Die Bochumer Verwaltung wird die verabredeten Ausbauziele der Ampel-Koalition für einen barrierefreien ÖPNV um mindestens 17 Jahre verfehlen, kritisieren die beiden Ratsfraktionen von CDU und PARTEI/STADTGESTALTER. „Ab 2026 soll der
STADTRAT

Die STADTGESTALTER wollen Flächen für eine Verbindungskurve zwischen dem Güterbahnhof Ehrenfeld und Bochum-West am CityTorSüd sichern. „Damit können wir eine Gleisanbindung der Schwerindustrie-Standorte zwischen Bessemer- und Engelsburger Straße nach Norden

In der Bochumer Kommunalpolitik gibt es zukünftig Europabeauftragte. Damit möchte die Stadt Europa-Themen stärker in den Fokus rücken. Für die Fraktion PARTEI/STADTGESTALTER wurde Ratsmitglied Dr. Carsten Bachert benannt. „Bislang kam

Ein Bürger will eine Engstelle für den Fuß- und Radverkehr auf der Wittener Str. beseitigen. Die Verwaltung erkennt die Regelwidrigkeit der Verkehrsführung an, sieht aber keine Möglichkeit, die Situation zu

„Unser Fraktionsvorsitzender Nils-Frederick Brandt ist nach einer kurzen schweren Krankheit viel zu jung gestorben“, erklären die Ratsmitglieder der Fraktion „Die

„Nach den jüngsten Skandalen um den systematisch vertuschten Missbrauch in der katholischen Kirche erwarten wir eine große Austrittswelle. Schon jetzt

An vielen Stellen in der Stadt regeln Ampeln den Verkehr. Das müsse nicht sein, meinen die STADTGESTALTER. „Kreisverkehre und Zebrastreifen

„Naturwissenschaftler*innen und Unternehmer*innen, die überwiegend mit dem Rad in Bochum unterwegs sind“, beschreiben Christine Pauly und Dr. Carsten Bachert augenzwinkernd

Fraktion PARTEI/ STADTGESTALTER bringt Erlass von Standgebühren für Händler und Gastronomen des Weihnachtsmarkts ins Spiel
Schwierige Corona-Lage bedeutet für die Händler hohe Umsatzeinbußen. Die Fraktion stellt im Haupt- und Finanzausschuss daher einen Dringlichkeitsantrag.

Initiative von PARTEI/STADTGESTALTER fruchtet. „Endlich passiert etwas Handfestes“, kommentiert Ratsmitglied Dr. Carsten Bachert den Beschluss des Verkehrsausschusses zur Anbringung von Hindernissen, die das Zuparken des Bürgersteigs auf der Kreuzstraße verhindern sollen.