BOjournal

Tag "Umweltschutz"

Rat hat zentrales Silvesterfeuerwerk verhindert – STADTGESTALTER unterstützen Forderung des Bochumer Feuerwehrchefs

    <strong>Rat hat zentrales Silvesterfeuerwerk verhindert – STADTGESTALTER unterstützen Forderung des Bochumer Feuerwehrchefs</strong>

Am 15.12.2022 hatten die STADTGESTALTER ein zentral organisiertes Feuerwerk für Silvester im kommenden Jahr im Bochumer Rat vorgeschlagen. „Dass sich jetzt auch Bochums Feuerwehrchef für ein Profi-Feuerwerk stark macht, zeigt

0 Kommentare Ganzen Beitrag lesen

Schreiben der Deutschen Umwelthilfe ist Blauer Brief für die Stadt.

    Schreiben der Deutschen Umwelthilfe ist Blauer Brief für die Stadt.

„Versetzung gefährdet“, fasst Dr. Volker Steude, Vorstand und Ratsmitglied der STADTGESTALTER, die Aussagen aus dem Schreiben der Deutschen Umwelthilfe (DUH) an Oberbürgermeister Thomas Eiskirch zusammen. Diese hatte die Stadt Bochum

0 Kommentare Ganzen Beitrag lesen

Bochumer Grüne lehnen Förderung von Balkonsolaranlagen ab.

    Bochumer Grüne lehnen Förderung von Balkonsolaranlagen ab.

Am 24.06.2021 wurde im Rat über einen Antrag der Fraktion „Die PARTEI & STADTGESTALTER“ abgestimmt. Kleine Balkonsolaranlagen sollten zukünftig mit 200 EUR gefördert werden. Dieser Vorschlag wurde von der rot-grünen

0 Kommentare Ganzen Beitrag lesen

Förderprogramm für Balkonsolaranlagen in Bochum einführen

    Förderprogramm für Balkonsolaranlagen in Bochum einführen

„Bislang geht es beim Thema Solarenergie nur um die Ausstattung großer Dachflächen mit Photovoltaik und Solarthermieanlagen. Zusätzlich wollen wir aber auch Mieter*innen und Eigentümer*innen von Etagenwohnungen mit Balkonen für selbst

0 Kommentare Ganzen Beitrag lesen

Klimaschutzkonzept ist in Bochum nur Lippenbekenntnis.

  Klimaschutzkonzept ist in Bochum nur Lippenbekenntnis.

Die Stadt tut nicht alles, um ihr Ziel von 65 Prozent weniger CO2 bis zum Jahr 2030 zu erreichen. Die

0 Kommentare Ganzen Beitrag lesen

Bochumer Friedhofsflächen für mehr Artenschutz nutzen.

  Bochumer Friedhofsflächen für mehr Artenschutz nutzen.

Friedhofsflächen sind hervorragend geeignet, um ein Biotop für eine Vielzahl an Pflanzen und Tieren zu bieten. Die naturnahe Nutzung des

0 Kommentare Ganzen Beitrag lesen

Suche

Die KOLUMNE vom finsteren Zauberer

  • Post thumbnail

    Städterankings

    Jetzt haben kürzlich wieder Leute in den Medien (besonders in den asozialen) mit so Rankings für Städte herumgenervt. Der Tenor ist, dass Verschiedenes doof wäre. Man würde international komplett abgehängt von Örebro, Kaunas und Nairobi. Ich bin mir dabei ziemlich sicher: Für solche Rankings werden die Statistiken gefälscht. (Und daran ist niemand in Kaunas Schuld!) Ich meine, die Parameter bewusst so gewählt, dass sie Klischees entsprechen. Das Ergebnis soll so aussehen, dass Städte, die sich sowieso schon auf ihre „Überlegenheit“ einen rubbeln, sich weiter selbst bestätigen. Mit halbwegs objektiven Betrachtungen hat das natürlich nichts zu tun, und mit Neutralität schon gar nicht. Aber wer braucht schon Neutralität? - Ich bin finsterer Zauberer! Muhahaha! Subjektiv großen Schaden anrichten kann ich schon lange. Also legen wir los. Jetzt errechne ich hier eben auch mal die Qualität von Städten. Als Parameter dazu nehme ich alte Gebäude (Fachwerk und Burgen und so), Wälder (für… Weiterlesen …. 

GERN GESLESEN