anderem von

0 Kommentare Ganzen Beitrag lesen

STADTGESTALTER wollen zusätzlichen Gleisanschluss für Schwerindustrie über das Gelände CityTorSüd. 

  STADTGESTALTER wollen zusätzlichen Gleisanschluss für Schwerindustrie über das Gelände CityTorSüd. 

Die STADTGESTALTER wollen eine neue Verbindungskurve zwischen dem Güterbahnhof Ehrenfeld und den Gleisen der Glückauf-Bahn über das Gelände am CityTor-Süd

0 Kommentare Ganzen Beitrag lesen

STADTGESTALTER wollen zusätzlichen Gleisanschluss über das Gelände CityTorSüd.

  STADTGESTALTER wollen zusätzlichen Gleisanschluss über das Gelände CityTorSüd.

Die STADTGESTALTER wollen Flächen für eine Verbindungskurve zwischen dem Güterbahnhof Ehrenfeld und Bochum-West am CityTorSüd sichern. „Damit können wir eine

2 Kommentare Ganzen Beitrag lesen

Schreiben der Deutschen Umwelthilfe ist Blauer Brief für die Stadt.

  Schreiben der Deutschen Umwelthilfe ist Blauer Brief für die Stadt.

„Versetzung gefährdet“, fasst Dr. Volker Steude, Vorstand und Ratsmitglied der STADTGESTALTER, die Aussagen aus dem Schreiben der Deutschen Umwelthilfe (DUH)

0 Kommentare Ganzen Beitrag lesen

Einzelhändler stoßen Nutzer*innen von ÖPNV und Rad mit Rabatten nur fürs Auto-Parken vor den Kopf.

  Einzelhändler stoßen Nutzer*innen von ÖPNV und Rad mit Rabatten nur fürs Auto-Parken vor den Kopf.

STADTGESTALTER: Einzelhandel soll auch ÖPNV-Tickets erstatten und Radfahrer*innen belohnen.  Eine Initiative des Bochumer Einzelhandels übernimmt (Teil-)Kosten für Kfz-Parktickets. Die STADTGESTALTER

0 Kommentare Ganzen Beitrag lesen

Suche

Die KOLUMNE vom finsteren Zauberer

  • Post thumbnail

    Städterankings

    Jetzt haben kürzlich wieder Leute in den Medien (besonders in den asozialen) mit so Rankings für Städte herumgenervt. Der Tenor ist, dass Verschiedenes doof wäre. Man würde international komplett abgehängt von Örebro, Kaunas und Nairobi. Ich bin mir dabei ziemlich sicher: Für solche Rankings werden die Statistiken gefälscht. (Und daran ist niemand in Kaunas Schuld!) Ich meine, die Parameter bewusst so gewählt, dass sie Klischees entsprechen. Das Ergebnis soll so aussehen, dass Städte, die sich sowieso schon auf ihre „Überlegenheit“ einen rubbeln, sich weiter selbst bestätigen. Mit halbwegs objektiven Betrachtungen hat das natürlich nichts zu tun, und mit Neutralität schon gar nicht. Aber wer braucht schon Neutralität? - Ich bin finsterer Zauberer! Muhahaha! Subjektiv großen Schaden anrichten kann ich schon lange. Also legen wir los. Jetzt errechne ich hier eben auch mal die Qualität von Städten. Als Parameter dazu nehme ich alte Gebäude (Fachwerk und Burgen und so), Wälder (für… Weiterlesen …. 

GERN GESLESEN